Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mitto

mitto [Georges-1913]

... pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ... ... , mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert ... ... in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
dyspnoea

dyspnoea [Georges-1913]

dyspnoea , ae, f. (δύςπνοια), das schwere Atmen, die Engbrüstigkeit, rein lat. anhelatio, Plin. 23, 92 (wo Plur.) u.a. – Dav. dyspnoicus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyspnoea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
spiramen

spiramen [Georges-1913]

... (spiro), I) eine Öffnung, aus der gehaucht, geblasen, geatmet wird, das Luftloch, naris, Lucan.: interclusis spiraminibus interire, Arnob. – II) das Hauchen, Blasen, Atmen, Stat. u. Amm.: secundo u. adverso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
spiratio

spiratio [Georges-1913]

spīrātio , ōnis, f. (spiro), I) das Hauchen, Atmen, Scrib. Larg. 47 u.a. – II) meton., der Atem, Scrib. Larg. 185 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
spiratus

spiratus [Georges-1913]

spīrātus , ūs, m. (spiro), das Atmen, der Atem, falsche Lesart bei Plin. 11, 6, wo jetzt nach guten Hdschrn. spiritum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
animatus [2]

animatus [2] [Georges-1913]

2. animātus , Abl. ū, m. (animo), das Atmen, animatu carere, nicht atmen, Plin. 11, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438-439.
collectio

collectio [Georges-1913]

... ICt.: terrae, Paul. ex Fest.: collectione spiritus plenus, kaum zu atmen wagend, Petr. 98, 4. – B) übtr.: 1) ... ... lemm. – II) passiv, als mediz. t. t. = das Sich-Ansammeln, die Ansammlung verdorbener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
respiramen

respiramen [Georges-1913]

respīrāmen , inis, n. (respiro), das Atmen, dicht. meton. der Atemweg, die Luftröhre, Ov. met. 12, 142: Plur. respiramina claudere, Ov. met. 2, 828.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respiramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
aura

aura [Georges-1913]

... Verg.: fugere auras, das Tageslicht meiden, Verg. – c) übtr., der leise, ... ... wirklich oder scheinbar günstige, lockende Hauch, das leise Anschlagen, das leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
anima

anima [Georges-1913]

... Atem, Hauch (in concr., dagegen spiritus, urspr. das Atmen in abstr., der Atem, der die Luft in Zügen einnimmt ... ... (u. zwar ist anima das rein tierische, animus hingegen das geistige, vernünftige, begehrende Lebensprinzip), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
haustus

haustus [Georges-1913]

... ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: ... ... 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
suspirium

suspirium [Georges-1913]

... 1) der Seufzer, das Ächzen, Cic. Tusc. 4, 72: suspiria ... ... 13, 738. – 2) die Beklemmung der Brust, das Keuchen, Sen. u.a. – II) übtr., übh. das Atemholen, Atmen, der Atem, Lucan., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspirium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
spiramentum

spiramentum [Georges-1913]

... .: cavernarum, Iustin. – II) das Hauchen, 1) das Wehen, Dunsten, Duften, ... ... .: Oceanus quasi spiramenta quaedam magnitudinis exaestuat, Sen. rhet. – 2) das Atmen, der Atem, sensit spiramentum gracile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
animalis

animalis [Georges-1913]

... subst., animālis, is, f., das lebende Wesen, das Tier, Apul. met. 2, 25; de mundo ... ... ein Opfertier, von dem nur die Seele, das Leben den Göttern geweiht, das Fleisch usw. aber für die Priester bestimmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
manifestus

manifestus [Georges-1913]

... handgreiflich = offenbar, augenscheinlich, so daß man es gleichs. mit Händen greifen kann, I) im allg.: ... ... oder Furcht sich zu verraten, Tac.: spirans ac manifesta vitae, noch atmend und mit unverkennbaren Zeichen des Lebens, Tac.: u. so doloris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 797-798.
intendo

intendo [Georges-1913]

... , Ov.: vincula stuppea collo, Verg.: retia ad feras capiendas, Donat. Ter. Andr. 4, 3, 18: ... ... α) extensiv, vocem, Verg. u. Quint.: spiritum (das Atmen), Curt. – β) intensiv, alimentorum pretia, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
traho

traho [Georges-1913]

... , Ov.: animam, Atem holen, -schöpfen, atmen, Liv.: u. so spiritum, Cels., Curt. u.a ... ... a) eig.: alqm a templo, Verg.: de medio, Liv.: praedas ex agris, Liv. – dah. plündern, ... ... Ov.: gladium de visceribus, Mart.: comam, das Haar raufen, Apul. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
ile

ile [Georges-1913]

... Liv.: ilia ducere, schwer u. tief atmen, keuchen, Hor.: dass. ilia trahere, Plin.: u. ... ... tendere, Verg.: assiduis singultibus ilia quatere, Apul.: risu dissolvere ilia sua, das Zwerchfell erschüttern, Petron.: rumpantur ut ilia Codro, er mag zerplatzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
spiro

spiro [Georges-1913]

... eo spirante defendi, Cic. – dah. übtr., a) atmen, leben, videtur Laelii mens spirare in scriptis, Cic.: spirat adhuc ... ... von dichterischer Begeisterung, quod spiro et placeo, si placeo, tuum est, daß mich ein Dichter beseelt, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2765-2766.
vescor

vescor [Georges-1913]

... .: in fame terram, Solin.: cepas coctas vescendas dare, Plin. – de sacerdotalibus cibis, Hieron. epist. 123, 7 ... ... sich bedienen, vitalibus auris, Lucr.: voluptatibus, Cic.: aurā aetheriā, atmen, leben, Verg.: loquelā inter se, reden, sich unterreden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vescor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon