... hastā proiectā, Nep.: infestā hastā, Verg.: hastam lacĕre, Verg.: hastam eminus conicere, Verg.: inter ... ... vibrare ante pugnam, Cic.: hastam speciosissime contorquere, Quint.: hastam in latus contorquere, Verg.: amentatas ... ... accedere, Liv.: emere ab hasta, s. emo: emptio ab hasta, Cic.: ius hastae ...
2. Hasta , ae, f., s. 1. Asta.
hastātus , a, um (hasta), mit einem Wurfspieße versehen, -bewaffnet, ... ... . ordo), die erste Kompanie der Hastaten, Cic., Caes. u.a.: so auch secundus h., Liv.: u. vollst. decumus ordo hastatus, Liv. – b) primus (secundus) hastatus (sc. centurio), der Hauptmann der ersten (zweiten) ...
hastārius , a, um (hasta), I) zum Spieße gehörig, ... ... . Otto Schneider de censione hastaria vett. Rom. Berol. 1842. – II) zur Auktion gehörig, ... ... praetor, Corp. inscr. Lat. 6, 1365. – subst., hastārium, iī, n., 1) ...
subhastātio , ōnis, f. (subhasto), die öffentliche Versteigerung, Subhastation, Cod. Iust. 4, 44, 16. Cod. Theod. 10, 17, 1 u. 3.
subhastārius , a, um (sub u. hasta), zur öffentlichen Versteigerung gebracht, subhastiert, Cod. Theod. 13, 6, 9.
caelibāris hasta , eine kleine Lanze, mit deren Spitze das Haar der Braut in Flechten od. Locken abgeteilt wurde, Arnob. 2, 67. Paul. ex Fest. 62, 16; vgl. Ov. fast. 2, 559.
auctiōnor , ātus sum, ārī (auctio) I) v. intr. ... ... Auktion halten, veranstalten, in Gallia, Cic.: ponite ante oculos vobis Rullum hastā positā auctionantem, der eine Subhastation veranstaltet, Cic. agr. 2, 53: difficultates auctionandi proponere, Caes.: tu ...
dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) ... ... 1) im allg.: ferrum, Plin.: lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: caementa calce, zu ...
vīto , āvī, ātum, āre, meiden, vermeiden, aus dem ... ... zu entgehen suchen (Ggstz. petere), I) eig.: tela, Caes.: hastas, Ov.: eum locum, Caes.: aequora, Hor.: aspectum od. oculos ...
... 3, 49 (Jan u. Detl. Hasta). – II) Stadt in Hispania Baetica, in der Nähe von ... ... 3. Mela, 3, 1, 4 (3. § 4 liest Frick Hasta colonia). Auct. b. Hisp. 36, 4. – Dav. ...
2. pīlo , āre (πιλέω), zusammendrücken, hastam, Host. b. Serv. Verg. Aen. 12, 121.
2. asta , s. 1. hasta /.
sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil ...
1. rudis , e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, ... ... Ov.: marmor, saxum, Quint.: aes (Ggstz. aes signatum), Plin.: hasta, Verg.: novacula ( neben retusa), Petron.: caementum ( neben informes tegulae ...
verro , versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech ... ... im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine, Ov. ...
tenor , ōris, m. (teneo), der ununterbrochene Lauf, I) eig.: et peragit soliti vena tenoris iter, Ov.: hasta servat tenorem, fliegt in einem fort, Verg.: alium habuisse tenorem, Verg ...
3. nīsus u. selten nīxus , ūs, m. ... ... I) eig.: A) im allg.: tela nisu vibrare, Curt.: hastas certo ictu, utpote libero nisu, mittit, Curt.: rotae maiore nisu in salebras ...
tremo , uī, ere (τρέμω), zittern ... ... , zappeln, Verg. (u. so trementibus artubus, Sisenn. fr.): tremit hasta, Verg.: numquam Roma tremuit, von Erbbeben, Plin.: cum ipsum solum ...
torno , āvī, ātum, āre (τορνεύ ... ... I) eig. u. übtr.: a) eig.: sphaeram, Cic.: hastas, Plin.: tornata ungula, der runde Huf, Calp.: idque ita tornavit, ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro