Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... . Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... Curt.: integrum corpus Christi patibulo, Lact.: coronam capite, Val. Max.: virgam non altā ilice, Ov. – armatos ingenti corporum mole secum ad terram, Curt.: feros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
memoria

memoria [Georges-1913]

memoria , ae, f. (memor), das Gedächtnis, ... ... – c) memoria hieß in der alten christl. Kirche in Rom der Altar, die Kapelle, der Reliquienschrein, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... – d) als t.t. der Opfersprache: Hannibalem novem fere annorum altaribus, Liv.: filiam victimam aris, Liv.: pecus aris, Verg.: tauros templis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... A) eig.: a) flüssige Körper, nimbum desuper, Verg.: merum super altaria, Suet.: largos umeris rores, Verg.: ceram rasis tabellis, Ov.: resinam sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
quiesco

quiesco [Georges-1913]

quiēsco , ēvī, ētūrus, ere (quies), ruhen, I ... ... ruhen, feiern, ruhig-, still sein od. bleiben, alta quierunt aequora, Verg.: venti quiescunt, Plin.: quiescentes aquae, stillstehende Gewässer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
exprimo

exprimo [Georges-1913]

ex-primo , pressī, pressum, ere (ex u. premo), ... ... incessum alcis, Sen.: solitos incessus voltumque sonumque loquendi, Ov.: libidines, quas saltando exprimunt, Lact.: oratorem imitando effingere atque expr., Cic.: alcis vitam et consuetudinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597-2598.
delabor

delabor [Georges-1913]

dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... Dat. capiti, Verg. ecl. 6, 16. – Partiz. subst., arbore altā delapsi, Scrib. 101. – b) v. Gottheiten, geflügelten Wesen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
defodio

defodio [Georges-1913]

... aurum defodisset nullo conscio, Plin.: est domus alta; iacent penitus defossa talenta caelati argenti, Verg.: auri thesaurum def. in ... ... . in Cic. ep.: Graecum Graecamque boario in foro, Plin.: alqm altā humo, Ov. – mit dopp. Acc., im Passiv mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
conitor

conitor [Georges-1913]

cō-nītor (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... emporklettern, m. in u. Akk., in summum iugum, Caes.: praealtam in arborem, Tac. – c) sich aufstemmend gebären, ausringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483.
Curtius

Curtius [Georges-1913]

Curtius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... . Die Stelle, auf die der Name Curtius lacus überging, wurde mit einem Altar (wahrsch. eine Art bidental mit einer Öffnung in die Tiefe) bedeckt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = ... ... rhet.: imbres abrupti, Wolkenbruch, Apul. – v. lebl. Subjj., praealtae praecipitesque fossae pluribus locis obiectae abruperant iter, hatten versperrt, Curt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
commode

commode [Georges-1913]

commodē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Plaut.: c. amictum esse, Plaut. fr.: c. valere, Plin. ep.: saltare, Nep.: multo commodius dicitur apud regem verba fecisse quam ii poterant, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
Cecrops

Cecrops [Georges-1913]

Cecrops , opis, m. (Κέκροψ), ... ... met., 8, 550 (wo Vok. Cecropida). – appell. = ein »Altadeliger, einer von altem Geschlecht«, ast ego Cecropides, Iuven. 8, 46. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cecrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053-1054.
corusco

corusco [Georges-1913]

corusco , āre (verwandt mit κορύσσω), I) mit den ... ... nubes coruscat, Pacuv. fr.: prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul.: altā cum Iuppiter arce coruscat, Val. Flacc.: fulgor coruscans, Vulg. – unpers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721-1722.
oblivio

oblivio [Georges-1913]

oblīvio , ōnis, f. (obliviscor), I) das Vergessen ... ... alcis rei adducere, machen, daß jmd. etw. vergißt, Liv.: omnes oblivio alta suppressit, Sen.: iniurias oblivione contriveram, hatte vergessen, Cic.: non iacēre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250-1251.
crepido

crepido [Georges-1913]

crepīdo , dinis, f. (κρηπίς), ... ... ein gemauerter Vorsprung, A) im allg.: vastae altitudinis, Sen.: altaris, Vulg.: semitae, Trottoir, Petr.: crepidines marginum, die Vorsprünge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748-1749.
Avernus [2]

Avernus [2] [Georges-1913]

2. Avernus , ī, m. (Ἄορνο&# ... ... . loca), die Gegend am Avernersee, Verg. Aen. 3, 442: Averna alta, Grotte am Avernersee, Verg. Aen. 5, 732: Averna ima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758-759.
deturbo

deturbo [Georges-1913]

dē-turbo , āvī, ātum, āre, fort - od ... ... alqm in viam, Plaut.: alqm de ponte in Tiberim, Varro fr.: alqm ab alta puppi in mare, Verg.: orantis caput terrae, Verg. – β) Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
quomodo

quomodo [Georges-1913]

quō-modo , Adv., auf welche Weise (Art), wie, ... ... , quomodo pauci nobiles in hac civitate consules facti sunt, Cic.: quomodo delubra et altaria, sic carcerem recludunt, Tac. – getrennt, necesse est quo ta me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quomodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon