Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
corruo

corruo [Georges-1913]

cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), ... ... einen Schwertstreich usw. tödlich verwundet, namentlich im Kampfe, quo loco icta corruerat (Horatia), Liv.: ubi vero corruit telis obrutus, Liv.: duo Romani super alium alius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1716-1717.
effluo

effluo [Georges-1913]

ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... 28, 3. – II) tr. ausfließen-, ausströmen lassen, ne (amphorae) effluant vinum, Petron. 71, 11: Bacche, effluas dulcem liquorem, Anthol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie ... ... (Ggstz. exigi, explodi), Ter.: admodum placere in tragoediis, Cic.: Canus choraules mire placens, Suet. Vgl. Westerh. Ter. Hec. II. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

... Caes.: alci bellum, ankündigen, Liv.: horas, Mart.: initia vigiliarum per centurionem nuntiari, Tac.: non enim dubito quin ... ... pater ad me nuntietur, Plaut.: oppugnata domus C. Caesaris per multas noctis horas nuntiabatur, Cic.: adesse nuntiatur, Caes.: iamiamque adesse eius equites falso nuntiabantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
amplus

amplus [Georges-1913]

amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: ampliores copiae, Caes.: amplior exercitus, Suet.: numerus amplior, Sall.: amplissima dies horarum quindecim, der längste Tag, Plin. – Auch im Compar. neutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
ambigo

ambigo [Georges-1913]

amb-igo , ere (amb u. ago), etwas nach ... ... – gew. b) passiv: α) pers.: temporis aeterni, non unius horae ambigitur status, um die ewige Zeit, nicht um einige wenige Stunden handelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362-363.
varius [1]

varius [1] [Georges-1913]

1. varius , a, um (vario), mannigfaltig, mannigfach, ... ... Ov.: vomitus aut varius aut niger, Cels. (vgl. no. b): thorax varius ex unionibus beryllisque, Iul. Val. – vom tierischen Körper u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3369-3370.
absumo

absumo [Georges-1913]

ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen ... ... dies aliquot ibi frustra, Liv.: tempus dicendo, Cic. Quinct. 34.: quattuor horas dicendo, Liv.: certamine consulum biduum absumptum est, Liv.: biduum naturā montis explorandā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
somnus

somnus [Georges-1913]

somnus , ī, m. (aus *svepnos, altind. ... ... 1) die Nacht, libra die (= diei) somnique pares ubi fecerit horas, Verg. georg. 1, 208: miscuerat lucem somno, Sil. 3, 200 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
prodeo

prodeo [Georges-1913]

prōd-eo , iī, itum, īre, vorgehen, I) ... ... . Suet.: in scaenam saltandi cantandive causā, Macer dig.: proditurum se hydraulam et choraulam et novissimo die histrionem, Suet.: prodit in tragoedia (Iuppiter), hat seinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1952.
dormio

dormio [Georges-1913]

dormio , īvī od. iī, ītum, īre (altind. ... ... in lucem arte et graviter dormire, Cic.: in medios dies, Hor.: in quintam horam, Fronto: bene, assidue, Cels.: innumerabilia saecula dormisse, Cic.: ex lassitudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2290-2291.
incido [2]

incido [2] [Georges-1913]

2. in-cīdo , cīdī, cīsum, ere (in u. ... ... .: spem m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: ipsam quam premimus horam casus incidit, Sen. – 3) beschneiden = kurz abtun, media ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 148-149.
vesper

vesper [Georges-1913]

vesper , eris, m. u. vesper , erī, m ... ... vesper erat, Sall. u. Dict.: Genet., primā vesperi (sc. horā), Caes. b.c. 1, 20, 1: vesperis illius secuto mane, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
Cadmus

Cadmus [Georges-1913]

Cadmus , ī, m. (Κάδμος), ... ... , Plin. 7, 205. – III) ein grausamer Henker zur Zeit des Horaz, Hor. sat. 1, 6, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cadmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888.
neuter

neuter [Georges-1913]

neuter , tra, trum, Genet. gew. neutrīus, Dat. ... ... neutra = ἀδιάφορα, weder gute noch schlechte Dinge, gleichgültige Dinge, Adiaphora, s. Cic. Tusc. 4, 28. – / Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neuter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150-1151.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... .: sic utrorumque exercitus, quin (ohne daß) dimicaretur, a mane usque ad horam decimam diei perstiterunt, Auct. b. Afr. – b) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
scipio

scipio [Georges-1913]

scīpio , ōnis, m., I) (σκίπω&# ... ... , Hor. sat. 2, 1, 17 (vgl. Prisc. 7, 4 Horatius... ›Scipiadam‹, non ›Scipiaden‹ dixit). – Plur., Nom. -ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532-2533.
ancora

ancora [Georges-1913]

ancora , ae, f. (ἄγκυρα), ... ... d), ferrea, Pallad. 1, 40, 5. – / Über die Schreibung anchora in Hdschrn. u. Ausgg. s. Wagner Verg. Aen. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
satira

satira [Georges-1913]

satira (altlat. satura), ae, f. ... ... historischen Inhaltes, wie es die Satiren des Ennius, Pakuvius, Lucilius, Barro u. Horaz waren, Lebensbilder, deren Zweck, namentl. bei Horaz, darin bestand, den Betrachter nicht zum Lachen zu zwingen, doch ihm ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon