Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abdera

Abdera [Georges-1913]

... . ad Att. 4, 16, 6: u. o Abdera, Abdera, dares quantas vias mortalibus irridendi, Arnob. 5, 12. ... ... 951;ρίτης), einer aus Abdera, ein Abderit, Laber., Cic. u.a. – b) Abdērītānus , a, um, abderitisch = stumpfsinnig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abinde

abinde [Georges-1913]

ab-inde , Adv., a) im Raume, von da, von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in ... ... Zeit, von da an, von der Zeit an, iam abinde... ex quo te cognovimus, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abhorride

abhorride [Georges-1913]

abhorridē , Adv. (abhorreo), auf harte, ungeeignete Weise, Charis. 57, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorride«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
rotundo

rotundo [Georges-1913]

... se rotundare od. Pass. medial rotundari, sich runden, rund werden, Plin.: dah. rotundātus, a, um, ... ... – b) rotundātus, a, um, abgerundet, v. der Rede, elegi, Sidon. epist. 8, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
G

G [Georges-1913]

... Buchstabe des lat. Alphabets, wahrsch. durch eine kleine graphische Abänderung des C entstanden, erst gegen 234 v. Chr. ins ... ... . – Über die Verbindung des G mit andern Konsonanten, seine Veränderung od. sein Ausfallen vor andern Konsonanten s. Schneider ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »G«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
seco

seco [Georges-1913]

... sëga, Säge, sëgansa, Sense), schneiden, abschneiden, zerschneiden, I) eig. u. übtr.: ... ... , Hor. – c) in der Bewegung durchschneiden = durchschneidend zurücklegen, durcheilen, durchlaufen, ... ... diversae viae secari coeperunt, verschiedene Richtungen wurden eingeschlagen, Quint.: via secta, Lucr.: arcum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
abdo

abdo [Georges-1913]

... auf die Seite-, aus den Augen schaffen, entfernen, dem Auge-, den Blicken-, dem Anblick entziehen, zurückziehen, entrücken, I) im allg.: hinc procul abde faces, Tibull.: pedestres copias ab eo loco ... ... argentum abditum terris, solange es noch in der E. verborgen liegt (unentdeckt ist), Hor.: partes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
sine

sine [Georges-1913]

... sanitúr, außer, ohne, ahd. suntar, abgesondert = nhd. sonder, Praepos. m. Abl., ... ... , Cic.: sine liberis esse, kinderlos sein, Curt.: sine liberis decedere, kinderlos sterben, Quint.: so auch in matrimonio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
ohe!

ohe! [Georges-1913]

... abscede! etiamnunc! etiamnunc! etiam! ohe! istic adstato, Plaut.: ohe! desine! Ter.: ohe! odiose facis, halt! sei still! Plaut.: ... ... bei iam od. bei iam satis, zB. ohe, iam desine, Plaut.: ohe, iam satis uxor est, Plaut.: ohe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ohe!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
manes

manes [Georges-1913]

... Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes. ... ... fr. u. Cic.; Sing. manem deum, Apul. de deo Socr. 15: u. manes von der abgesch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 795.
glubo

glubo [Georges-1913]

... ex Fest. 98, 8. – bes. ein Tier abdecken, schinden, pecus, Paul. ex Fest. 98, 8. – b) ... ... magnanimos Remi nepotes, Catull. 58, 5. – / Futur. (nach der 2. Konj.) glubebit, Cato r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
thema

thema [Georges-1913]

... 952;έμα), I) das Thema, der Satz, der abgehandelt wird, Sen. rhet. u.a. – II) das Zeichen, Sternbild, unter dem einer geboren ist, die Nativität, Suet. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
Calva [3]

Calva [3] [Georges-1913]

... Calva , ae, f. (calvus), Beiname der Venus, angebl. seit dem gallischen Kriege, wo die Frauen ihre Haare zur Anfertigung von Bogensehnen sich abschneiden ließen, Lact. 1, 20, 7. Cypr. de idol. van. 2, 10. Veget. mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calva [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
separ

separ [Georges-1913]

sē-pār , paris, abgesondert, getrennt, verschieden, Nom. separ, Prisc. 5, 14: Abl. separe, Val. Flacc. 5, 58. Prud. apoth. 243: Abl. separi, Solin. 7, 27 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separ«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
accedo

accedo [Georges-1913]

... erscheinen (Ggstz. abscedere, decedere, recedere), I) eig.: A) im ... ... decedit), Cic.: luna accedens, der zunehmende (Ggstz. abscedens), Plin.: accedit ad aures sermo, ... ... hinzukommen, zunehmen, wachsen (Ggstz. decedere, recedere, deminui, auferri), accessit ager, quem etc., Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

... Curt.: orationes sunt temporum, richten sich nach den Umständen, nach der Zeitströmung, Cic.: tempori servire, ... ... , Cic. – bes. die mißlichen, bedenklichen, traurigen Umstände, der Unfall, das Schicksal ... ... transmittendum, meine Zeit auf die bedenklichen Umstände (Prozesse) verwenden, Cic.: so nennt Cicero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

... caedo), I) abhauen, abschneiden, wegschneiden, A) eig., Glieder des tier. (bes. menschl.) ... ... , ego pol istam aliquo vorsum tragulam decidero, dieses (auf mich abgesendete) Geschoß will ich schon irgend ... ... rebus rationibusque societatis omnibus, Cic.: de sua parte, Cic.: de iure patriae, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
denego

denego [Georges-1913]

... Gord. 21, 5: absol. (wo das Objekt aus dem Vorhergehenden zu ergänzen), Aquilium non arbitramur, qui denegavit (es [nämlich daß er sich um das Konsulat bewerben solle] entschieden in Abrede gestellt hat) et iuravit morbum, ... ... 2. – ganz absol., si deneget, Ter. Andr. 158: denegandi pudor, Ter. Andr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
simulo

simulo [Georges-1913]

... m. folg. Acc. u. Infin., percussam sua simulat de cuspide terram edere fetum, stellt dar, wie das Land usw., Ov. ... ... Cic.: manere iis bellum, quod positum simuletur, der angeblich beigelegt sei, Liv.: schema, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679-2680.
exseco

exseco [Georges-1913]

... exico), secuī, sectum, āre, I) herausschneiden, ausschneiden, weg-, abschneiden, a) übh.: armarii fundum ... ... übtr., quinas hic capiti mercedes exsecat, schindet 5 Prozent (Zinsen monatlich, also 60 Proz. ... ... kastrieren, Caelum, Cic. de nat. deor. 2, 63: mares, Mart. 6, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon