Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

... Aufenthalts, weilen, verweilen, verbleiben, sich aufhalten, sich befinden, 1) eig.: ibi, Liv.: Brundisii, ... ... indem man den anderen verweilen macht = jmd. od. etw. aufhalten, zurückhalten, verzögern, behindern, hindern, 1) im ... ... – d) absol.: morari (den Feind aufhalten) atque impedire iter, Caes.: obsistere ac morari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
exsul

exsul [Georges-1913]

... od. Vergehungen) außerhalb des vaterländischen Bodens sich Aufhaltende, der Verwiesene, Vertriebene, Verbannte, Ausgewanderte, attrib. ... ... vagat, Pacuv. fr.: ciconia exsul hiemis, im Winter im Ausland sich aufhaltend, Publ. Syr. – m. Abl., Medea Corintho exsul, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... im allg., über jmd. od. etwas sich beschweren, sich beklagen, sich aufhalten, jmdm. wegen etwas Vorwürfe machen, ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
tentus [2]

tentus [2] [Georges-1913]

2. tentus , ūs, m. (teneo), das Aufhalten, haemorrhoidarum fluoris, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 2 (wo Almeloven retentus lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065.
attineo

attineo [Georges-1913]

... ), I) v. tr. festhalten, aufhalten, zurück-, innehalten, 1) eig.: nunc eandem (pallam) ... ... vadatum amore vinctumque attines, Plaut. – 2) übtr.: a) aufhalten, festhalten, ita med attinuit, ita detinuit, Plaut. Men. 589 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
retineo

retineo [Georges-1913]

... aufhalten, festhalten, A) eig.: 1) zurück-, aufhalten, a) leb. Wesen: quid nunc me retines? Plaut.: ... ... r. gaudia, rabiem, Ov. – r. labantem disciplinam, im Sinken aufhalten, nicht ganz sinken lassen, Spart. Hadr. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365-2366.
obsideo

obsideo [Georges-1913]

obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I) intr. irgendwo sitzen, sich aufhalten, servi ne obsideant, sollen nicht dasitzen, Plaut. Poen. prol. 23: obs. domi, Ter. adelph. 718: in limine, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
reprimo

reprimo [Georges-1913]

... premo), zurückdrücken, -drängen, -treiben, aufhalten, hemmen, I) eig.: lacum Albanum, Cic. – procidentes ... ... – dextram, Verg.: retro pedem, Verg.: repr. ac retinere vehiculum, aufhalten u. nicht weiter lassen, Suet. – represso iam Lucterio ac remoto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331-2332.
immoror

immoror [Georges-1913]

im-moror , ātus sum, ārī (in u. moror), in od. bei etw. verweilen, -sich aufhalten, I) eig.: sedecim annis Italiae, Iustin.: nidis, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77-78.
remoror

remoror [Georges-1913]

... re-moror , ātus sum, ārī, I) intr. sich aufhalten, verweilen, säumen, diu intus, Plaut.: non diu, Catull.: in Italia, Liv. – II) tr. zurückhalten, aufhalten, verzögern, hemmen, alqm, Plaut. u. Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
demoror

demoror [Georges-1913]

... sum, ārī, I) trans., abhalten, verzögern, aufhalten, dem. alqm et detinere, Lentul. ... ... Caes.: iter, Caes.: repentinas eorum eruptiones, Caes.: annos, das Leben aufhalten, noch leben, Verg. – II) intr., sich aufhalten, verweilen, säumen, zögern, ille nihil demoratus (ohne Säumen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037.
retardo

retardo [Georges-1913]

... , ātum, āre, verzögern, zurückhalten, aufhalten, I) eig.: alqm in via, Cic.: inundationibus Tiberis ... ... die Sterne bewegen sich langsam, Cic. – II) übtr., aufhalten, hemmen, hindern, impetus hostium, Cic.: illius animos atque impetus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361-2362.
lupanar

lupanar [Georges-1913]

lupānar , āris, n. (lupa), ein Ort, wo öffentliche Dirnen sich aufhalten, das Bordell (vgl. Aurel. Vict. de orig. gent. Rom. 21, 1 sq.), in lupanari accubare, Plaut.: in lupanari stare (feilstehen), Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupanar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 727.
mansito

mansito [Georges-1913]

mānsito , āvī, ātum, āre (Intens. v. maneo), bleiben, sich aufhalten, wohnen, in oppidis, Plin.: sub eodem tecto, Tac.: unā, Tac.: mecum denuo mansitavit, Fronto ad amic. 1, 15 extr. p. 185, 2 N ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 800.
remoris

remoris [Georges-1913]

remoris , e (remoror), I) aufhaltend, aves, Vögel, bei deren Anblick man mit der Ausführung einer Sache noch anstehen mußte, Fest. 277 (b), 9; vgl. Paul. ex Fest. 276, 11. – II) langsam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
vilicor

vilicor [Georges-1913]

vīlicor , ārī (vilicus), I) ein Landgut bewirtschaften, ... ... : longe ab urbe, ibid. 45. – II) auf dem Lande sich aufhalten, -leben, Turpil. com. 82 u. 170. Auson. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
phrynus

phrynus [Georges-1913]

phrȳnus , ī, m. (φρῦνος), eine Art giftiger Frösche, die sich in Dornenhecken aufhalten, Plin. 32, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phrynus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
sustento

sustento [Georges-1913]

... . in die Höhe-, empor-, aufrecht halten, aufhalten, halten, stützen, I) eig.: ... ... sustentavit aliquamdiu, Suet. Tib. 72, 3. – 4) aushalten, aufhalten, zurückhalten, impetus legionum, Tac.: hostem, Tac. 5) aufhalten, a) zurückhalten, hemmen, aciem, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
supprimo

supprimo [Georges-1913]

supprimo , pressī, pressum, ere (sub u. premo), I ... ... zurückhalten, a) = in der Bewegung, im Laufe einhalten, aufhalten, anhalten, zurückhalten, Einhalt tun, hemmen, sanguinem, Cels.: fontem, fontes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
hospitor

hospitor [Georges-1913]

hospitor , ārī (hospes) = ξενίζομαι (Gloss. u. Dosith. 60, 1 K.), irgendwo als Gast einkehren, zeitweilig sich aufhalten, verweilen, a) eig., Petron. 77, 4. Cod. Theod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon