Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
licet

licet [Georges-1913]

... mit folg. Coniunctiv, fremant omnes licet, Cic.: amet licet, Ov.: sequatur licebit, er mag usw ... ... od. ohne Dat., aliis si licet, tibi non licet, Ter.: licetne? ist's erlaubt? Komik. (s ... ... ungeachtet, mit dem Coniunctiv, omnia licet concurrant, Cic.: licet tibi significarim, tamen etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649-650.
ilicet

ilicet [Georges-1913]

... hic conterimus operam frustra? Ter.: ilicet, ne te admisce! Ter.: ilicet arti in malam crucem, ... ... aus! actum est, ilicet, Plaut. u. Ter.: ilicet, desine, iam conclamatum est ... ... in muros totā discurritur urbe, Verg.: numero ilicet obruimur, Verg.: ilicet nidum sibi construit, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
Vicetia

Vicetia [Georges-1913]

Vīcetia , ae, f., eine Stadt in Oberitalien im Gebiete ... ... . 3, 8. Suet. gr. 23. – Dav. Vīcetīnī , ōrum, m., die Einw. von Vicetia, die Vicetiner, Brut. in Cic. ep. u. Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vicetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3469.
Hicetas

Hicetas [Georges-1913]

Hicetās , ae, m. (Ἱκέτας), aus Syrakus, einer der ältern Pythagoreer, der zuerst die Lehre von der Kreisbewegung der Erde aufgestellt haben soll, Cic. Acad. 2, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hicetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048-3049.
ficetum

ficetum [Georges-1913]

fīcētum , ī, n. (ficus), die Feigenpflanzung, Varro r. r. 1, 41, 1. Plin. 15, 80. Vulg. 1. paral. 27, 8 u. Amos 4, 9: dah. mit Anspielung auf die fici, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet ... ... commovit tamen, Cic.: sunt clara indicia naturae, maxime scilicet in homine, sed in omni animali, Cic. – maxime scilicet consolatur spes; facile secundo loco me consolatur etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
anicetus

anicetus [Georges-1913]

anīcētus , um (ἀνίκητος), unbesiegbar, ... ... , Plin. 20, 186. – II) als nom. propr.: a) Anīcētus , ī, m. (Ἀνίκητος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
Hicetaon

Hicetaon [Georges-1913]

Hicetāon , onis, m. (Ἱκετάων), Sohn ... ... Apul. de deo Socr. 18. Dict. 4, 22. – Dav. Hicetāonius , a, um (Ἱκετα νιος), hiketaonisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hicetaon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048.
ilicetum

ilicetum [Georges-1913]

īlicētum , ī, n. (ilex), der Eichenwald, Mart. 12, 18, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilicetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
ficetula

ficetula [Georges-1913]

fīcētula , s. fīcēdula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficetula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
videlicet

videlicet [Georges-1913]

vidēlicet , Adv. ( aus videre licet, wie scilicet gebildet, also: man kann sehen, es ist ... ... Infin. ( wegen videre), videlicet, parcum illum fuisse senem, Plaut.: esse videlicet in terris primordia ... ... natürlich, freilich, tuus videlicet salutaris consulatus, perniciosus meus, Cic.: homo videlicet timidus et permodestus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »videlicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3477-3478.
inficetus

inficetus [Georges-1913]

īnficētus , - ficētē etc. , s. infac...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238.
salicetum

salicetum [Georges-1913]

salicētum , s. salictētum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salicetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
senticëtum

senticëtum [Georges-1913]

senticëtum , ī, n. (sentis), das Dorngesträuch, Apul. flor ... ... He. Nil sentio (ich merke nichts). Er. Non enim es in senticeto, eo non sentis, wir »du bist auch kein Merker (od. nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senticëtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
fruticetum

fruticetum [Georges-1913]

fruticētum , ī, n. (frutex), das Gesträuch, Gebüsch, Hor. carm. 3, 12, 12: fruticeta ac vepres, Suet. Ner. 48, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruticetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
niceterium

niceterium [Georges-1913]

nīcētērium , iī, n. (νικητήριον), die Siegesbelohnung, Iuven. 3, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niceterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1154.
busticetum

busticetum [Georges-1913]

busticētum , ī, n., spätlatein. = bustum, ein Brandlager, Grabmal, Arnob. 1, 41; 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »busticetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
vaspicetum

vaspicetum [Georges-1913]

vaspicētum , ī, n. (vaspix), das dichte Gebüsch, *Apic. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaspicetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
olenticetum

olenticetum [Georges-1913]

olenticētum , ī, n. (oleo), die Mistpfütze, bildl., Apul. apol. 8. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 9. p. 137. 1 Engelbrecht.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olenticetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
cleopiceton

cleopiceton [Georges-1913]

cleopicēton , ī, n., eine Pflanze = clinopodion (w. s.), Plin. 24, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cleopiceton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon