Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interpurgo

interpurgo [Georges-1913]

inter-pūrgo , āre, ausputzen, hier und da reinigen, ulmos, Cato b. Plin. 18, 243.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384.
nonnusquam

nonnusquam [Georges-1913]

nōn-nusquam , Adv., an einigen-, an manchen Orten, Plin. 14, 120. Gell. 13, 24. § 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonnusquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
cordacitus

cordacitus [Georges-1913]

cordācitus , Adv. (cor), tief im Herzen, Sidon. ep. 4, 6, 1 (einige codd. cordicitus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordacitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
conviscero

conviscero [Georges-1913]

con-vīscero , āre (con u. viscera), vermischen, vereinigen, Tert. de carne Chr. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
coniugator

coniugator [Georges-1913]

coniugātor , ōris, m. (coniugo), der Verbinder, Vereiniger, Catull. 61, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
foederatio

foederatio [Georges-1913]

foederātio , ōnis, f. (foedero), die Verbindung, Vereinigung, Eccl. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foederatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
deacinatus

deacinatus [Georges-1913]

deacinātus , a, um (de u. acinus), von den Weinbeeren gereinigt, Cato r. r. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deacinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
Ithyphallus

Ithyphallus [Georges-1913]

Ithyphallus , ī, m. (ἱθυφαλλ ... ... aufgerichtete Zeugeglied des Priapus (Sohnes des Bacchus), das nach uraltem Brauche bei einigen Bacchusfesten vorangetragen wurde, wozu Lieder nach eigenem Versmaße gesungen wurden; dah. meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ithyphallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

pauxillulus , a, um (Demin. v. pauxillus), ganz ... ... Solin. – subst., pauxillulum, ī, n., etwas Weniges, eine Kleinigkeit, reliquum pauxillulum nummorum, der ganz kleine Rest, Ter.: animae pauxillulum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
malobathron

malobathron [Georges-1913]

mālobathron od. - um (mālobatrum), ī, n. (&# ... ... in Syrien vorkommendes) Gewächs, aus dem eins der kostbarsten Salbenöle bereitet wurde, nach einigen der Mutterzimt (Laurus Cassia, L.), nach anderen der Betel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malobathron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
consociatio

consociatio [Georges-1913]

cōnsociātio , ōnis, f. (consocio), die soziale Vereinigung, die soziale od. politische enge Verbindung, a) übh., c. hominum, Cic. de off. 1, 100: communis totius generis hominum conciliatio et consociatio, ibid. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consociatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
mediocriter

mediocriter [Georges-1913]

mediocriter , Adv. (mediocris), I) mittelmäßig, mäßig, nur in geringem Grade, nur einigermaßen, nur so ziemlich, corpus m. aegrum, Cic.: nemo m. doctus, Cic.: m. vestita veste lugubri, Ter.: in alqa re m. versatum esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
menstrualis

menstrualis [Georges-1913]

mēnstruālis , e (menstruus), monatlich, I) = alle ... ... sphaera, Prud. perist. 10, 538. – insbes., zur monatlichen Reinigung gehörig, pannus, Marc. Emp.: tempus, sanguis, Vulg.: mulier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menstrualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880.
faeculentus

faeculentus [Georges-1913]

faeculentus , a, um (faex), voll Hefe (Bodensatz), - Unreinigkeiten, hefig, trübe, a) eig.: vinum, Col.: pus, Cels.: Akk. adv., faeculentum mingere, Veget. mul. – Compar. bei Solin. 33, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faeculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
afflictatio

afflictatio [Georges-1913]

afflīctātio (adflīctātio), ōnis, f. (afflicto), die peinigende Beunruhigung, die Pein, Qual, Cic. Tusc. 3, 27; 4, 16 u. 18. Sen. ad Helv. 17, 5 Koch: iniuriarum, Cod. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
aliquatenus

aliquatenus [Georges-1913]

aliquātenus , Adv. (sc. parte, v. aliquis u. ... ... u.a. – II) übtr., bis zu einem gewissen Grade, einigermaßen, Col., Sen. u. Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314.
purificatio

purificatio [Georges-1913]

pūrificātio , ōnis, f. (purifico), die Reinigung, religiosa, Mart. 8. praef. extr.: vox illa purificatione confessionis illustris, Cypr. epist. 37, 4: Plur., laurus purificationibus adhibetur, Plin. 15, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
ludibriosus

ludibriosus [Georges-1913]

lūdibriōsus , a, um (ludibrium), voller Spott, spöttisch, lächerlich, probra, Gell.: auspicia, Amm.: vestis, Augustin. – neutr. pl. subst., duo haec ludibriosa, lächerliche Kleinigkeiten, Amm. 17, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
subrefectus

subrefectus [Georges-1913]

subrefectus , a, um (sub u. reficio), einigermaßen wieder erquickt, subrefectus primo conspectu alloquioque carissimi sibi spiritus, als er wieder etwas neue Lebenskraft geschöpft hatte, Vell. 2, 123, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrefectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon