Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suffodio

suffodio [Georges-1913]

suffodio , fōdī, fossum, ere (sub u. fodio), I ... ... murum, Sall.: muros, montes, Plin.: moenia cuniculo, Curt.: murum Babylonis illum latissimum suffossione, Vulg.: Alexandria est suffossa, Auct. b. Alex.: sacella suffossa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
condecet

condecet [Georges-1913]

con-decet , es geziemt sich, capies quod te condecet ... ... 652: ornatus hic satine me condecet? Plaut. Pseud. 935: sic enim condecet illum, Vulg. Sirach 33, 30. – m. folg. Infin., Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417-1418.
galbinus

galbinus [Georges-1913]

galbinus , a, um (galbus), grüngelb, grünlich, gelblich, cingillum, Petron. 67, 4: tunica, Vopisc. Aurel. 34, 2: avis, Mart. 13, 68, 1. – subst., galbinum, ī, n., ein grüngelbes Gewand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
infelico

infelico [Georges-1913]

īnfēlīco , āre (infelix), unglücklich machen, strafen, di te (od. hunc od. illum) infelicent! Caecil. com. 114 R. (die Hdschrn. infelicitent). Plaut. Cas. 246 u. Epid. 13. Plaut. merc. 436 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infelico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230-231.
tergilla

tergilla [Georges-1913]

tergilla , ae, f. (Demin. v. tergus), die ... ... Apic. 4, 174. Vgl. Gloss. II, 197, 30 ›tergilla sive tergillum, φορίνη, χοίρου δέρμα‹. – Dav. scherzh. Eigenname Tergillus, »Schwartner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072.
incurvus

incurvus [Georges-1913]

in-curvus , a, um, krumm, gekrümmt, a) v. Lebl.: bacillum, Cic.: folium, Plin.: aratrum, Verg.: litus, Mela: pontus ad formam Scythici arcus maxime incurvus, Mela. – b) v. Pers., gekrümmt, gebückt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
insaevio

insaevio [Georges-1913]

īn-saevio , īre, in Wut geraten, pro alqo, ... ... ut u. Konj. = den grimmigen Plan fassen, insaeviebant, ut occīderent illum, Itala gen. 37, 38 (bei Ambros. de Ioseph patr. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
agnellus

agnellus [Georges-1913]

agnellus , ī, m. (Demin. v. agnulus od. ... ... de orat. p. 562 (b) ed. Garet: als Schmeichelwort, agnellum, haedillum me tuom dic esse vel vitellum, Plaut. asin. 667.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
percrepo

percrepo [Georges-1913]

per-crepo , crepuī, crepitum, āre, I) intr. laut ertönen, erschallen, locum illum litoris percrepare totum mulierum vocibus cantuque symphoniae, Cic. Verr. 5, 31. – II) tr. laut verkündigen, pugnam, Lucil. 621.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
prolicio

prolicio [Georges-1913]

prōlicio , ere (pro u. lacio), hervorlocken, anlocken, anreizen, illum, Pacuv. fr.: alqm huc, Plaut.: alqm ad spem, Tac.: voluptas tardā prolicienda morā, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
spicella

spicella [Georges-1913]

spicella , ae, f. (wohl verderbt aus specilla = specillum), die Sonde, Sex. Placit. de medic. 11. 14 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spicella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
scabellum

scabellum [Georges-1913]

scabellum ( auch scabillum) , ī, n. (Demin. von scamnum, s. Quint. 1, 4, 12), I) das niedrige Bänkchen, der Fußtritt, Schemel, Fußschemel, die Hitsche, Cato u. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
ulcerosus

ulcerosus [Georges-1913]

ulcerōsus , a, um (ulcus), voll Geschwüre, voller Beulen, ... ... , 57: membra, Prud. cath. 9, 31: v. Pers., constituite illum ante oculos vestros iacentem in terra ulcerosum, Augustin. serm. 102, 4; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulcerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282-3283.
pauxillus

pauxillus [Georges-1913]

... (Tempel), Solin. – subst., pauxillum, ī, n., ein wenig, ein Weniges, si pauxillo ... ... ein wenig) levius, Cels. – adv. = ein wenig, pauxillum manus conseres, ut conquiescas, Vulg. prov. 24, 33. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
quasillus

quasillus [Georges-1913]

quasillus , ī, m. u. quasillum , ī, n. (Demin. v. qualus, s. Prisc. 3, 44 u. Porphyr. Hor. carm. 3, 12, 5) = κάλαθος (Paul. ex Fest. 47, 6 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143.
Brixellum

Brixellum [Georges-1913]

... 283, 4. – Andere Schreibung Brixillum , ī, n., Plin. 3, 115 u. 7, 163 ... ... Dav. Brixillānus , a, um, aus od. zu Brixillum, Corp. inscr. Lat. 11, 1027: Plur. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
perhaurio

perhaurio [Georges-1913]

per-haurio , sī, īre, ganz ausschöpfen, -austrinken, grandissimum illum calicem uno haustu, Apul. met. 10, 16; übtr., völlig verzehren, verschlingen, parum infante vescimini, quia infantem totum praecocum perhauritis, Tert. ad nat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
caloratus

caloratus [Georges-1913]

calōrātus , a, um (calor), erhitzt, heiß, ferrum, Isid. 20, 16, 7 (wo jetzt falsch coloratum): vatillum, Apic. 8, 406: bes. durch die Sonnenhitze heiß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
conscindo

conscindo [Georges-1913]

cōn-scindo , scidī, scissum, ere, bespalten, d.i. ... ... zerreißen, zerfetzen, I) eig.: epistulam, Cic.: alqm capillo (= alcis capillum), einem die Haare zerzausen, Ter. – II) übtr.: conscindi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1502.
exstimulo

exstimulo [Georges-1913]

ex-stimulo (extimulo), āvī, ātum, āre, aufstacheln, ... ... . 9, 132. – II) übtr.: hunc innata libido exstimulat, Ov.: illum ambiguum novus insuper nuntius contumeliae exstimulat, Tac.: exstimulate cessantia fata, Ov.: talis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon