Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dibalo

dibalo [Georges-1913]

dībālo , āre (dis u. balo), durch Geschrei in Verruf bringen, Caecil. com. 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
egigno

egigno [Georges-1913]

ē-gigno , ere, hervorbringen, hervorwachsen lassen, im Passiv = hervorwachsen, Lucr. 2, 703.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
recipio

recipio [Georges-1913]

... A) = zurückziehen, -holen, -bringen u. dgl., 1) eig.: a) lebl. ... ... u. so durch Vertrag, Übergabe, Eroberung wiedererlangen, wieder an sich bringen (vgl. Fabri Liv. 23, 11, 7), r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
conduco

conduco [Georges-1913]

... 1) durch Lohn, Sold od. Pacht an sich bringen, mieten, dingen, pachten, a) leb. Wesen: coquum, ... ... folg. ut u. Konj. = dazu dingen od. übh. dazu bringen, qui ab eis conducebantur, ut aliquem occiderent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
produco

produco [Georges-1913]

... List usw. jmd. hervorbringen, -locken, fortlocken, alqm dolo in proelium, Nep.: cuius notitiā ... ... . B) bildl., etw. vor jmd. bringen, jmdm. entdecken, occulta ad patres ... ... . 3, 9. – 4) übtr., a) hervorbringen, erzeugen, erschaffen, filiam, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
mentior

mentior [Georges-1913]

... pars, sich etwas erdenken), etwas Erdichtetes vorbringen, fabeln, sich gegen die Wahrheit versündigen, (absichtlich oder ... ... tr. etwas lügen, erlügen, A) = etwas fälschlich vorbringen, -aussagen, erdichten, ersinnen, auch fälschlich ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
subicio

subicio [Georges-1913]

... usw., Varro: integras copias vulneratis, an die Stelle der V. bringen, Auct. b. Alex.: Partiz. subst., subiecta, ōrum, ... ... sub praeconem, Cic., öffentlich feilbieten (verauktionieren) lassen, unter den Hammer bringen (u. so bl. subicere reliquias spectaculorum, Suet.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
comparo [2]

comparo [2] [Georges-1913]

... α) als Kollegen in gleiche Stellung bringen, zusammenstellen, priore item consulatu inter se comparati, Liv.: non possumus ... ... als gewachsenen Gegner jmdm. gegenüberstellen, mit jmd. zusammenbringen, sich messen lassen (eig. Gladiatoren, dann auch ... ... Liv. II) übtr., in gleiches Verhältnis bringen, ausgleichen, a) übh.: senium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1338-1339.
efficio

efficio [Georges-1913]

... etc., Liv. – d) eine Summe od. eine Menge zusammenbringen, aufbringen, auftreiben, alci aurum. Plaut.: ... ... frequentem senatum, Cic. – e) Soldaten, Schiffe aufbringen, zusammenbringen, auf die Beine bringen, herstellen, XIII cohortes, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

... (d.i. jmds. Glieder) gerade bringen, Varro LL. 9, 10. B) übtr ... ... übh. mit Fehlern behaftetes, Fehlerhaftes berichtigen, in Ordnung bringen, verbessern, abändern (Ggstz. depravare, corrumpere), a) übh ... ... auf den richtigen Weg führen, zur Ordnung weisen od. bringen, zurechtweisen, bes. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
deformo

deformo [Georges-1913]

... eine Form od. Gestalt bringen, eine Form od. Gestalt geben, zur förmlichen ... ... B) übtr., verunstalten, entstellen, seines Schimmers (Glanzes) berauben, herunterbringen, seiner Würde entkleiden, herabwürdigen, entehren, a) übh.: domum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1985-1986.
perfero

perfero [Georges-1913]

... Verg. Aen. 1, 389. – B) insbes., überbringen, a) übh.: litteras ad alqm, Cic.: mandata ad ... ... collem clamor, Liv. – b) prägn., als Nachricht (Botschaft) hinterbringen, berichten, verkündigen, res Caesaris, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587-1588.
dispono

dispono [Georges-1913]

dis-pōno , posuī, positum, ere, hier- und dahin stellen, an verschiedenen Punkten aufstellen, anbringen, verteilen, I) im allg.: A) eig.: pocula Bacchi, Ov.: haec ubi disposuit, angelegt (jedes an seinen Platz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
perduco

perduco [Georges-1913]

... , Traian. in Plin. ep. – B) übtr., hinbringen, 1) im allg.: ad dignitatem, erheben zu usw., ... ... brachte es dahin, Nep. – 2) insbes.: a) hinbringen = wozu bewegen, vermögen, alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
impetro

impetro [Georges-1913]

... wonach man gestrebt hat, erlangen, auswirken, durchsetzen, es dahin bringen, honor dignitate impetratus, Cic.: optatum, den Wunsch erhalten, Cic.: non impetrare ab animo potuit, ut etc., es über sich bringen, Liv.: incipere multo facilius est, quam impetrare, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98.
nuntius

nuntius [Georges-1913]

... vgl.), verkündigend, meldend, hinterbringend, I) adi.: rumor, Cic.: littera, Ov.: fibra, Tibull ... ... , Ter., od. ferre, Liv., od. perferre, Cic., bringen, überbringen: nuntium accipere, Cic.: malum nuntium audire, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227-1228.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

... , pulsum, ere, heran-, hintreiben, -bewegen, -bringen, I) im allg.: A) ... ... , Cic. – b) alqm ad alqd, jmd. in eine Lage bringen, zu etw. bringen, ad probrum, damnum, flagitium, Plaut.: ad mortem, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
devoveo

devoveo [Georges-1913]

dē-voveo , vōvī, vōtum, ēre, durch Gelübde geloben, - ... ... Religionsspr., einer Gottheit als Opfer geloben, zum Opfer bestimmen, -weihen, -darbringen, A) im allg.: Dianae, quod natum esset, Cic.: Marti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122-2123.
relatio

relatio [Georges-1913]

... f. (refero), das Zurücktragen, Zurückbringen, I) eig.: crebra, das öftere Hinführen der Hand ... ... . techn. Lat. rhet. p. 328. – 3) das Vorbringen, Berichten, die Angabe, Erzählung, a) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2289.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon