Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alpheias

Alpheias [Georges-1913]

Alphēias , adis, f., s. Alphēus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337.
alacritas

alacritas [Georges-1913]

... die Lust, bes. die zum Handeln, die Aufgelegtheit, gehobene od. mutige Stimmung, der freuige Eifer, im üblen Sinne = ausgelassene Fröhlichkeit. Ausgelassenheit (Ggstz. tristitia), a) v. Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
permissio

permissio [Georges-1913]

permissio , ōnis, f. (permitto), I) ... ... , 2. – b) als rhet. t. t., das Anheimgeben, die Anheimstellung an die Gnade od. übh. Entscheidung des Richters oder Gegners, Cornif. rhet. 4, 39. Quint. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
res

res [Georges-1913]

... , Ding, Gegenstand, Wesen, Umstand, Lage, Angelegenheit, Vorfall, Begebenheit, Ereignis, Erscheinung, zuw. bl. = etwas, ... ... Tat, der wirkliche Erfolg, der Augenschein, die Wirklichkeit, Wahrheit, res dicta secuta est, gesagt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
anas [3]

anas [3] [Georges-1913]

3. ānas , atis, f. (anus), die Altweiberkrankheit, Paul. ex Fest. 29, 19. Plac. gloss. (V) 47, 12; vgl. Gloss. ›anas, γηρας κατ' ὀργών θεῶν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
absum

absum [Georges-1913]

... entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern ... ... Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

1. decor , ōris, m. (deceo), die Angemessenheit, der Anstand, die Schicklichkeit ( das Schickliche ), die Zierde, I) im allg.: mobilibus decor, maturis dandus et annis, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
nexum

nexum [Georges-1913]

nexum , ī, n. (necto), I) eine feierliche, in ... ... der Schuldner, wenn er seiner Verpflichtung nicht nachkam, dem Gläubiger als Schuldhöriger oder Schuldknecht anheimfiel, Varro, Cic., Liv. u.a. – dah. meton. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nexum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1152.
lepos

lepos [Georges-1913]

lepōs , ōris, m., I) die ... ... Liberi lepos, v. Wein, Plaut. – II) insbes., Aufgeräumtheit, gefälliger Scherz, heiterer Witz, feiner Humor, bes. Feinheit u. Anmut in der Gesellschaftssprache, insit lepos, Cic.: scurrilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
Ladon

Ladon [Georges-1913]

Lādōn , ōnis, m. (Λάδων), Fluß ... ... der in der Nähe von Klitor entsprang und zwischen Heräa u. Phrixa in den Alpheios mündete (s. Serv. Verg. Aen. 2, 513), Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ladon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
Brutus [2]

Brutus [2] [Georges-1913]

2. Brūtus , ī, m. (1. brutus), Beiname der ... ... von denen die bekanntesten: I) L. Iunius Brutus, der durch fingierte Albernheit (daher der Name) gerettete Verwandte des Tarquinius Superbus, Befreier Roms von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brutus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
hilaro

hilaro [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (hilaris), fröhlich-, aufgeräumt machen, aufheitern, erheitern, a) lebende Wesen, deren Gemüt usw., hos (patres) ... ... quādam contrahit terram, tum laetificat, ut cum caelo hilarata (ein heiteres Ansehen zu bekommen) videatur, Cic.: quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052-3053.
aperte

aperte [Georges-1913]

apertē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... vor unsern od. vor aller Augen, vor der Welt, öffentlich, augenscheinlich, offenbar (Ggstz. tecte, occulte, furtim, clam), rem petere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
sector [2]

sector [2] [Georges-1913]

2. sector , ōris, m. (seco), I) der ... ... , 1108. – II) der Ersteher, Aufkäufer von dem Staate anheimgefallenen Gütern, der Sektor (vgl. Gaius dig. 4, 146 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
sereno

sereno [Georges-1913]

serēno , āvī, ātum, āre (serenus), heiter machen, aufheitern, I) eig.: caelum, Verg.: lux serenans ... ... cum serenat (es [= der Himmel] heiter ist), Min. Fel. 32, 4. – II) übtr.: nubila animi, Plin.: spem fronte, durch eine heitere Stirn Hoffnung äußern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sereno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621-2622.
atheos

atheos [Georges-1913]

atheos u. atheus , ī, m. (ἄθεος), der Gottesleugner, Atheist, Min. Fel. 8, 2. Arnob. 3, 28; 5, 30 (griechisch bei Cic. de nat. deor. 1, 63). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atheos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
clodor

clodor [Georges-1913]

clodor , ārī, mit einer gewissen Augenkrankheit behaftet sein, v. Tieren, Plin. 18, 330 zw. (Detl. cruciantur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clodor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
humanus

humanus [Georges-1913]

... Welt (Ggstz. res divinae), Cic. u.a.; u. menschliche Begebenheiten, Schicksale, Cic. u.a.: h. vox, Liv. fr ... ... d) hūmāna, ōrum, n., α) die menschlichen Dinge, -Angelegenheiten, die irdischen Güter od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

... a) Sing., die Ungehörigkeit, Verkehrtheit, Albernheit im Handeln u. Reden, Plaut. merc. ... ... – b) Plur., Ungehörigkeiten (ungehörige Dinge), Verkehrtheiten, Albernheiten, Torheiten, Phantastereien, Fadheiten, Spielereien, Tändeleien, Geschwätz, törichte Einfälle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
oblivio

oblivio [Georges-1913]

... ab oblivione vindicare, der Vergessenheit entreißen, Cic.: alqd oblivioni dare (anheimgeben), Liv., od. venire in oblivionem alcis rei, Cic., ... ... in oblivionem ire, in V. geraten, Sen.: per oblivionem, aus Vergessenheit, Suet.: omnium factorum dictorumque oblivio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250-1251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon