Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iumentum

iumentum [Georges-1913]

iūmentum , ī, n. (= iugmentum v. iungo, wie ... ... esse? Petron.: omnia undique conquirere iumenta, Caes.: iumenta et camelos a Susis et Babylone contrahere, Curt.: cum morarentur iumenta, Cic. – insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
fallacia

fallacia [Georges-1913]

fallācia , ae, f. (fallax), die Betrügerei, Ränkemacherei ... ... nubem discutere, Amm. – v. Lebl., tanta est fallacia tecti, des Labyrinths, Ov.: deductae quibus est fallacia lunae, Prop.: sed et haec ipsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
inambulo

inambulo [Georges-1913]

in-ambulo , āvī, āre, hin u. ... ... inter eos, Vulg.: absol., eo cum venio, praetor quiescebat, fratres illi Cibyratae inambulabant, Cic.: cum quidem pransus, nudis pedibus, tunicā solutā, manibus ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
exsorbeo

exsorbeo [Georges-1913]

ex-sorbeo , sorbuī u. (selten) sorpsī, ēre, ... ... verschlingen, tristitiam alci, benehmen, Turpil. com. 111: quantas iste Byzantiorum praedas exsorbuit (hat verschlungen = an sich gezogen)? Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
interluo

interluo [Georges-1913]

inter-luo , luī, ere, I) dazwischen-, dabei waschen, ... ... interluit, Augustin. de civ. dei 16, 17: im Passiv, urbs (Babylon) amni interluitur Euphrate, Solin. 56, 2. – prägn., dazwischenspülend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
placitus

placitus [Georges-1913]

placitus , a, um, PAdi. (v. placeo), ... ... die geäußerte Willensmeinung, Meinung, der Grundsatz, Lehrsatz, placita Babyloniorum, Plin.: placita medicorum, Plin.: rhetorum aut philosophorum placita, Tac. dial.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... suum quoddam institutum, Cic.: exilitatem de industria, Cic. – quem (Chrysippum) Diogenes Babylonium consequens partum Iovis disiungit a fabula, Cic. II) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
multiplex

multiplex [Georges-1913]

multiplex , plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. ... ... ., viele Räume-, viele Gänge-, viele Windungen habend, domus, vom Labyrinth, Ov., von einem Palast, Sen. poët.: loci spatium, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
investigo

investigo [Georges-1913]

in-vestīgo , āvī, ātum, āre, jmdm. od. einer ... ... der Nase, Cic. de nat. deor. 2, 158: immittebantur illi continuo Cibyratici canes (Spürhunde, bildl. v. Pers.). qui investigabant et perscrutabantur omnia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422-423.
praesideo

praesideo [Georges-1913]

praesideo , sēdī, sessum, ēre (prae u. sedeo), I ... ... Suet.: Galba, qui Hispaniae praesidebat, Statthalter von H., Aur. Vict.: arci Babyloniae praesidere iussus, über die B. von B. als Befehlshaber gesetzt, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881.
descensus

descensus [Georges-1913]

dēscēnsus , ūs, m. (descendo), das Herabsteigen, I) eig., v. Herabsteigen des Zuchtstieres von der Kuh nach ... ... alveum trecentorum ferme passuum, der abw. führende Weg an beiden U., Liv.: labyrinthus unum in se descensum habet, Mela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
cognomino [1]

cognomino [1] [Georges-1913]

1. cōgnōmino , āvī, ātum, āre (cognomen), mit einem Zu - od. Beinamen od. übh. mit ... ... Constans cognominata est, Inscr.: postea Divites cognominati, Plin. 33, 133: Seleucia cognominata Babylonia, Plin. 6, 212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242-1243.
Semiramis

Semiramis [Georges-1913]

Semīramis (in sehr guten Hdschrn. auch Samīramis, Samēramis), idis und idos, Akk. im, Abl. ide, f. (Σεμ ... ... Semīramius , a, um, semiramisch, sanguis, Mart.: acus, babylonisch, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semiramis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
Antipater

Antipater [Georges-1913]

Antipater , trī, m. (Ἀντίπατ ... ... 5, 112. – b) Ant. aus Tarsus, ein Stoiker, Nachfolger des Babyloniers Diogenes und Lehrer des Panätius, Varr. LL. 6, 2. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
captivitas

captivitas [Georges-1913]

captīvitās , ātis, f. (captivus), der Zustand des captivus, ... ... et miserrima servitus, Iustin.: periculum captivitatis, Tac.: poena captivitatis, Iustin.: c. Babylonica, Eccl.: captivitati patrem eripere, Sen.: si aperte illi paupertatem, si captivitatem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
transmigro

transmigro [Georges-1913]

trāns-migro , āvī, ātum, āre, I) intr. nach ... ... II) tr. nach einem anderen Ort hinbringen, transmigravit eum in Babyloniam, Vulg. 3. Esdr. 1, 45: im Passiv, transmigrari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
multicolor

multicolor [Georges-1913]

multicolor , ōris (multus u. color), vielfarbig, bunt, ... ... subst., multicolor, ōris, f., ein vielfarbiges (buntes) Kleid, multicolor bysso tenui pertexta, Apul. met. 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
inexpletus

inexpletus [Georges-1913]

inexplētus , a, um (in u. expleo), ungesättigt, ... ... ) übtr.: amor, Stat.: curae, Val. Flacc.: flagitatorum rapacitas, Amm.: Babylonis voluptas, Hieron. in Isai. 13, 47, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
panniculus [2]

panniculus [2] [Georges-1913]

2. pānniculus , ī, m. (Demin. v. pannus), ein Stückchen Tuch, Läppchen, Lumpen, Fetzen, duplex, Cels.: ... ... et pessimis panniculis consarcientes, Interpr. Iren. – verächtl. v. einem Gewand, bombycinus. Iuven. 6, 260.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panniculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1460.
bibliopola

bibliopola [Georges-1913]

bibliopōla , ae, m. (βιβλιοπ ... ... sat. 1, 4, 71 u. ep. 1, 20, 2. – bybliopola geschr. im Corp. inscr. Lat. 6, 9218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliopola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon