Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cortex

cortex [Georges-1913]

... .: nucum, Nußschale, Plin. – anderer Gegenstände, ovi, Vitr. – der Tiere, testudinis, Plin. ... ... , Haut, Plin. – B) insbes., die Rinde des Pantoffelbaumes, das Pantoffelholz, der Kork, gebraucht zu Stöpseln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
satira

satira [Georges-1913]

... doch ihm ein Lächeln abzunötigen, auf der anderen Seite aber auch mit sittlichem Ernst, ja Ingrimm die Torheiten der Menschen ... ... Diom. 485, 30 u. 486, 7. – dah. übtr., das allmählich aus jenem hervorgegangene Spottgedicht, in dem Leidenschaften v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499.
Nereus

Nereus [Georges-1913]

... Vok. ei, Akk. Plur. idas, f. (Νηρηΐς), eine Tochter des ... ... von der Thetis, Catull. 64, 28 ed. Haupt. – Andere Form Nērīnē , ēs, f., eine Nerine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144-1145.
Amanus

Amanus [Georges-1913]

... ohne Zweifel östl. von Issus, der andere portae Ciliciae (Ἀμανίδες πύλαι, ... ... Issikus, also nördl. von Issus, j. Demir Kapa (d.i. das eiserne Tor). – Die Bewohner des Berges Amanus Amāniēnsēs , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
compono

compono [Georges-1913]

... 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. ... ... utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ... ... bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
effundo

effundo [Georges-1913]

... ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā ... ... u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
procedo

procedo [Georges-1913]

... 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum ... ... honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
quantus

quantus [Georges-1913]

... Cic. ep. – u. bei anderen Komparativbegriffen, quanto ante, Cic.: qu. secus, Cato fr.: qu. ... ... – β) parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
conicio

conicio [Georges-1913]

... u. so fasciculus, quo (in das) illam (epistulam) conieceram, Cic. – m. Dat., lupinum ... ... Gestalt, animus domicilia mutet ad alias animalium formas coniectus, immer wieder in andere Tiergestalten gesteckt, versetzt, Sen. ep. 88, 34 H. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
religio

religio [Georges-1913]

... in sacerdotibus tanta offusa oculis animoqae religio, das Heilige, Scheu vor den Göttern Gebietende, das in den Personen der Priester seinem Auge und Gemüte so majestätisch entgegentrat, ... ... , 40, 3. – β) im üblen Sinne, der Frevel gegen das Heilige, der Religionsfrevel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
delecto

delecto [Georges-1913]

... delectat hoc ipso (eben dadurch), quod (daß) inter se omnes partes cum quodam lepore consentiunt, Cic. – ... ... 1, 1: in alio sua quemque natura delectat, jeder nimmt an dem anderen seine eigene Denkungsart mit Vergnügen wahr, Plin. pan. 45 ... ... , 39): in hoc admodum delector, quod (daß du) in aliis rebus aliisque sententiis versaris atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
infundo

infundo [Georges-1913]

... repentinus infudit, untergrub, wie ein reißender Strom, das Glück vieler, Amm. 14, 5, 6: fortunae saevientis procellae tempestates alias rebus infudere communibus, führten anderes Ungemach über den Staat herein, Amm. 14, 1, ... ... infusa, Curt.: dah. infusus populus, das zahlreich versammelte, Verg. – b) die Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
invidia

invidia [Georges-1913]

... facti, der Haß wegen seiner Tat, das Gehässige seiner Tat, Sall.: u. so inv. ... ... u. Liv.: apud bonos invidiae fuit, quod (daß) etc., machte böses Blut (v. einem Umstand), Tac.: ... ... sub invidia aliena od. alterius, auf Kosten des guten Namens eines anderen, regnare, Liv., commode dicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
inclino

inclino [Georges-1913]

... .: a) einer Sache eine andere-, bes. schiefe od. falsche Wendung ... ... ut etc., sein Leben u. die Meinung von ihm spricht mehr dafür, daß usw., Tac. – b) dem Sinne, der Meinung nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
incumbo

incumbo [Georges-1913]

... ., sich in sein Schwert stürzen (so daß man sich entweder verwundet od. tötet): Aiacem suum in spongiam incubuisse, ... ... Aug. b. Suet.: eiecto armo, Verg.: incumbunt alia (signa), andere (Statuen) haben eine sich aufstützende Stellung, Quint.: ita levis incumbat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179-180.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

... , 5. – β) durch Akk. anderer Örtl., zur Ang. welchen Ort? = besteigen, ... ... ascenduntur nonagenis gradibus, Plin.: si mons erat ascendendus, Caes.: ascensae Bactrae, das erstürmte B., Prop.: simul ascenso curru, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
quisque

quisque [Georges-1913]

... sunt correcta maxime, Cic.: optimum quidque, das Beste, Cic. – dah. auch bei Ordnungszahlwörtern, tertio quoque ... ... der allererste, der sich darbietet = einer, eine, eins nach dem anderen, Cic. u.a.; vgl. Schömann Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
resisto

resisto [Georges-1913]

... so auch verba resistunt, Ov.: von anderen Dingen, resistit dolor intestinorum, Colum. – β) wieder festen ... ... res. et pugnare contra veritatem, Cic.: mollis ac minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum, Caes.: unperf., omnibus his resistitur, Caes.: cui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346-2347.
invenio

invenio [Georges-1913]

... insbes.: a) durch Nachforschen von anderen erfahren, ausfindig machen, herausbringen, entdecken, ermitteln, coniurationem, ... ... invenitur m. Nom. u. Infin. (= es zeigt sich, daß usw.), Cic. Clu. 180. Lact. 1, 11, 64 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
persono

persono [Georges-1913]

... Verg.: amoena litorum, Tac.: funestis vocibus saxa, Apul.: aurem, in das Ohr rufen, Hor. – B) laut erschallen lassen, -rufen ... ... einem musikal. Instrumente ertönen lassen, blasen, spielen, classicum, das Signal zum Kampfe geben, Apul. met. 5, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642-1643.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon