Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colon

colon [Georges-1913]

cōlon od. cōlum , ī, n. (κῶλον, ein Glied des Körpers; dah.) I) der Grimmdarm, Plin. u. Scrib. – meton., der Darmkrampf, die Kolik, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
colona

colona [Georges-1913]

colōna , ae, f. (colonus), die Bäuerin, Bauersfrau, Pächterin, Ov. fast. 2 ... ... 646. Paul. dig. 19, 2, 54. § 2: ancillae vel colonae mulieris ingenuae, Ps. Augustin. serm. app. 292, 2: auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
Colone

Colone [Georges-1913]

Colōnē , ēs, f. = Colonae, w. s., Plin. 5, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
colonia

colonia [Georges-1913]

... coloniam, Cic.: condere, ponere colonias, Vell.: colonos deducere in colonias, Cic.: dah. führen viele Städte den Namen Colonia, wie Colonia Agrippinensis, s. Agrippina a. E ... ... Ansiedler, Kolonisten, Pflanzer, coloniam mittere in locum, Cic.: coloniam deducere, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
colonus

colonus [Georges-1913]

colōnus , ī, m. (colo), I) der ... ... ) = cultor, der Verehrer, aequi sapiens iustique colonus, Ps. Cypr. carm. 2 (Sodoma), 31. p. 290 H. – / arch. Gen. colonei, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281-1282.
Colonae

Colonae [Georges-1913]

Colōnae , ārum, f. (Κολωναί), Stadt in Troas, nach Chandler j. Dorf Khemali, Nep. Paus. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colonae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
Coloneus

Coloneus [Georges-1913]

Colōnēus , a, um, zum attischen Demos Kolonos (Κολω&# ... ... Κολωνω), eine Tragödie des Sophokles, Cic. de sen. 22; dass. Coloneus sua (fem.), Apul. apol. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coloneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
tricolon

tricolon [Georges-1913]

tricōlon , s. tricōlos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
colonicus

colonicus [Georges-1913]

colōnicus , a, um (colonus), I) den Ackerbau, die Landwirtschaft betreffend, leges, ... ... : u. so ovis, Plin. 26, 96. – subst., colōnica, ae. f., die Meierei, Auson. ep. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
colonatus

colonatus [Georges-1913]

colōnātus , ūs, m. (colonus), der Bauernstand, Cod. Theod. 12, 1, 33 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
concolona

concolona [Georges-1913]

concolōna , ae, f. (con u. colo), die Mitbewohnerin, Augustin. epist. 35, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concolona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
colonarius

colonarius [Georges-1913]

colōnārius , a, um (colonus), zum Landwirt gehörig, persona, Sidon. epist. 5, 19: condicio, Cod. Iust. 1, 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
coloniarius

coloniarius [Georges-1913]

colōniārius , ī, m. u. - āria , ae, f. (colonia), aus einer Kolonie gebürtig, Ansiedler, Ansiedlerin, Latini, Gaius inst. 3, 56: Latinae, ibid. 1, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
Callicolonus

Callicolonus [Georges-1913]

Callicolōnus , ī, m. (Καλλικόλωνος), der schöne Hügel, v. Olymp, Anthol. 369, 7 (376, 7) nach Ungers Verbesserung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicolonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
Fanestris Colonia

Fanestris Colonia [Georges-1913]

Fānestris Colōnia , s. fānumno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fanestris Colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2687.
deduco

deduco [Georges-1913]

... eine Kolonie irgendwo anlegen, colonos, Vell.: coloniam, colonias, Cic. u.a.: ut hic ... ... Casilinum, quo Caesar ante deduxerat, Cic.: colonos in omnes colonias totius Italiae, Cic.: colonias in eos agros, quos emerint, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Acci

Acci [Georges-1913]

Accī , ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien, ... ... Dav. Accītānus , a, um, accitanisch, von Acci, colonia, Plin., vollst. colonia Iulia Gemella Accitana, Inscr.: ager, Inscr. – Plur. subst., Accītānī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
cola

cola [Georges-1913]

cōla , ae, f. = colon (w. s.), Ven. Fort. praef. § 1. p. 61, 1 M. u. 5, 1. p. 180 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
Aesis

Aesis [Georges-1913]

Aesis , is, Akk. im, m., Fluß in Umbrien ... ... 3. Sil. 8, 444 u. 448, mit einer Stadt gleichen Namens (Colonia Aesis, Corp. inscr. Lat. 9, 5831), j. Iesi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
colum [2]

colum [2] [Georges-1913]

2. cōlum , s. cōlon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon