Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cerussatus

cerussatus [Georges-1913]

cērussātus , a, um (cerussa), mit Bleiweiß gemalt, -gefärbt, -geschminkt, cutis, Mart. 7, 25. 2: Sabella, Mart. 2, 41, 12: tabulae, Cod. Theod, 11, 27, 1.- / Cic. Pis. 25 schreibt C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerussatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
anasceuasticus

anasceuasticus [Georges-1913]

anasceuasticus , a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anasceuasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
Celeus

Celeus [Georges-1913]

Celeus , ī, m. (Κελεός, οῦ), König u. Cerespriester in Eleusis, den od. dessen Sohn die gastfreundlich aufgenommene Ceres den Ackerbau u. die Mysterien (ihren Geheimdienst) lehrte, Verg. georg. 1, 165. Ov. fast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063.
nebris

nebris [Georges-1913]

nebris , Akk. brida, Akk. Plur. bridas, f ... ... das Fell eines Hirschkalbes, Umwurf der Bacchantinnen beim Dionysosdienste u. der Cerespriester bei den eleusinischen Mysterien, Stat. Theb. 2, 664; Ach. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
scelestus

scelestus [Georges-1913]

... .: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at mi infidelis non ... ... . 170. – II) übtr., 1) unheilvoll, unselig, scelestiorem ego annum argento faenori numquam ullum vidi, quam hic mihi annus optigit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
racemosus

racemosus [Georges-1913]

racēmōsus , a, um (racemus), I) trauben-, beerenreich, uva racemosissima, Plin. 14, 40. – II) traubenartig, pomum, Plin.: flos, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
sincerus

sincerus [Georges-1913]

... rerum gestarum, unparteiischer, Cic.: scriptor sincerissimus, Gell. – II) rein, d.i. 1) ... ... Hor.: tergum, rein, ohne rote Flecken von Schlägen, Plaut.: corium sincerissimum, Plaut.: porci, rein, ohne Finnen usw., Plaut.: corpus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sincerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681-2682.
alter

alter [Georges-1913]

alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
promo

promo [Georges-1913]

prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere ( aus *pro-emo), ... ... sich mit etwas Luft (trat mit etwas vor), was usw., Tac.: quae concepissemus mente, etiam promere loquendo (durch das Medium der Rede an den Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1989-1990.
Ceres

Ceres [Georges-1913]

Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri ... ... cerealisch, cenae, lukullische (eig. = so glänzende u. üppige wie am Ceresfeste), Plaut.: papaver, Verg.: nemus, Ov.: sacrum, Ov.: munera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
sicut

sicut [Georges-1913]

sīc-ut u. sīc-utī , Adv., sowie, ... ... war ), quamvis felix sit, s. est, Cic.: dicat, Epicurus s. cicelissodicit, Cic.: quamquam perspexisti, sicuti perspicies, Cic. – 3) zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... Suet.: auctores iniuriae (Ggstz. vindices iniuriae), Liv.: auctor beneficii, Ov.: obscenissimarum rerum et auctor et minister, Vell.: deditionis auctor et suasor, Cic.: auctor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
mundus [2]

mundus [2] [Georges-1913]

2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das ... ... messoriae mundus omnis, Werkzeug zur Ernte, Apul.: m. Cereris, die mystischen Cereskästchen (ἡ τῶν ἀποῤῥήτων σκευή), Apul. – II) die Weltordnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051-1052.
facetus

facetus [Georges-1913]

facētus , a, um, Adi. (wohl zu fax, ... ... facetior videare, Lucil. 963: illa facetissima verborum attenuatio, Cornif. rhet.: Aristophanes, facetissimus poëta veteris comoediae, Cic.: dah. subst., facētum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655-2656.
repurgo

repurgo [Georges-1913]

re-pūrgo , āvī, ātum, āre, wieder reinigen, -säubern ... ... scheiden, Flor. – b) übtr.: caelum, Ov.: serenitas caeli in sincerissimum nitorem repurgata, Sen.: ne dubitare possimus quae per plures dies latius dixerit postea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335-2336.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter, ... ... neque id sine causa arbitrari videbantur, Nep. – m. dopp. Acc., scelestissimum te arbitror, Plaut.: qui se natos ad homines iuvandos, tutandos, conservandos arbitrantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm in ... ... homo, Cic.: acroama, Cic.: oratio, Cic.: sermo, Cic.: hoc festivissimum et facetissimum est, ist höchst launig u. scherzhaft (gebraucht), Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
procerus

procerus [Georges-1913]

prō-cērus , a, um (pro u. cresco), geradeaus ... ... ., statu, Apul.: procerus habitu, Tac.: homo procerior celsissimo Germano, Colum.: Galliarum procerissimus quisque, Suet. – v. Tieren, lupus pr., Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon