Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
credito

credito [Georges-1913]

crēdito , āre (Intens. v. credo), etwas fest glauben, defecatam silentio vitam agere creditabam, Fulg. myth. 1. praef. p. 4, 16 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
creditor

creditor [Georges-1913]

... Quint. – causa (Rechtssache) creditorum, Cic.: tabulae creditoris, Cic. – accipere pecuniam a creditore, Sen.: privilegio anteponi ceteris creditoribus, Traian. in ... ... (bildl. v. Bauche), Plin.: respondere creditoribus, Sen. fr.: creditoribus satisfacere, Suet.: quadrantem creditoribus solvere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
creditum

creditum [Georges-1913]

crēditum , ī, n., s. crēdo no. II, 1, c.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
creditrix

creditrix [Georges-1913]

crēditrīx , trīcis, f. (Femin. zu creditor), die Gläubigerin, Ulp. dig. 16, 1, 8 pr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
increditus

increditus [Georges-1913]

incrēditus , a, um (in u. credo), ungeglaubt, vaticinia Cassandrae, Apul. de deo Socr. 18. – / Sen. contr. 5, 1 (30), 6 jetzt Bursian u. Kießling ita creditam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
creditarius

creditarius [Georges-1913]

crēditārius , iī, m. (credo), der Vertraute, der Kämmerer, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
credo

credo [Georges-1913]

... – oft im Partic. Perf., pecunia credita, pecuniae creditae, argentum creditum, zB. pecuniam creditam od. argentum creditum solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
fraudo

fraudo [Georges-1913]

fraudo , āvī, ātum, āre (fraus), jmd. übervorteilen ... ... bringen, etw. entziehen, vorenthalten, I) eig.: creditores, Cic.: se victu suo, Liv.: alqm cibo victuque, Liv.: alqm magnā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
recito

recito [Georges-1913]

re-cito , āvī, ātum, āre, I) etw. laut ... ... Do. Tace dum perlego, Plaut. Pers. 500: postquam recitasti, quod erat cerae creditum, ibid.528. – 2) insbes.: a) als publiz. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227.
abiuro

abiuro [Georges-1913]

ab-iūro , āvī, ātum, āre, eidlich ableugnen, abschwören, pecuniam, Plaut.: munusculum, Cic.: abiuratae rapinae, Verg.: abi. creditum, Sall. – / Archaist. abiurassit = abiuraverit, Plaut. Pers. 478 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19-20.
debitor

debitor [Georges-1913]

... .: numerosus, vielfältiger Schuldner, Mart. – addicere (preisgeben) Fufidium creditorem debitoribus suis, Cic. Pis. 86: appellare debitorem u. appellare ... ... . fr.: suscipere causam debitorum, Caes. u. Val. Max.: debitores creditoribus satisfaciunt, Suet. – II) übtr., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1896-1897.
depereo

depereo [Georges-1913]

dē-pereo , periī, peritūrus, īre, zugrunde gehen, umkommen, ... ... Col.: enitere, ut scida ne qua depereat, Cic.: quā condicione pars quarta fere crediti deperibat, Suet.: m. Dat., ea non debere multorum notitiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056-2057.
quadrans

quadrans [Georges-1913]

quadrāns , antis, Genet. Plur. antum, m. (quadro), ... ... ) im allg.: operae, Colum.: diei noctisque, Plin.: einer Schuldenmasse, creditoribus quadrantem solvi, Vell. 2, 23, 2: der Erbschaft, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112.
fraudator

fraudator [Georges-1913]

fraudātor , ōris, m. (fraudo), der Übervorteiler, Betrüger ... ... 48. Phaedr. 1, 16 (18), 1: m. Genet., fr. creditorum, Cic. Phil. 13, 26: beneficiorum, Sen. de ben. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
insolubilis

insolubilis [Georges-1913]

īn-solūbilis , e, unlösbar, I) eig., ... ... § 28. – II) übtr.: A) unlösbar = unbezahlbar, creditum, Sen. de ben. 4, 12, 1. – B) unauflösbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
irreligiose

irreligiose [Georges-1913]

irreligiōsē , Adv. m. Compar. (irreligiosus), unehrerbietig, gottlos, si qua de Augusto irreligiose dixisset, Tac. ann. 2, 50: vestra sunt irreligiose opinata et irreligiosius credita, Arnob. 1, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
chirographarius

chirographarius [Georges-1913]

chīrographārius (chīrografārius), a, um (chirographum), handschriftlich, debitum, worüber eine Handschrift, ein Wechsel usw. ausgestellt worden ist, spät. ICt.: creditores, die eigenhändige Schuldscheine besitzen, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirographarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
solvo

solvo [Georges-1913]

... . fr.: pretium ex fisco, Eutr.: pro frumento nihil, Cic.: pecunias creditoribus, Plin. ep.: pretium operae praeceptori, Sen.: dotem matri, ICt.: ... ... solvendae pecuniae, Zahlungstag, Amm. u. ICt. – absol., creditoribus (Dat.), Sen.: qui pro vectura solveret, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

dī-mitto , mīsī, missum, ere (dis ... ... .t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

... Cic.: quaerens, quom ododecoquat, Sen.: oft decoqu. creditori od. creditoribus (zum Nachteil des Gl. od. der Gl.), Sen. u. Plin.: u. so minus turpe est creditori quam bonae spei decoquere, nicht zu befriedigen, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon