Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeformator

praeformator [Georges-1913]

praefōrmātor , ōris, m. (praeformo), der vorher bildet, abrichtet, zustutzt, Tert. de praescr. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeformator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1850.
permeditatus

permeditatus [Georges-1913]

per-meditātus , a, um, wohl zugestutzt, wohl abgerichtet und vorbereitet, Plaut. Epid. 375 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permeditatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
traducticius

traducticius [Georges-1913]

trāductīcius , a, um (traduco), abgeleitet, verba, Cassiod. de orthogr. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traducticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
stinguo [1][*]

stinguo [1][*] [Georges-1913]

1. *stinguo , ere (Stamm stig-), stechen, ungebr. Stammwort, wov. distinguo, instinguo, interstinguo (interstinctus) u. das abgeleitete stimulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stinguo [1][*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
extermentarium

extermentarium [Georges-1913]

extermentārium , iī, n. (extero), ein leinenes Abreibetuch, Varro LL. 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extermentarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
caelibaris hasta

caelibaris hasta [Georges-1913]

caelibāris hasta , eine kleine Lanze, mit deren Spitze das Haar der Braut in Flechten od. Locken abgeteilt wurde, Arnob. 2, 67. Paul. ex Fest. 62, 16; vgl. Ov. fast. 2, 559.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibaris hasta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
abeo

abeo [Georges-1913]

... ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? ... ... Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7. ... ... ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... . wird ne auch bei Beteuerungen gesetzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes ... ... an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum ... ... auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
aes

aes [Georges-1913]

... squama aeris, Cels. II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. ... ... Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor. B) insbes., ... ... bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
deduco

deduco [Georges-1913]

... quaesisset, quo (wohin) deduci vellet, et ille Athenas dixisset, praesidium dedit, ut tuto perveniret ... ... Kampfplatz, alqm e spectaculis detrahere et in arenam deducere, Suet. Cal. 35, 2. ... ... entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et sanum faciet, Cato r. r. 157, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

... post decisa negotia, Hor.: post decisa quae obvenissent negotia, Suet.: hoc loco praeter nomen cetera propriis decisa sunt verbis, mit eig. W. abgetan ... ... adversi rei publicae imminebat, suā esset calamitate decisum, daß es damit durch das Unglück in seinem Hause ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
scaena

scaena [Georges-1913]

... Sen.: scaena Marcelliani theatri restituta, Suet.: eorum ludorum causā scaenam pulpitum ceteraque, quae ad eos ludos opus ... ... videatur contionis, Cic.: ubi se a vulgo et scaena remorant virtus Scipiadae et mitis sapientia Laeli, Hor ... ... Sache = Täuschung, Trugwerk, ne quid scaenae deesset, Petron.: scaena rei totius haec, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511-2512.
tritus [1]

tritus [1] [Georges-1913]

... gerieben u. dadurch glatt gemacht, d.i. A) betreten, oft betreten, gebahnt u. gewöhnlich, 1) ... ... manus tritiores, Vitr.: aures tritae, Cic.: senectus aetate fit doctior, usu tritior, processu temporis sapientior, Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... aut saviis, Plaut.: nullum diem praetermisit, quo non pilo et sagittis ceterisque armorum se exerceret officiis, Vopisc.: se hoc genere ... ... , argenti fodinas aut alia metalla, Varro: metallum Macedonicum, Liv.: metalla, Pacat. pan.: ... ... ICt.: officinam promercalium mercium, Suet.: armorum officinas, in Betrieb setzen, Tac.: pecuniam, fenus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
abripio

abripio [Georges-1913]

... quod ille unciatim vix de demenso suo compersit miser, id illa universum abripiet, Ter.: übtr., quā sacer abripitur caeco descensus hiatu, unterbrochen ... ... de grege venalium, Cic.: m. Dat., Antonium simulacro Divi Iuli, Suet. Aug. 17, 5. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... a) v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: ... ... Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – ... ... enim minae, non accedent (im Wortspiel), Plaut.: ne quid abscederet, Suet. – / Archaist. abscessem = abscessissem, Sil. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

... Ov.: quae (cryptoporticus) ut tenet solem, sic aquilonem inhibet summovetque, Plin. ep.: gemitus suspirio ... ... . no. γ): absentes a petitione honorum, Suet.: athletarum spectaculo muliebre secus omne, Suet. ... ... alqm administratione rei publicae, Suet.: alqm honore, absetzen, Suet.: alqm a re publica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... .: non temere ullā illustriore feminā, Suet.: pecuniis locupletium non abst., Cic.: abst. praedā, Liv.: Tarento ... ... Liv.: Pass. impers., ut ab inermi abstineretur, Liv.: tergis abstinetur, Sall. fr. – β ... ... 2, 45, 10: u. nec abstinuit consuetudine, quin etc., Suet. Tib. 72, 3. – od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

... detorqueri potest, Cic.: de Marso detorsum (= detortum) nomen, abgeleiteter, Cato fr.: u. so verba parce detorta, nicht allzu frei abgeleitete, Hor. – ... ... , 6, 1. – b) übtr.: calumniando omnia detorquendoque suspecta et invisa efficere, Liv.: recte facta, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
depositio

depositio [Georges-1913]

... als rhet. u. gramm. t. t. = das Absetzen am Schluß einer Periode, Quint. 11, 3, 46 ... ... § 974. – e) die Absetzung jmds., die Amtsentsetzung, Greg. M. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon