Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
foricula

foricula [Georges-1913]

foricula , ae, f. (Demin. v. foris), der Fensterladen, Varro r. r. 1, 59, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. 8, 54 a cubatione cubiculum), das Gemach zum Liegen, mit einem Ruhelager (cubile od. lectus), I) als Wohn - od. Schlafgemach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

... I) das Kaninchen, Varro r. r. 3, 12, 6. Plin. 8, 217: mollior ... ... altum defodere, Cod. Theod.: cuniculos sub terra facere (v. Kaninchen), Varro: perpetuus cuniculus iter praebet in campos (in eine Höhle), Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
descensus

descensus [Georges-1913]

dēscēnsus , ūs, m. (descendo), das Herabsteigen, ... ... I) eig., v. Herabsteigen des Zuchtstieres von der Kuh nach der Begattung, Varro r. r. 2, 5, 13. – v. Herabsteigen, -ziehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
discordia

discordia [Georges-1913]

discordia , ae, f. (discors), I) die Uneinigkeit ... ... Cic. u.a.: animi, Inkonsequenz, Sen.: verborum novorum ac veterum, Varro LL.: haec discordia non rerum, sed verborum, Cic.: disc. concors, Manil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
dominicus

dominicus [Georges-1913]

dominicus , a, um (domus), I) übh., zum ... ... herrschaftlich, des Herrn, der Herrin, auris, Afran. fr.: pecuniae rationes, Varro: palatum, Sen.: vinum, des Herrn (als der beste), Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
fugitivus

fugitivus [Georges-1913]

... fiunt, werden flüchtig, fliegen fort, Varro. – mit folg. ab u. Abl., a dominis, ... ... Plin. ep. – übtr. v. Lebl., argentum, Ter.: oblivio, Varro LL.: gaudia, Mart.: successuum repentinorum voluptas, Pacat. pan. 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
friguttio

friguttio [Georges-1913]

friguttio (frigultio, fringultio, fringulio), īre (verlängerte Form v. 2. frigo), I) zwitschern, v. Vögeln (vgl. Varro LL. 7, 104. Paul. ex Fest. 90, 14. Schol. Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »friguttio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
distortus

distortus [Georges-1913]

distortus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , mit verzerrten Gesichtszügen, Amm.: u. so personae distortis oribus deformes, Varro LL.: manibus pedibusque articulari morbo distortissimis, Suet.: neutr. subst., distorto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
digitulus

digitulus [Georges-1913]

digitulus , ī, m. (Demin. v. digitus), I) der kleine Finger, digitulus minimus, Plaut.: dig. Amoris, Varro fr.: digituli duo primores, Plaut.: uno digitulo ( mit einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
erraticus

erraticus [Georges-1913]

errāticus , a, um (1. erro), I) umherirrend, ... ... v. Lebl., Delos, umherschwimmend, Ov.: stella, ein Planet, Varro fr. u. Sen.: u. so ignes, Chalcid. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
frumentum

frumentum [Georges-1913]

frūmentum , ī, n. (fruor), I) im allg., das Getreide, Varro, Cic. u.a. – Plur. frumenta, die Getreidearten, Scriptt. r. r., Caes. u.a.: abundare frumentis (neben non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856.
crementum

crementum [Georges-1913]

crēmentum , ī, n. (cresco), I) das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), absol., Varro sat. Men. 199. Boëth. art. arithm. 1, 6 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
Diespiter

Diespiter [Georges-1913]

... 2, 70 R.: Dat. Diespitri u. Akk. Diespitrem, Varro LL. 9, 75 u. 77. Macr. sat. 1, ... ... Vgl. übh. Prisc. 6, 39. – Nbf. Dīspiter , Varro LL. 5, 66. Paul. ex Fest. 115, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diespiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
Euphorion

Euphorion [Georges-1913]

Euphoriōn , ōnis, m. (Ευφορίω ... ... Bearbeiter mystisch-religiöser Stoffe, der um 220 v. Chr. lebte, Varro r. r. 1, 1, 6. Cic. de div. 2, 132 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euphorion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477-2478.
flaccesco

flaccesco [Georges-1913]

flaccēsco (flaccīsco), ere (Inch. v. ... ... 12, 7, 4: flaccescente fronde, Vitr. 2, 9, 2. – Varro r. r. 1, 13, 4 liest Keil (Observv. crit. in Cat. et Varro de r. r. libros p. 46) mit Scaliger quod enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
Fagutalis

Fagutalis [Georges-1913]

... , 49 sq. – dah. als Beiname Jupiters selbst Fagutalis Iuppiter, Varro LL. 5, 152. Plin. 16, 37. – subst., Fāgūtal , ālis, n., die genannte Kapelle, Varro LL. 5, 152. Paul. ex Fest. 87, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fagutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
fringilla

fringilla [Georges-1913]

fringilla (fringuilla), ae, f. u. fringillus , ī ... ... Form -illa, Paul. ex Fest. 90, 14: Form -uilla, Varro LL. 7, 104: Form -illus, Mart. 9, 54, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fringilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
dominatus

dominatus [Georges-1913]

dominātus , ūs, m. (dominor), I) die Herrschaft ... ... – d. cupiditatum, Cic.: impositio est in nostro dominatu, nos in naturae, Varro LL.: qui serviunt dominatui nuptiarum, Hieron. – Plur. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
empticius

empticius [Georges-1913]

ēmptīcius , a, um (emo), gekauft, glans (Ggstz. glans gratuita), Varro r. r. 3, 2, 12: salsamenta, Varro r. r. 3, 17, 7. – v. Sklaven, Spendon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon