Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Meroe

Meroe [Georges-1913]

Meroē , ēs, f. (Μερόη), große u. berühmte Nilinsel in Äthiopien, die jetzige Provinz Atbar, Mela 1, 9, 2 (1. § 50). Ov. fast. 4, 570. Lucan. 4, 433. Dav.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meroe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896.
Beroe

Beroe [Georges-1913]

Beroē , ēs, f. (Βερόν), I) Amme der Semele, Ov. met. 3, 278. Hygin. fab. 167. – II) eine Tochter des Oceanus, Verg. georg. 4, 341. – III) Gemahlin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beroe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815-816.
Troes

Troes [Georges-1913]

Trōes , um, m., s. 1. Trōs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Beroea

Beroea [Georges-1913]

Beroea (Berrhoea), ae, f. (Βέρο&# ... ... 58, 7. – B) Beroeēnsis , e, aus Beröa, Pyrrhus Ber., Vulg. act. apost. 20, 4. – Plur. subst., Beroeēnsēs, ium, m., die Einw. von Beröa, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beroea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
Troezen

Troezen [Georges-1913]

Troezēn , ēnis, Akk. ēna, f. (Τρ ... ... § 50); u. Troezēna , ae, f., Schol. Bob. ad Cic. Sest. 67. p. 311, 20 B. – Dav. Troezēnius , a, um (Τ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troezen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Croesus

Croesus [Georges-1913]

Croesus , ī, m. (Κροισο ... ... vgl. Prop. 3, 5, 17: Plur., cum tot Croesos viceris, Mart. 11, 5, 4. – Dav. Croesius , a, um, krösisch, opes, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Croesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
introeo

introeo [Georges-1913]

intro-eo , īvī, u. iī, itum, īre, in etwas hineingehen, eintreten, I) eig.: in urbem, Cic.: ad amicam (Ggstz. exire), Ter.: m. Acc., urbem, Tac.: cum pugione cubiculum Tiberii dormientis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
Proetus

Proetus [Georges-1913]

Proetus , ī, m. (Προιτο ... ... 238 sqq. – Dav. Proetis , idis, f., die Prötide (Tochter des Prötus), Plur. Proetides, die im Wahnsinne sich für Kühe hielten, Verg. ecl. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1960.
retroeo

retroeo [Georges-1913]

retro-eo , īre, Anom., rückwärts-, zurückgehen, Sen. nat. qu. 7, 21, 2 (auch getrennt). Plin. 2, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
proelio

proelio [Georges-1913]

proelio , āre = proelior, Enn. fr. scen. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
proebia

proebia [Georges-1913]

proebia , ōrum, n., s. praebia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proebia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
Osroeni

Osroeni [Georges-1913]

Osroēnī , s. Osdroēna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osroeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
proelium

proelium [Georges-1913]

... pr. terrestre, navale, Nep.: proelia parvula, Caes.: proelium anceps, Liv.: singulare, Zweikampf, Auson ... ... Liv.: inducere primi agminis cohortes in proelium, Liv.: hostem elicere ad proelium non posse, Liv.: ire in proelium, Liv.: proelium inire, Liv.: proelium inire cum alqo (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959-1960.
proelior

proelior [Georges-1913]

proelior , ātus sum, ārī (proelium), ein Treffen liefern, fechten, ... ... Bienen), Plin.: absol., dies proeliandi, Auct. b. Afr.: lassus proeliando, Auct. b. Alex. – ... ... Gericht) gestritten, Cic. ad Att. 1, 16, 1: proeliatus est (Demosthenes) cum rerum natura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
Osdroena

Osdroena [Georges-1913]

Osdroēna , ae, f. (Ὀσροην ... ... , 8, 7. – dessen Einwohner Osdroēnī , ōrum, m., die Osdroëner, Eutr. 8, 3 (das. Tzschucke über die Schreibart): dies. Osroēni, Ruf. Fest. brev. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osdroena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1413.
caroenum

caroenum [Georges-1913]

caroenum , ī, n. (κάροινον), süßer eingekochter Wein, Pallad. 14, 8, 2. ... ... süßer asiatischer, Edict. Diocl. 2, 13. – / Verschieden ist garoenum, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caroenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Caeroesi

Caeroesi [Georges-1913]

Caeroesī , ōrum, m., eine belgische Völkerschaft um Luxemburg od. Lüttich, Caes. b. G. 2, 4, 10. Oros. 6, 7, 14 (wo falsch Caerosi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeroesi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
paroecia

paroecia [Georges-1913]

paroecia , ae, f. (παροικία), woraus verdorben parochia, der Sprengel eines Bischofs usw., die Parochie, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paroecia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
paroemia

paroemia [Georges-1913]

paroemia , ae, f. (παροιμία), das Sprichwort, als rhet. Fig., Beda de trop. p. 616, 15 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paroemia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
Coroebus

Coroebus [Georges-1913]

Coroebus , ī, m. (Κόροιβος), ein Phrygier, Sohn des Mygdon, Verg. Aen. 2, 341 u. 424.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coroebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon