Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hilarulus

hilarulus [Georges-1913]

hilarulus , a, um (Demin. v. hilarus), ziemlich heiter, so recht heiter, ein heiteres Geschöpf, Laev. fr. bei Charis. 288, 10. Cic. ad Att. 16, 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilarulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
malvaceus

malvaceus [Georges-1913]

malvāceus (malvācius), a, um (malva), malvenförmig, Plin. 21, 19. Vgl. Charis. 37, 16 u. 155, 16. Exc. ex Charis. 551, 38. Prisc. 3, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malvaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
catinulus

catinulus [Georges-1913]

catīnulus , ī, m. (Demin. v. catinus), das Näpfchen, Varr. b. Charis. 80, 3; vgl. Diom. 326, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catinulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
ensiculus

ensiculus [Georges-1913]

ēnsiculus , ī, m. (Demin. v. ensis, s. Charis. 155, 17), das kleine Schwert, Plaut. rud. 1156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
butubatta

butubatta [Georges-1913]

butubatta , Interi., bei Naev. com. (fr. inc. XXIV R.) u. Plaut. nach Paul. ex Fest. 36, 6 u. Charis. 242, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butubatta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
nostratim

nostratim [Georges-1913]

nostrātim , Adv. (nostras), nach unserer Weise, Sisenn. b. Charis. 221, 6. Vgl. Gramm. Vatic. de adv. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nostratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191.
paragogus

paragogus [Georges-1913]

paragōgus , a, um (παραγωγός), abgeleitet, verba, Charis. 256, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paragogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1469.
habitivus

habitivus [Georges-1913]

habitīvus , a, um (habitus), einen Zustand an sich bezeichnend, verbum, Charis. 165, 34 u. 166, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
largitudo

largitudo [Georges-1913]

largitūdo , inis, f. (largus), die Freigebigkeit, Nep. fr. 7, 2 (b. Charis. 101, 3).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
fasciatim

fasciatim [Georges-1913]

fasciātim , Adv. (fascis), bündelweise, Quint. 1, 4, 20 H. Charis. 185, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2691.
anseratim

anseratim [Georges-1913]

ānserātim , Adv. (anser), nach der Gänse Art, Charis. 182, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anseratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
abhorride

abhorride [Georges-1913]

abhorridē , Adv. (abhorreo), auf harte, ungeeignete Weise, Charis. 57, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorride«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
pariliter

pariliter [Georges-1913]

pariliter , Adv. (parilis), gleichförmig, Charis. 214, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479.
Heliopolis

Heliopolis [Georges-1913]

Hēliopolis , eos, Akk. im, f. (Ἡλιούπολις, dah. auch Heliupolis, Charis. 47, 16. Corp. inscr. Lat. 6, 423), I) Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heliopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
praestigia

praestigia [Georges-1913]

praestīgia , iae, f. (Quint. 4, 1, 77. Exc. Charis. 550, 9), häufiger Plur. praestīgiae (praestrīgiae), iārum, f. (praestringo, s. Ps. Ascon. Cic. div. in Caec. 46. Isid. orig. 8, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
hypozeuxis

hypozeuxis [Georges-1913]

hypozeuxis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... lat. subiunctio od. subinsertio od. subnexio; Ggstz. hypozeugma), Charis. 280, 18. Diom. 444, 21. Beda de schem. p. 608 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypozeuxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3107.
molliculus

molliculus [Georges-1913]

molliculus , a, um (Demin. v. mollis), I) ... ... 367. – II) übtr., gar weichlich, gar zärtlich, adulescentulus, Charis. 198, 19: quod (versiculi mei) sunt molliculi, gar zärtlich kosen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
tautologia

tautologia [Georges-1913]

tautologia , ae, f. (ταυτολο ... ... rein lat. eadem pluribus verbis significatio (Mart. Cap. 5. § 535), Charis. 271, 16. Diom. 450, 16. Anecd. Helv. 174, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tautologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033.
caligarius

caligarius [Georges-1913]

caligārius , a, um (caliga), zum Stiefel (Halbstiefel) gehörig ... ... 34, 143: sutor, Corp. inscr. Lat. 5, 5319, 3: artifex, Charis. 77, 1: cal. Cassandra, gestiefelte (als Schimpfwort), Petr. 74 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
polyptoton

polyptoton [Georges-1913]

polyptōton , ī, n. (πολύπτωτον), die Häufung mehrerer Kasus desselben Wortes, Charis. 282, 14. Diom. 447, 20. Beda de trop. p. 610 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polyptoton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1764.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon