... Liv. u. Curt. – capere consilium, Cic., u. consilium ex tempore od. ex re ... ... , Ter. – denudare alci consilium suum, Liv.: detegere consilium, Liv.: deponere adeundae Syriae consilium ... ... im reinen wäre, Cic. – impedire aedificationis consilium, Cic.: inire consilium multae calliditatis, Ov.: inire consilia occulta, ...
voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, ... ... Caes.: alqm in contionem, Cic.: senatum od. in senatum, Liv.: ad consilium, Liv.: alqm auxilio (zur H.), Tac. – v ...
... eig.: A) im allg.: eorum consilium, Nep.: approbata laudataque Cottae sententia, Cic. – laudare alqm, Cic.: ... ... in u. Abl. der Sache (bei, wegen), in quo tuum consilium nemo potest non maxime (höchlich) laudare, Cic. ep. 4, ...
vulgus (volgus), ī, n., seltener m., das ... ... im allg.: A) eig.: a) in der Stadt: non est consilium in vulgo, non ratio etc., Cic.: civitatis principes inter se coniurant; nam ...
1. indico , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... , Ter.: rem patri, Ter., od. dominae, Cic.: hoc consilium patri, Liv.: de sorore eius, Ter.: alci de epistulis, Cic. – ...
com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich ... ... – m. Dat., milites militibus c., Liv.: funus morti c., Liv.: consilium tuum parentis tui consilio c., Liv. – m. Genet., quia tantisper ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), I) zu Rate gehen, Rat pflegen, beratschlagen, sich beraten, überlegen, a) im allg.: α) ganz absol. (s. Fabri Sall. Cat. 51, 4. ...
ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) ... ... (Ggstz. improbo), hunc gregem, Plaut.: nostram pietatem, Plaut.: id, Ter.: consilium alcis, Cic.: sententiam, Cic.: cuncta, Liv.: illud magno clamore, Cic.: ...
claudeo , ēre, u. gew. claudo , clausūrus, ere ... ... bestellt sein, α) Form claudeo : an ubi vos sitis, ibi consilium claudeat? Caecil. com. 32. – β) Form claudo : si ...
... accipere, recipere), I) im allg.: consilium, Ter.: cuius vota et preces a vestris mentibus repudiare debetis, Cic.: ... ... triumphi) sprevit ac repudiavit, Val. Max.: officium, hintansetzen, Cic.: consilium senatus a re publica, entfernt halten, dem St entziehen, Cic. ...
im-probo , āvī, ātum, āre (in u. probo), ... ... (Ggstz. probare, approbare, defendere), multorum opera, Cic.: frumentum, Cic.: utrumque consilium, Caes.: iudicium, umstoßen, Cic.: mores alcis, Ov.: qui domi ...
malīgno , āvī, āre (malignus), boshaft bei etw. ... ... verfahren, venena, boshaft mischen, Amm. 22, 15, 26: consilium super populum tuum, boshafte Anschläge machen gegen usw., Vulg. psalm. 83 ...
... Rate gehen, I) eig.: consilium fidele deliberanti (dem noch Bedenkenden = Unschlüssigen) dare, Cic.: usque ... ... fragen, befragen, bei jmd. sich Rat holen, deliberanti consilium dare, Augustin. enchir. 24: bes. ein Orakel, Nep. ...
1. vitupero , āvī, ātum, āre (vitium u. paro ... ... mit Vorwurf u. Verweis, schelten (Ggstz. laudare), consilium, Cic.: alqm, Ter.: deos, Plaut.: alqm in amicitia Lentuli, Cic. ...
sociālis , e (socius), I) die Gesellschaft betreffend, gesellschaftlich, gesellig, homo sociale animal, Sen.: amicitiae, Apul.: consilium, Augustin.: beneficium dare socialis res est, Sen. – II) insbes.: ...
pōstilio , iōnis, f. ( von postulo, wie consilium von consulo), die Forderung einer Gottheit an die Menschen, das Verlangen der Gottheit, daß ein vergessenes Opfer gebracht werde (t. t. der Religionsspr.), ...
1. cōnsultus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Subjj., beraten = überlegt, reiflich erwogen, bene c. consilium, Plaut.: c. consilium, Gell. u. ICt.: c. ictus, Gell.: consultā elegantiā, Gell ...
scīscitor , ātus sum, ārī (scisco), I) etw. ... ... auskundschaften, a) alqd: consulis voluntatem, Liv.: imperia ducum, Tac.: alcis consilium, Tac.: cura diversa (die Vorgänge auf feindlicher Seite) sciscitandi, Tac. ...
temeritās , ātis, f. (temere), die Pianlosigkeit, ... ... , sed ordo (bestimmte Ordnung), Cic.: temeritas et casus, non ratio nec consilium valet, Cic.: fortunam in temeritatem declinando corrumpebant, Sall. fr.: ...
cōnsilior , ātus sum, ārī (consilium), Beratung halten, Rat pflegen, sich beraten, sich beratschlagen, difficilis ad consiliandum legatio, Cic.: multum cum suis consiliandi causā secreto loqui, Caes.: bonis amice, der guten Partei mit freundschaftlichem Ratschlag zur Seite stehen, ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro