Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr.: ab his reiciuntur plagae balistarum, Vitr. – b) insbes.: α) lebende Wesen fortscheuchend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
brevis

brevis [Georges-1913]

brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... (Ggstz. longus, productus), a primum longa brevis syllaba, Lucil. fr.: syllabae longae et breves et mediocres (mittelzeitigen), Gell.: postrema syllaba brevis an longa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
longus

longus [Georges-1913]

longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... – m. Acc. auf die Frage wie lang? cubitum longae litterae, ellenlange B., Plaut.: ratis longa pedes centum, Liv.: umbilicus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
spargo [2]

spargo [2] [Georges-1913]

2. spargo , sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), ... ... zerteilen, verteilen, genera in species, Plin.: legiones, zerteilen, Tac.: vestigia fugae, zerteilen = unkenntlich machen, Curt. – δ) entfernen, trennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spargo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2741-2742.
specto

specto [Georges-1913]

specto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. specio), ... ... sepulcrum, ist hingekehrt nach usw., Liv. – dah. v. Völkerschaften, Belgae spectant in septemtriones, Caes. – II) bildl.: A) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751-2752.
commeo

commeo [Georges-1913]

com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... commearent, Suet.: navis, quae ad ea furta, quae reliquisses, commearet, Cic.: quadrigae inter se occurrentes (auf der Mauer von Babylon) sine periculo commeare dicuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
potens

potens [Georges-1913]

potēns , entis, PAdi. (possum), I) einer Sache ... ... etwas fähig, armorum tenendorum, Liv.: regni, Liv.: neque pugnae neque fugae, Liv. – 2) mächtig, einflußreich, civis, civitas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
currus

currus [Georges-1913]

currus , ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), ... ... . falcatus, Sichelwagen (mit Sicheln zu beiden Seiten versehener Streitwagen, b. Livius quadrigae falcatae), Curt.: dafür poet., c. falcifer, Lucr., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841-1842.
amburo

amburo [Georges-1913]

amb-ūro , ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ... ... freigesprochen, d.h. nur von der Instanz entbunden (absolviert) worden ist, damnatione collegae et suā prope ambustus evaserat, kaum mit heiler Haut, noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
curvus

curvus [Georges-1913]

curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... flumina, Verg. alqm curvo flumine implicare (v. einem Flußgotte), Ov. – quadrigae, von der geraden Bahn abbiegend, Manil.: aratrum, im Kreise geführt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
tardus

tardus [Georges-1913]

tardus , a, um (viell. verwandt mit traho), ... ... ad id quod non licebat tardior pigriorque, Val. Max. – mit Genet., fugae, Val. Flacc. 3, 547. – m. Infin., et nectere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027.
paucus

paucus [Georges-1913]

paucus , a, um, u. öfter Plur. paucī , ... ... , Auct. b. Afr.: pauciores viri reperti sunt, qui etc., Cic.: paucissimae plagae, Cels.: pugna memorabilis inter paucas, wie wenige, d.i. ganz besonders ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516-1517.
tergum

tergum [Georges-1913]

tergum , ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, ... ... ihm in die Flucht geschlagen werden, Liv. u. Curt.: terga praebere fugae, fliehen, Ov.: terga caedere, hinten einhauen, Liv.: praebere terga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
deligo [2]

deligo [2] [Georges-1913]

2. dē-ligo , lēgī, lēctum, ere (de u. ... ... ., als untauglich ausscheiden, aussondern, entfernen, alqm ex aedibus, Plaut.: longaevos senes ac fessas aequore matres, Verg. Vgl. Jordan. Cic. Caecin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2017.
torpeo

torpeo [Georges-1913]

torpeo , ēre (litauisch tirpstù, erstarren), ohne Leben ... ... hieme frigore torpens, Colum.: vgl. hiems frigore torpens, Claud., u. plagae torpentes, v. den kalten Zonen, Claud.: circum amnis torpens, Stat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152-3153.
portus

portus [Georges-1913]

portus , ūs, m. (porta), die Einfahrt, der Eingang, ... ... re publicā, Cic.: perfugium portusque supplicii, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov.: p. corporis, vom Grabe, Enn. fr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794-1795.
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die Ernte ... ... , iam hercle tibi mergeis in ore fiet messis pugneis, Plaut. (vgl. mergae): illa Sullani temporis messis, jene E. der sull. Z. (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
pignus

pignus [Georges-1913]

pīgnus , oris u. eris, n., das bedungene ... ... lassen, Tac.: pignus capere, Tac. u. ICt.: alci pignus capere togae, die T. abpfänden, Plaut.: capere rem pignori, ICt., pignoris iure ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
densus

densus [Georges-1913]

dēnsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... « mit vorherrschendem Begriff des Undurchdringlichen), I) im allg.: silva, Cic.: plagae, Netze mit dichten (engen) Maschen, dichte, Hor.: cibus, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047-2048.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

cuspis , idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. ... ... infestis cuspidibus concurrere, Liv.: cuspide uti, Liv. – am Streitwagen, falcatae quadrigae cuspides circa temonem ab iugo decem cubita exstantes velut cornua habebant, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon