Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abarticulamentum

abarticulamentum [Georges-1913]

ab-articulāmentum , ī, n., das Übergelenk, ab-articulamenta aquilae, Placit. de medic. 23, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abarticulamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
tonsor

tonsor [Georges-1913]

... 1. regg. 25, 11. – b) des Bartes, der Bartscherer, der Barbier (κουρεύς), dessen Geschäft nicht bloß im Bartscheren, sondern auch im Haar- u. Nägelbeschneiden bestand, Plaut., Varro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
vulsus

vulsus [Georges-1913]

... v. vello), I) mit ausgerupften Haaren = haarlos, bartlos, glatt, a) eig., Plaut. u. Quint.: nepos, glatt, stutzerhaft (weil die Stutzer sich den Bart ausrupfen ließen), weichlich, Prop.: u. so iuvenis volsus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
barbula

barbula [Georges-1913]

barbula , ae, f. (Demin. v. barba), das Bärtchen, Stutzbärtchen, der Milchbart, I) eig.: barbula prima, Lucil. sat. 9, 71: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
imberbis

imberbis [Georges-1913]

im-berbis , e, u. im-berbus , a, um (in u. barba), ohne Bart, bartlos, v. jungen Leuten (Ggstz. barbatus), α) Form imberbis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imberbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
pogonias

pogonias [Georges-1913]

pōgōniās , ae, m. (πωγωνίας, bärtig), der Bartstern, Sen. nat. qu. 1, 15, 4. Plin. 2, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pogonias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
barbiger

barbiger [Georges-1913]

barbiger , gera, gerum (barba u. gero), barttragend, bärtig, pecudes, Lucr. 5, 897: capel lae, Lucr. 6, 970.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788-789.
barbitium

barbitium [Georges-1913]

barbitium , ī, n. (barba), der Bartwuchs, Bart, lanosum barbitium, Apul. met. 5, 8: hircinum, Apul. met. 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
barbatoria

barbatoria [Georges-1913]

barbātōria , ae, f. (barba) = πωγωνοκουρία (Gloss.), das Abscheren des Bartes (in der Vulgärspr.), barbatoriam facere, zum erstenmal den Bart scheren lassen, Petr. 73, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
barbatulus

barbatulus [Georges-1913]

barbātulus , a, um (Demin. v. barbatus), ein wenig bärtig, milchbärtig, mit einem Stutzbärtchen, iuvenis, Cic. ad Att. 1, 14, 5 u. 1, 16, 11: adulescens, Hier. ep. 117, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
musso

musso [Georges-1913]

musso , āre (wie mutio v. Laut mu), I) in den Bart brummen, a) leise vor sich hin murmeln, leise sprechen, halblaut od. kleinlaut reden, bes. von den leisen, schüchternen Reden eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069-1070.
barba

barba [Georges-1913]

... *farba, Grundform *bharda, ahd. bart), der Bart, I) eig.: a) am ... ... resecare, Ov.: barbam vellere alci, jmd. am Barte ziehen (eine schwere Beleidigung), Hor. – ... ... . barbae, von einem starken Barte, Petr. 99, 5. Apul. met. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785-786.
pubes [2]

pubes [2] [Georges-1913]

2. pūbēs , is, f. (1. pubes), I) ... ... des männlichen Alters, die Mannbarkeit (ἥβη), die Barthaare, Cels. u. Plin. – übtr., die Haare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
fibra

fibra [Georges-1913]

fibra , ae, f. (findo), I) jede Faser ... ... ., stirpium, radicum, Cic.: cincinnorum, Cic. fr.: im Plur. vom »Austernbart«, Plin. – II) insbes., die Faser an den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fibra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

... , Cels. 6, 6, 8. – b) intr. = den Bart (mit der Schere) scheren, zwicken, tondere filias docuit, ... ... zu sehr putzte, Cic.: reus tonsus, losgesprochen (denn die Beklagten ließen Bart u. Kopfhaare wachsen, nach der Lossprechung aber schoren sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f. (cluo = ... ... Regenwasser von den Straßen und den Unrat aus den Privatwohnungen ableitete u. in einen benachbarten Fluß führte, der Abzugskanal, eine tiefe, bedeckte Gosse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
adrado

adrado [Georges-1913]

ad-rādo , rāsī, rāsum, ere, an-, beschaben, an ... ... . fr. bei Varr. LL. 7, 68. – u. Bart- u. Haupthaar, Bäume stutzen (Ggstz. abradere), adrasus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147-148.
mullus [1]

mullus [1] [Georges-1913]

1. mullus , ī, m. (μύλλος), a) die Meerbarbe, der Rotbart (Mullus barbatus, L.), ein geschätzter Fisch, Ov. hal. 123 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
mentum

mentum [Georges-1913]

mentum , ī, n. (zu Wurzel *men, hervorragen, ... ... tragelaphi habent menta promissis hirta barbis, Solin. – u. das Kinn mit dem Barte, der Kinnbart, mento levatus, Petron.: crines et incana menta regis Romani, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884.
villus

villus [Georges-1913]

villus , ī, m. ( zu vellus), das ... ... ovium villi, Cic.: leonis, Verg.: arietis, Verg.: improbus barbarum villus, übermäßige Barthaare (der Ziegen), Plin.: tonsis mantelia villis, glatt geschorene, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon