Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tagaste

Tagaste [Georges-1913]

Tagaste , Stadt in Numidien, südöstl. von Hippo regius u. südwestl. von Vacca (j. Ruinen von Tagilt am Sugerast), Geburtsort des h. Augustinus, Itin. Anton. 44, 6. – Dav. Tagastēnsis , e, tagastensisch, oppidum, Plin. 5, 30 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tagaste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
habeo

habeo [Georges-1913]

... übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, ... ... selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – ... ... saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic. 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
tertius

tertius [Georges-1913]

... bei dem dritten Worte, Cic.: tertio quoque die, allemal am dritten Tage = einen Tag um den anderen, Cels.: tertius e nobis, ... ... m., a) (sc. dies) der dritte Tag, der Dritte, tertio calendas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
posterus

posterus [Georges-1913]

... nachfolgend, kommend, 1) eig.: postero die, am folgenden Tage, Cic.: u. postero die, quam illa erant acta, den Tag danach, als usw., Cic.: posterā ... ... , das Wetter des folgenden Tages, Hor.: acies postera, des folgenden Tages, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803-1804.
nundinus

nundinus [Georges-1913]

... Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, ... ... Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. 528. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
postridie

postridie [Georges-1913]

... , Adv. (entst. aus posteri diei), des folgenden Tages, am folgenden Tage, tags darauf, Komik., Cic. u.a.: primā ... ... – mit folg. quam (als, nachdem), postridie intellexi, quam discessi, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postridie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1807.
dies

dies [Georges-1913]

... , u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: ... ... u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, ... ... multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
ago

ago [Georges-1913]

... (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – ... ... . per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer ... ... Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
contraho

contraho [Georges-1913]

... – m. Dat. (wozu?), pecuniam, quam tuae saluti contraxeram, Sen. 2) übtr.: ... ... od. ex dolore, Iustin.: causam valetudinis ex profluvio alvi, Suet.: saginam corporis et valetudinem oculorum ... ... distendi (aufgetrieben werden), ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col. – contractum aliquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
hodie

hodie [Georges-1913]

... ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri ... ... mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065.
Thule

Thule [Georges-1913]

Thūlē (Thȳlē), ēs, f. (Θο ... ... ;λη), eine nördliche, den Alten selbst nicht recht bekannte Insel, sechs Tagereisen über Britannien hinaus, von den Späteren bald für die Küste Norwegens, bald für Island, am wahrscheinlichsten für Mainland, die größte der Shetlandinseln, gehalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115-3116.
biduum

biduum [Georges-1913]

... ( die Zeit, Frist ) von zwei Tagen, zwei Tage als Zeitraum, a) übh.: ... ... (während) zweier Tage, zwei Tage über«, auch »binnen zwei Tagen«, zB. Cic. Quinct. ... ... zwei Tage, in diesen zwei Tagen«, auch »nach diesen zwei Tagen«, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824-825.
Lucius [1]

Lucius [1] [Georges-1913]

1. Lūcius , iī, m. (d.i. am Tage geboren, v. lux), ein röm. Vorname (gew. abgekürzt L.), wie L. Sulla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
zotheca

zotheca [Georges-1913]

zōthēca , ae, f. (ζωθήκη), das Kabinett, worin man am Tage ruhte (Ggstz. dormitorium, worin man des Nachts schläft), Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3576.
secundus

secundus [Georges-1913]

... Reihe nach: 1) der Zeit nach: lumine secundo, am folgenden Tage, d.i. morgen, Enn. fr.: mensa, der ... ... ) die zweite Stunde, ad secundam, Hor. sat. 2, 6, 34. – ββ) die ... ... , Hor.: tenere locum virtute secundum, Verg.: horum vel secundi vel etiam infra secundos, die in zweiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2563-2564.
Hesperis

Hesperis [Georges-1913]

... (Hesperis tristis, L.), weil sie des Abends stärker riecht als am Tage, Plin. 21, 39. – II) gegen Abend gelegen, ... ... vier, ja sieben), die auf einer Insel des Ozeans, jenseit des Atlas, am äußersten Westrand der Erde wohnten, wo sie einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
remetior

remetior [Georges-1913]

... zurückreisen, Stat.: mille stadia, Plin.: sol diem remetitur, geht am Tage zurück (nach Osten), Sen. – Passiv, iter retro pari ... ... .: discrimen transmissum, Plin. ep. – β) wiederholen, wiedererzählen, fabulam, Apul. met. 1, 4 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
daduchus

daduchus [Georges-1913]

dādūchus , ī, m. (δαδοῦχο ... ... der Fackelträger, Plur. daduchi, Priester der eleusinischen Demeter, die am fünften Tage der eleusinischen Mysterien die Eingeweihten mit einer Fackel in der Hand zum Demetertempel führten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daduchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
crastino

crastino [Georges-1913]

crāstinō , Adv. (crastinus), am morgenden Tage, morgen, Gell. 2, 29, 9. Min. Fel. 40, 2. Apul. met. 2, 11; 6, 31; 7, 26. Augustin. serm. 97, 2 u. 147, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crastino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732.
redormio

redormio [Georges-1913]

re-dormio , īre, wieder schlafen, (später am Tage) noch einmal schlafen, Cels. 1, 2 in.: paulum, Plin. ep. 9, 36, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon