Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ergo

ergo [Georges-1913]

... ., wegen, funeris ergo, XII tabb. fr.: quoius rei ergo, alte Gebetsf. bei ... ... bei Nep.: victoriae, non valetudinis ergo, Liv.: fugae atque formidinis ergo, Liv.: virtutis, honoris ergo, Liv.: illiusce sacri coërcendi ergo, Cato. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450-2451.
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind. májjati, taucht unter, sinkt unter), I) tauchen, eintauchen, versenken, A) im allg.: se in flumen, Varro: se in lacus, Mart.: se in mari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
pergo

pergo [Georges-1913]

pergo , perrēxī, perrēctum, ere (per u. rego), fort und fort ... ... Plaut.: perge quattuor mihi istas partes explicare, Cic.: im Briefstil ellipt., sed pergo praeterita (verst. commemorare), Cic. ad Att. 3, 15, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1596-1597.
vergo

vergo [Georges-1913]

vergo , ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch wrençan, drehen, ahd. renken, nhd. verrenken), I) intr. = wohin sich neigen, A) eig.: tectum (aedium) nunc honeste vergit in tectum inferioris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
tergo

tergo [Georges-1913]

tergo , ere, s. tergeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072.
emergo

emergo [Georges-1913]

ē-mergo , mersī, mersum, ere, I) tr. auftauchen machen od. lassen, freti candenti e gurgite vultus, von den Nerëiden, Catull. 64, 14: tibiae eius pustulas emerserunt, Greg. Tur. hist. Franc. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401.
evergo

evergo [Georges-1913]

ē-vergo , ere, herausschütten, hervorsprudeln lassen, nullos apertos rivos, Liv. 44, 33, 2 cod. (wo mit Weißenborn zu lesen emergerent). Vgl. Not. Tir. 43, 87 u. 88 ›vergit, evergit‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
vergor

vergor [Georges-1913]

vergor , vergī, s. vergono. II, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425.
spergo

spergo [Georges-1913]

spergo , ere = spargo, Colum. 12, 39, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, herab - od. hinabsenken, herab-, hinabtauchen, versenken, im Passiv demergi auch = versinken, bei Ang. wohin? m. in u. Akk. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad-spargo), I) hinspritzen od. ... ... u. 133: asparso pipere, Apic. 4, 154; vgl. 2. aspergo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
aspergo [2]

aspergo [2] [Georges-1913]

2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. (aspergere), I) ... ... Steinwände angespritzte Nässe, neque aspergo nocebit, Cato r. r. 128: tofi aspergine et gelu ... ... ausgeschlagene Wände, Plin. 22, 63. – bildl., cuius infamiae adspergo (Makel) inquinat simul multos et dedecorat, Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623-624.
immergo

immergo [Georges-1913]

im-mergo , mersī, mersum, ere (in u. mergo), in etw. eintauchen, untertauchen, tauchend einsenken, tauchend hineinstecken, versenken, I) eig.: manus in aquam, Plin.: immersus in flumen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69-70.
invergo

invergo [Georges-1913]

in-vergo , ere, eig. hinneigen, als t. t. der Religionssprache bei Opfern u. Sühnen = auf etwas ( darauf ) od. in etw. gießen, super invergens liquidi carchesia bacchi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421.
expergo [1]

expergo [1] [Georges-1913]

1. ex-pergo , pergī, ere, aufwecken, erwecken, ermuntern, Acc. tr. 140. Santra tr. 4. p. 228 R. 2 – bildl., istā re iuvenum animos expergebat, Gell. 6 (7), 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
devergo

devergo [Georges-1913]

dē-vergo , ere, sich herabneigen, sich in die Tiefe neigen, Tert. de exh. cast. 2 u.a. Apul. de deo Socr. 9. Gromat. vet. 410, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2114.
revergo

revergo [Georges-1913]

re-vergo , ere, sich zurückneigen, dah. bildl., gereichen, in aliorum commodum, Claud. Mam. in Sidon. epist. 4, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
advergo

advergo [Georges-1913]

ad-vergo , ere, nach einer Gegend sich hinkehren, hinliegen, Persis advergens Austros, Prisc. perieg. 963.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
remergo

remergo [Georges-1913]

re-mergo , ere, wieder eintauchen, wieder versenken, Augustin. conf. 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303-2304.
tergoro

tergoro [Georges-1913]

tergoro , āre (tergus), bedecken, se luto (von Schweinen), Plin. 8, 212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon