Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tinea

tinea [Georges-1913]

tinea (tinia), ae. f., jeder nagende Wurm ... ... 227. Vitr. 5, 12, 7. – v. den Lichtmotten, tineae agrestes, Ov. met. 15, 373. Lact. de Phoen. 107. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
cicur

cicur [Georges-1913]

cicur , uris (wohl aus *cecuros = altind. akara ... ... Varr.: vel ferae vel cicures aves, Capitol.: animales cicures (Ggstz. an. agrestes), Apul. – übtr., mild, ingenium, Auct. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
stiva

stiva [Georges-1913]

stīva , ae, f., der Pflugsterz, Varro LL., Cic. fr., Verg. u.a.: agrestem stivam aratri repetere, wieder zum Pfluge greifen (zurückkehren), Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stiva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... röm. Sitte fremd war, a) im allg., hospes, Plaut.: servi agrestes et barbari, Cic.: reges, Hor.: barbara (puella) sermone est? was ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
agrosius

agrosius [Georges-1913]

agrosius , a, um (ager), reich an Äckern, ... ... . LL. 5, 13 (wo Spengel agrarium hominem lesen will, Stünkel agrestem hominem, Lachmann dagegen ad agros, tum hominem ad agricolam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
succresco

succresco [Georges-1913]

succrēsco (sub-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) unten ... ... a) eig. u. übtr.: sagina succrescit, Sen.: ne quid fortuitum et agreste succrescat, quod necet segetem, Sen.: succrescit ab imo cortex, Ov.: nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
confercio

confercio [Georges-1913]

cōnfercio , fersī, fertum, īre (con u. farcio), ... ... myrrham in folles, Plin.: se, Varr.: confertae naves, Liv.: urbanos et agrestem c. in arta tecta, Liv. Vgl. confertus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confercio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437.
hortulanus

hortulanus [Georges-1913]

hortulānus , a, um (hortus), zum Garten gehörig, Garten-, secessus, Tert. de paenit. 11: asparagi (Ggstz. asp. agrestes), Edict. Diocl. 6, 34. – subst., hortulānus, ī, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
subagrestis

subagrestis [Georges-1913]

sub-agrestis , e, etwas bäuerisch, ziemlich roh, ziemlich plump, consilium, Cic.: ingenium, Amm.: subagreste quiddam planeque subrusticum, Cic.: ut asper et subagrestis, ein Mann von rauhen Sitten u. von wenig Lebensart, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subagrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
subrusticus

subrusticus [Georges-1913]

sub-rūsticus , a, um, etwas bäuerisch, pudor, Cic.: sonabat subagreste quiddam planeque subrusticum, Cic.: agrestis ac subrusticus sonus Ambros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

... , barsch u. hitzig, Cic.: genus hominum, Sall.: agreste Latium, Hor.: rustica vox et agrestis, Cic.: sonus vocis agrestis, Cic.: animus agrestis ac durus, Cic.: vita haec rustica, quam tu agrestem vocas, Cic.: fera agrestisque vita (Ggstz. vita mansueta), Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... al. Metelli exercitum stipendio frumentoque, Sall.: equos foliis ex arboribus strictis, Caes.: agrestes peregrino frumento, Liv.: u. (bildl.) oratorem quodam uberi iuncundoque suco, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... legum latio, Arnob. – lege carens civitas, gesetzloser, Cic.: genus hominum agreste, sine legibus, sine imperio, Sall. – legem ferre (vom Volke), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
ango

ango [Georges-1913]

ango , ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, ... ... beklemmen, Beklemmung verursachen, ea colluvio mistorum omnis generis animantium odore insolito urbanos et agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv.: hi (pelli) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
prae

prae [Georges-1913]

prae , Adv. u. Praep. ( altindisch pur ... ... mortalibus, Sall. fr.: omnes prae illo parvos futuros, Nep.: Atticos prae se agrestes putat, Cic. – zur Bezeichnung des Vorzugs, omnia sibi postputavit esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818-1819.
armo

armo [Georges-1913]

armo , āvi, ātum, āre (arma), ausrüsten, rüsten, ... ... instruere, Cic.: arm. milites, Caes.: copias, Sall.: exercitum, Liv.: manus agrestes, Verg.: armare se coepisse, ins Gewehr treten (von der Wache), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
neco

neco [Georges-1913]

neco , āvī, ātum, āre (nex), töten, umbringen ... ... , lien necat, Plaut.: imbres necant frumenta, Plin.: ne quid fortuitum et agreste succrescat, quod necet (ersticke) segetem, Sen.: necant invicem inter se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125-1126.
durus

durus [Georges-1913]

dūrus , a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, ... ... Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... Cic., od. aëneatores, Sen.: genus hominum ferum incultumque, Sall.: genus hominum agreste, Sall.: g. leoninum, Plaut.: militare g., Liv.: de fabrorum quoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
auris

auris [Georges-1913]

auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... teretes et religiosae, Cic.: tritae aures hominum nostrorum, Cic.: aures tam inhumanae tamque agrestes, Cic.: durae auris homines, Gell.: iudicium aurium superbissimum, Cic.: ingenium amoenum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon