Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... m. in u. Akk. (auf welche Zeit?), summus magistratus, quem vergobretum appellant Aedui, qui creatur annuus, Caes.: archontes coeperunt in denos annos creari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich ... ... mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et stagna, Poët. b. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
domo

domo [Georges-1913]

domo , domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, ... ... magnā vi, Sil. – uvas prelo, keltern, Hor. – sectam de tergo partem ferventibus undis, weich kochen, Ov. – carnibus gallinaceorum venena serpentium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. ... ... , ein Skelett, Plaut. – 2) wie φόνος, = durch Mord vergossenes Blut, Todesblut, ensem multā morte recepit, Verg. Aen. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... Hor. (vgl. domus sectis nitebat marmoribus, von Marmorplatten, Lucan.): tergora in frusta, Verg.: corium in partes tenuissimas, Iustin. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... levatur animus exercendo, fühlt sich erleichtert, Cic.: levari alcis luctu, sich ergötzen an usw., Ov. – 3) unterstützen, viros auxilio, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
malo

malo [Georges-1913]

mālo , māluī, mālle (st. mavolo aus magis volo ... ... .: quibus (civibus) salvis atque incolumibus rem obtinere malebat, Caes.: capi ergo mavultis ab avarissimo et crudelissimo hoste, Liv.: mit komparat. Abl., nullos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782-783.
prae

prae [Georges-1913]

prae , Adv. u. Praep. ( altindisch pur ... ... , vor sich gehalten, Cic.: dona ferunt prae se, Catull.: villa a tergo potius quam prae se flumen habeat, Colum. – bildl., in den Verbndgg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818-1819.
pons [1]

pons [1] [Georges-1913]

1. pōns , pontis, m. (vgl. altind. panthā- ... ... od. dissolvere, Nep., od. (poet.) vellere, Verg.: pontem scindere a tergo alcis, Lact. – Plur. pontes v. einer Brücke mit vielen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1776.
daps

daps [Georges-1913]

daps , dapis, f. (vgl. δάπτω, δαπάνη, δαψιλής, ... ... facito, Cato: sacrum Herculi adhibitis ad ministerium dapemque Potitiis ac Pinariis factum, Liv.: ergo obligatam redde lovi dapem, Hor. – β) Plur.: Saliaribus (prächtigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883.
merx

merx [Georges-1913]

merx , mercis, Genet. Plur. mercium, f. (mereo), ... ... et mercibus suis, Cic. fr. – übtr., ut aetas mala merx est tergo, ein schlimmes Ding, Plaut.: novi illas malas merces (faulen Fische), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 897-898.
Leda [2]

Leda [2] [Georges-1913]

2. Lēda , ae, f. u. Lēdē , ēs ... ... . 1, 10, 3 u.a.: nach einigen nach ihrem Tode als Nemesis vergöttert, Lact. 1, 21, 23. – Dav. Lēdaeus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leda [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
iugo [1]

iugo [1] [Georges-1913]

1. iugo , āvī, ātum, āre (iugum), jochen, ... ... bei Macr. sat. 1, 18, 16: centeni boves auro iugati, mit vergoldeten Hörnern, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... werden, in üblem Rufe ( schlecht angeschrieben ) stehen, innocentes ergo et verecundi sunt, ut bene audiant et ut rumorem bonum colligant, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... . – d) (von Personen u. Dingen) jmds. Sinne fesseln, ergötzen, varias mentes carmine, Verg.: u. so bes. im Passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... – v. Kleidern und Waffen, soluta ac velut labens undique toga, Quint.: tergo velamina lapsa, Ov.: labentibus super corpus armis, Liv. – v. Sternen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... g) inter alia, unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.‹, Plin. ep. 3, 16, 10. – h) inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... , nicht stattfinden od. - haben, keine Anwendung leiden, cessat ergo sacrorum haec ratio (Grund), Arnob. 7, 3: bes. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
sermo

sermo [Georges-1913]

sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... .: s. tenuis exsanguisque, Cic.: sermonis error, irrtümliche Ausdrucksweise, Cic.: fuit ergo in Catulo sermo Latinus, Cic.: est igitur tropus sermo a naturali et principali ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon