Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cista

cista [Georges-1913]

cista , ae, f. (κίστη), die Kiste ... ... , 24). Cornif. rhet. 1, 21. Plin. 33, 31 ( wo cistae suffragiorum), Ps. Ascon. in Cic. div. in Caec. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
istac

istac [Georges-1913]

istāc , Adv., da, auf dem Wege, Ter. heaut. 588: istac iudico, ich stimme auf jener Seite, für dich, Plaut. trin. 383.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463.
arista

arista [Georges-1913]

arista , ae, f. (vgl. ὀιστός), I) ... ... Narde, Ov.: Plur. aristae = Getreidearten, die Ähren tragen (im Ggstz. zu den Hülsenfrüchten ... ... . 3, 1. p. 632, 23. – 3) Plur. aristae, Kräuter übh., Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
crista

crista [Georges-1913]

crista , ae, f. (vgl. crīnis aus ... ... , Plin. – Sprichw., cristae alci surgunt, ihm schwillt der Kamm, Iuven. 4, 70 ... ... , 422. – V) der Kamm des Gebirges, cristae sunt montium altiores, Cypr. de spect. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
danista

danista [Georges-1913]

danīsta , ae, m. (δανειστής), der Geldverleiher, Wucherer (= fenerator), Plaut. Epid. 55; most. 537 u.a. – Dav. danīsticus , a, um (δανει ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »danista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
genista

genista [Georges-1913]

genista (genesta), ae, f., die Pflanze Ginst, Ginster (Spartium iunceum. L.), Verg. georg. 2, 12 u. 434. Col. 1. praef. § 28. Plin. 16, 74. Mart. 1, 43, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916-2917.
iocista

iocista [Georges-1913]

iocista , ae, m. (iocor), der Spaßmacher, Gloss. V, 305, 17; 601, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438.
balista [2]

balista [2] [Georges-1913]

2. bālista , s. 1. ballista.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balista [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781.
Balista [1]

Balista [1] [Georges-1913]

1. Bālista , s. 2. Ballista.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Balista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

1. ballista (bālista), ae, f. (βάλλω), I) ... ... (hundert Pfund schwere) iactare ballistas, Lucil. sat. 28, 42: ballista ut iacitur, Plaut. trin. 668: ballista missa, Auct. b. Hisp. 13, 7: contorta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
agonista

agonista [Georges-1913]

agōnista , ae, m. (ἀγωνιστής), der Wettkämpfer in den Kampfspielen, Augustin. serm. 343, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
Ballista [2]

Ballista [2] [Georges-1913]

2. Ballista , ae, f., Berg u. wahrsch. Kastell (j. Baltignano?) auf den Alpen, bei den Ligures Friniates, Liv. 39, 2, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ballista [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
baptista

baptista [Georges-1913]

baptista , ae, m. (βαπτιστής), der Täufer, von Johannes, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
horcista

horcista [Georges-1913]

horcīsta , ae, f., verderbt aus orchestra (w. s.), Cassiod. var. 4, 51, 8 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horcista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das ... ... Veneris) finibus, Plin.: intervalla et distantias habere, Vitr.: quod longiores habent distantias ad mundum, weil ihre Polhöhe ... ... morum studiorumque, Cic. de amic. 74. – Plur., quaedam distantiae coloris rufi, Gell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
Aristaeus

Aristaeus [Georges-1913]

Aristaeus , ī, m. (Ἀρισταιος), alter Heros und Segensgottheit der Griechen, Sohn des Apollo von der Kyrene, machte sich durch Einführung des Hirtenlebens, der Bienenpflege, der Ölerzeugung usw. verdient, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

... , impers., ich bin ganz überdrüssig, haud tui me neque domi distaedeat, Plaut. Amph. 503: cum hoc ipso distaedet loqui, Ter. Phorm. 1011. – / Partiz. distaesum u. archaist. distisum, s. Paul. ex Fest. 72 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
cristatus

cristatus [Georges-1913]

cristātus , a, um (crista), I) mit einem Kamme versehen, v. Tieren, Ov. u. Plin.: pullus insigniter cristatus, Suet.: aves, Hähne, Mart. – II) mit einem Helmbusch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cristatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
bucolista

bucolista [Georges-1913]

būcolista , ae, m. (*βουκολιστής), der Hirtenliedersänger, Diom. 487, 5. Prob. ad Verg. bucol. in. p. 348 ed. Lion = 3, 11 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
exorcista

exorcista [Georges-1913]

exorcista , ae, m. (εξορκιστής), der Geisterbeschwörer, Cod. Iust. 1, 3, 6. Firm. math. 3, 5, 9. Ven. Fort. 10, 19, 18 u. Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorcista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon