Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
podagricus

podagricus [Georges-1913]

podagricus , a, um (ποδαγρι&# ... ... 16. Prob. de nom. 212, 14), mit dem Podagra behaftet, homines, Vitr. 8, 3, 5: cum tot feminae podagricae calvaeque sint, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podagricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
intersitus [1]

intersitus [1] [Georges-1913]

1. inter-situs , a, um, dazwischen gelegen, -befindlich ... ... (venti) intersiti sunt inter primores duos apud orientem occidentemque, Apul.: inter deos atque homines naturā et loco quasdam divorum potestates intersitas, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
caducarius

caducarius [Georges-1913]

cadūcārius , a, um (caducus), I) fallsüchtig, homines, Augustin. de beat. vit. § 16 u. 20. – II) ein herrenloses Gut betreffend, lex Iulia c. (von Augustus herrührend), Ulp. lib. reg. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
ingeniatus

ingeniatus [Georges-1913]

ingeniātus , a, um (ingenium), von Natur beschaffen, -geeignet ... ... 17. – b) v. Pers.: lepide ing., Plaut. mil. 731: homines ita ingeniati, ut etc., Chalcid. Tim. 328: ingeniatus ad astutiam, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
despicatus [1]

despicatus [1] [Georges-1913]

1. dēspicātus , a, um, PAdi. m. Superl. (v. despicor), verachtet (stärker als contemptus, d.i. ... ... – homo despicatissimus, Cic.: verb. homo contemptissimus ac despicatissimus, Cic.: ignobilissimi homines et despicatissimi, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2089.
incallidus

incallidus [Georges-1913]

in-callidus , a, um, unklug, nicht gescheit, ... ... gew. m. vorhergeh. Negat., servus non inc., Cic.: non inc. homines, Cic.: iuvenis inc., nicht eben weltklug, Tac. – iudex inc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
maledicens

maledicens [Georges-1913]

maledīcēns , entis, PAdi. (maledico), lästernd, schmähend, ut nunc sunt maledicentes homines, Plaut. merc. 410: ego maledicentiorem quam te novi neminem, ibid. 142: maledicentissima civitas, Cic. Flacc. 7: carmina maledicentissima, Suet. Caes. 75, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledicens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
circumvenio

circumvenio [Georges-1913]

circum-venio , vēnī, ventum, īre, um etw. herumkommen = ... ... um jmd. herumtreten, jmd. umringen, homines circumventi flammā, Caes. b. G. 6, 16, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
pragmaticus

pragmaticus [Georges-1913]

prāgmaticus , a, um (πραγματ&# ... ... 972;ς), I) in Staatsgeschäften erfahren, fachkundig, geschäftskundig, praktisch, pragmatici homines, Cic. ad Att. 2, 20, 1. – subst., A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
primigenius

primigenius [Georges-1913]

prīmigenius , a, um (primus u. geno = gigno), ... ... (Ggstz. deductiva), Isid.: Phryges, das Urvolk der Phr., Apul.: homines aliqui primigenii, Censor. – II) subst.: A) prīmigenia, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primigenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
exitiabilis

exitiabilis [Georges-1913]

exitiābilis , e (exitium), zum Untergange führend, Unheil stiftend, ... ... Ov.: morbus, Tac.: prodigiorum eventus, Liv.: bellum, Cic.: tyrannus, Liv.: homines, Unheilstifter, Vell. – m. Dat. (wem? für wen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2563-2564.
praestanter

praestanter [Georges-1913]

praestanter , Adv. (praestans), vorzüglich, vortrefflich (trefflich), ... ... saeculo, Ven. Fort. vit. S. Radig. 13: praestantius (hartnäckiger) homines odisse facit (haec passio), Cael. Aur. de morb. acut. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
municipalis

municipalis [Georges-1913]

mūnicipālis , e (municipium), zu einem Munizipium gehörig, aus einem Munizipium, Munizipal-, est municipalis honestissimi ac nobilissimi generis, Cic.: m. homines, Cic.: m. dolor, Schm. der Munizipalbürger, Cic.: gesta, Angustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »municipalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
profligatus

profligatus [Georges-1913]

prōflīgātus , a, um, PAdi. (v. 1. profligo), I) v. moral. Schlechtigkeit, heillos, ruchlos, profligati homines, Cic.: tu, omnium mortalium profligatissime ac perditissime, Cic. Verr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profligatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1966.
undeviginti

undeviginti [Georges-1913]

ūndēvīgintī (unus, de u. viginti), neunzehn, anni, Cic.: homines, Liv.: qui unum de viginti annos rerum potitus fuerat, Sulp. Sev. chron. 2, 10, 3. – Dafür decem novem, Corp. inscr. Lat. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undeviginti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
transnomino

transnomino [Georges-1913]

trāns-nōmino , āvī, āre, einen anderen Namen geben, umtaufen ... ... in Pansa umändern, Suet. gr. 18: qui prior et Christum suum in homines annuntiaret et Iesum transnominaret, Ter. adv. Marc. 4, 39 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transnomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
hydrophobus

hydrophobus [Georges-1913]

hydrophobus , a, um (ὑδροφόβος), wasserscheu, homines, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 9, 99: iumenta, quae dicuntur hydrophoba, Veget. mul. 5, 30, 1: limus salivae sub linguam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrophobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
resolubilis

resolubilis [Georges-1913]

resolūbilis , e (resolvo), wieder auflöslich, caementum, Prud. apoth. 515: corpus, Prud. cath. 10, 149: homines luti corruptione resolubiles, Ambros. in psalm. 118. serm. 13. § 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347.
sanguinosus

sanguinosus [Georges-1913]

sanguinōsus , a, um (sanguis), vollblütig, sanguinosos homines ex utroque brachio phlebotomandos, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481.
consiliarius

consiliarius [Georges-1913]

cōnsiliārius , a, um (consilium), beratend, Rat erteilend, ... ... Plaut. truc. 216. Fronto de eloqu. 3. p. 150, 15 N.: homines, Gell. 18, 3, 5: anima, Apul. de dogm. Plat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526-1527.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon