Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hexagonum

hexagonum [Georges-1913]

hexagōnum (exagōnum), ī, n. (εξάγω&# ... ... u. (exag.) 356, 12. Isid. orig. 15, 8, 2 (Variante hexagonium). – Nbf. hexagōnium , iī, n., Ambros. hexaëm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexagonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043-3044.
vertragus

vertragus [Georges-1913]

vertragus , ī, m. u. vertrāha , ae, f ... ... Firm. math. 5, 8: Form vertraha, Gratt. cyn. 203 (Variante veltrahus, wov. ital. veltro). Vgl. Haupt ad Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3443-3444.
sambuceus

sambuceus [Georges-1913]

sambūceus (sabūceus), a, um (sambucus, sabucus), aus Holunder, Holunder-, furca, Plin. 29, 57 (wo Sillig samb., Jan u. Detl. ... ... Aur. Vict. de vir. ill. 10, 2 (wo samb. ohne Variante).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sambuceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
hilariter

hilariter [Georges-1913]

hilariter , Adv. (hilaris, s. Charis. 200, 15), ... ... civ. dei 5, 26. p. 239, 31 D. 2 (auch Variante bei Cornif. rhet. 3, 24 u. 4, 68).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
Leucothoe

Leucothoe [Georges-1913]

Leucothoē , ēs, f., Tochter des morgenländischen Königs Orchamus u. der Eurynome, Geliebte Apollos, Ov. met. 4, 196 u. 208. – / Auch Variante von Leucothee, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucothoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
formatura

formatura [Georges-1913]

fōrmātūra , ae, f. (formo), die Gestaltung, Bildung, labrorum, Lucr. 4, 550 (absol. ibid. 554): Plur., formaturae variae, Arnob. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
pelliceus

pelliceus [Georges-1913]

pellīceus , a, um, Variante v. pellicius, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelliceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
bombalium

bombalium [Georges-1913]

bombalium , Variante von bambalium, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
munusculum

munusculum [Georges-1913]

mūnusculum , ī, n. (Demin. v. munus), ein ... ... ein kleines Angebinde, munuscula non ingrata, Catull.: furtiva, Catull.: varia, Suet.: deformia (entehrende) Pyrrhi, Val. Max.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1058-1059.
instructio

instructio [Georges-1913]

īnstrūctio , ōnis, f. (instruo), I) das Hineinfügen ... ... Erbauung, Aufführung, novi balinei, Trai. in Plin. ep.: munimentum instructione variā inaccessum, durch mancherlei Vorrichtungen, Amm. – 2) das Ordnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
libamentum

libamentum [Georges-1913]

lībāmentum , ī, n. (libo), I) das Abgekostete, varia illa libamenta, was wir hier oder da abgekostet, Sen. ep. 84, 5. – II) was beim Opfern den Göttern ausgegossen, aufgestreut wird, der Opferguß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
multimodus

multimodus [Georges-1913]

multimodus , a, um (multus u. modus) mannigfach, ... ... civ. dei 22, 22, 3. p. 607, 9 D. 2 : variationes, Boëth. inst. mus. 2, 2 extr.: proportiones, ibid. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multimodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040-1041.
membranula

membranula [Georges-1913]

membrānula , ae, f. (Demin. v. membrana), I) das dünne innere Häutchen, membranula, quae sub cute calvariam cingit, Cels.: m. oculi, Augenmembran, Cels. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
districtus [1]

districtus [1] [Georges-1913]

1. dīstrictus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. distringo), a) mehrseitig in Anspruch genommen, - ... ... Plin. ep.: districtior a causis, Cic. – b) Nbf. od. Variante von destrictus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
vitrearius

vitrearius [Georges-1913]

vitreārius , iī, m. (vitreus), der Glasmacher, Glasbläser, Sen. ep. 90, 31 B. u. H. (Variante vitrarius u. vitriarius). Lampr. Alex. Sev. 24, 5 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitrearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
liostracos

liostracos [Georges-1913]

līostracos , i, m. (λειόστρακος), die Auster mit glatten Schalen, Ambros. hexaëm. 5 ... ... ; vgl. Lampr. Heliog. 19, 6, wo für leiostreis die Variante lithostreis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liostracos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670.
aprugineus

aprugineus [Georges-1913]

aprūgineus (aprōgineus) , ga, um (aper), schwarzwildartig, ... ... Apic. 7, 267; außerdem noch Not. Tir. 108, 28 u. Variante bei Solin. 32, 30 (wo Mommsen mit den besten Hdschrn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprugineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
Sesculixes

Sesculixes [Georges-1913]

Sēsculixēs , is, m. (sesqui u. Ulixes), ein und ein halber Ulixes = der Erzschlaukopf, Titel einer Satire des Varro, Plin. ... ... . praef. § 24. Non. 28, 12 (an beiden Stellen mit der Variante Sesquiulixes).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sesculixes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
districtio

districtio [Georges-1913]

dīstrictio , ōnis, f. (distringo), Nbf. od. Variante v. destrictio = die Schärfe, Strenge, spät. ICt. u. Eccl. – Paul. dig. 4, 8, 16. § 1 hat Mommsen distinctione.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
vernaliter

vernaliter [Georges-1913]

vernāliter , Adv. (2. vernalis), nach Art der Haussklaven, velut iocose vernaliterque iactans, mit plumpem Witz, Donat. Ter. eun. 5, 4, 4. – Außerdem auch Variante v. verniliter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon