Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arma

arma [Georges-1913]

... , Cic.: arma civilia, Cic.: arma inferre, Liv.: Graeciae arma movere, Curt.: arma referre, den Kr. erneuern, ... ... Heeresmacht, et Persarum et Spartanorum arma, Curt.: Romana arma ingruere, Liv.: quam ... ... armis pulsare, Curt.: alqm exanimem super arma ferre. Verg.: in arma se colligere (sich decken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
Parma [2]

Parma [2] [Georges-1913]

2. Parma , ae, f., Stadt im zispadan. Gallien (Oberitalien), Kolonie der Etrusker ... ... von den Römern kolonisiert, berühmt durch treffliche Viehzucht, bes. Schafzucht, noch j. Parma, Liv. 39, 55, 6. Mart. 14, 155, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parma [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480-1481.
parma [1]

parma [1] [Georges-1913]

1. parma , f. (πάρμη), I) ein kleiner, runder ... ... Schild, Verg. u.a. Dichter. – meton., der mit der parma bewaffnete Gladiator, der Thräx (s. Thraex unter Thraces), Mart. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parma [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

... Bewaffneten) nudi aut leviter armati, Sen.: mihi dederunt (di) armato togatoque (= im Kriegs- ... ... hostibus, a superbis defenderem civibus, Liv.: armati milites, Spart.: cohors armata (Ggstz. coh. ... ... muris, Cic. – meton., vis armata, Waffengewalt, ICt.: armatae rei scientissimus et togatae, Meister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
Sarmata

Sarmata [Georges-1913]

... ;άτης), der Sarmate, Plur. Sārmatae, die Sarmaten, eine Völkerschaft in dem ehemaligen ... ... Sārmatica, ōrum, n., das Sarmatische = das sarmatische Gebiet, Sen. nat. ... ... . prol. § 8. – Adv. Sārmaticē , sarmatisch, loqui, Ov. trist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarmata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
Carmani

Carmani [Georges-1913]

Carmānī , ōrum, m. (Καρμανοί), die Bewohner Karmaniens, die Karmanier, nach Sitte u. Sprache Meder u. ... ... Lucan. 3, 250. – Dav. Carmānia , ae, f. (Καρμ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001-1002.
armatus [2]

armatus [2] [Georges-1913]

2. armātus , Abl. ū, m. ( ... ... Rüstung, I) eig.: haud dispari armatu, Liv.: Cretico maxime armatu, Liv. – II) meton., die ... ... , 3), toto fere gravi armatu, Schwerbewaffnete, Liv.: relicto omni graviore armatu, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armator

armator [Georges-1913]

armātor , ōris, m. (armo), der Bewaffnende (= ὁπλιστής, Gloss.), Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armatio

armatio [Georges-1913]

armātio , ōnis, f. (armo), die Bewaffnung, Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armaria

armaria [Georges-1913]

armāria , ae, f., s. armārium /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
armatura

armatura [Georges-1913]

... , A) eig.: cohortes nostrā armaturā, Cic.: Numidae levis armaturae, Caes.: studium armaturae Threcum prae se ferens, für die Fechter ... ... 13, 6895. – b) (= arma) die Waffen, armaturam dare, *Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armarium

armarium [Georges-1913]

... . im Atrium des Hauses), ex armario alqd surripere, Plaut.: armarii fundum exsecare, Cic.: grande ... ... necat, Plin. – Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, Oros.: armaria exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et ... ... , Plin. ep.: e certis armariis infinita volumina eduxit, Vitr. – armarium muricibus praefixum, der inwendig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
armamaxa

armamaxa [Georges-1913]

armamaxa , ae, f. (ἁρμάμαξα), ein bedeckter persischer Reisewagen, bes. für Frauen u. Kinder, Curt. 3, 3 (8), 23. Suet. fr. 187. p. 335, 3 R. Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamaxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
parmatus

parmatus [Georges-1913]

parmātus , a, um (parma), mit Schilden versehen, cohors, Liv. 4, 38, 3: subst. parmātī, ōrum, m. (sc. milites), die Schildträger, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
armatrix

armatrix [Georges-1913]

armātrīx , trīcis, f. (Femin. zu armator), die Bewaffnende, Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

... u. fertige Takelage, Caes.: armamenta aptare, collocare aptareque, Liv.: armamenta tollere, Ggstz. demere, ... ... Plaut.: iubere vela stringi, armamenta demitti, Sen.: armamenta tamen, malum, velum, omnia servo, Lucil ... ... , d.i. Blasinstrumente (von Rohr = tibiae), Plin.: armaria armamentorum gratiā parata, wegen Gerätschaften des Hauses, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
Marmarica

Marmarica [Georges-1913]

... Barka, wovon: a) Marmaricus , a, um, marmarisch, u. poet. ... ... 948;ης), einer aus Marmarika, Ov.: Plur., Marmaridae, ārum u. (poet.) ûm, m., die Bewohner von Marmarika, die Marmariden, Plin. u. Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marmarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817.
Charmadas

Charmadas [Georges-1913]

Charmadās , ae, m. (Χαρμάδας), ein Schüler des Karneades u. Anhänger der akademischen Schule, der um 109 v. Chr. zu Athen lehrte, von Cicero oft wegen seines außerordentlichen Talents, wie seiner Beredsamkeit und seines bewundernswürdigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charmadas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
marmaryga

marmaryga [Georges-1913]

marmaryga , ae, f. (μαρμαρνγή) u. marmarygma , atis, n. (*μαρμάρυγμα), ein Geflimmer (mouche volante) vor den Augen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmaryga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817.
pharmacus

pharmacus [Georges-1913]

pharmacus , ī, m. (φαρμακός), der Giftmischer, Zauberer, Petron. 107, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pharmacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon