Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
blanditia

blanditia [Georges-1913]

blanditia , ae, f. (blandus), das Schöntun, ... ... blanditiae et assentationes, Cic.: bl. pueriles, Ov.: benevolentiam civium blanditiis et assentando colligere, Cic.: adhibere blanditias, Ov., adhibere puellae, Liv.: blanditiis alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blanditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839-840.
praeripio

praeripio [Georges-1913]

praeripio , ripuī, reptum, ere (prae u. rapio), I ... ... a) vor der Zeit entreißen, deorum immortalium beneficium festinatione, mit voreiliger Hast sich vor der Zeit zueignen, Cic.: immaturā morte praereptus, vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
concinnus

concinnus [Georges-1913]

concinnus , a, um, gehörig-, wohl zusammengefügt, I) ... ... Cic.: versus concinnior, Hor. – alii in eadem ieiunitate concinniores, haben eine gefälligere Form, Cic.: c. et elegans Aristo, Cic.: c. in brevitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394.
successor

successor [Georges-1913]

successor , ōris, m. (succedo), der ... ... et heres, Mart.: studii, Ov.: sagittae, Erbe, Ov.: successorem sibi deligere, Gell.: loci sui et magisterii successorem deligere, Gell.: successorem petere, Liv. epit.: successorem alci mittere, jmdm. einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »successor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus ... ... . ann. 15, 48. – c) Abl. adv. fortuītō, zufällig, zufälligerweise, von ungefähr, aufs Geratewohl, Cic. u.a.: casu et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
recolligo

recolligo [Georges-1913]

re-colligo (reconligo), lēgī, lēctum, ere, I) Zerstreutes, ... ... Iustin. – B) bildl.: vires, Sen.: rapta spargere, sparsa acri avaritiā recolligere, Sen.: actionem, aus dem Gedächtnisse niederschreiben, Plin. ep.: se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recolligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229-2230.
flosculus

flosculus [Georges-1913]

flōsculus , ī, m. (Demin. v. flos), das ... ... orationis flosculos (die Blüten = das Beste) carpam, Cic.: flosculos omnium partium colligere, von allen Seiten Blümchen zusammenhäufen, Quint. – B) meton., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flosculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
sollertia

sollertia [Georges-1913]

sollertia (sōlertia), ae, f. (sollers), der schöpferische Geist ... ... 11. – ingenia maximae sollertiae, Gell.: est summae genus sollertiae, ein überaus anstelliger Menschenschlag, Caes.: in hac re tanta inest ratio atque sollertia, ut etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollertia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714.
tumultuor

tumultuor [Georges-1913]

tumultuor , ātus sum, ārī (tumultus) = θορυβάζω (Dosith. 61 ... ... consuetudinem tumultuari, sei ein ungewöhnlicher Lärm, Caes.: cum Gallia tumultuatum verius quam belligeratum, die Kämpfe mit den Galliern seien mehr stürmische Überfälle alg Kriege zu nennen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253-3254.
sarcinula

sarcinula [Georges-1913]

sarcinula , ae, f. (Demin. v. sarcina), das ... ... sarcinulas alligare, das bißchen Gepäck zusammenbinden, sich reisefertig machen, Plin. ep.: colligere sarcinulas, seine paar Habseligkeiten (seine sieben Sachen) zusammenpacken, Petron. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcinula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
Panionius

Panionius [Georges-1913]

Paniōnius , a, um (Πανιώνι&# ... ... 959;ν), der gemeinsame Versammlungsort aller Ionier, das Panionium, ein heiliger Hain od. Bezirk am nördlichen Abhange des Vorgebirges Mykale, mit einem Bundestempel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459.
flaccesco

flaccesco [Georges-1913]

flaccēsco (flaccīsco), ere (Inch. v. flacceo), I) ... ... . in Cat. et Varro de r. r. libros p. 46) mit Scaliger quod enim confracuit. – II) ermatten, erschlaffen, interea loci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... afferre argumenta, Cic.: agere argumentis, Cic.: astringere breviter argumenta, Cic.: sparsa argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) ... ... quadrigarum, Tac.: in curriculum quadrigarum incurrere (anrennen), Cic.: curriculo pulverem Olympicum colligere, Hor.: excussi a reda vel curriculo, Scrib. Larg. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung ... ... der einzelne Satz einer Rede, die Periode, epistulae distinctiones colligere, Ambros. epist. 76, 1. – II) der Schmuck, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

crēdibilis , e, Adi. m. Compar. (credo), ... ... Andr. 625: non esse credibile, ut quem tantopere amaret ab eo invicem non diligeretur, Val. Max. 4, 1. ext. 2. – credibile est m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
coniectura

coniectura [Georges-1913]

coniectūra , ae, f. (conicio), die Mutmaßung, Vermutung ... ... rhet.: ut coniecturā consequi possumus, Auct. b. Alex.: quantum animi mei coniecturā colligere possum, Quint.: quantum coniecturā auguramur, Cic. – II) insbes.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1481-1482.
naufragium

naufragium [Georges-1913]

... vgl. reliquias tantae cladis velut ex naufragio colligere, Liv.: ex naufragio patriae salvus nemo potest enatare, Cornif. rhet. ... ... od. aufgefischten Gegenstände, Trümmer, Überreste, schiffbrüchiges Gut, naufragium suum colligere, Ulp. dig. 49, 9, 12: naufragium supprimere, ... ... Cic. Phil. 13, 3: naufragia rei publicae colligere, Cic. Sest. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104-1105.
terrestris

terrestris [Georges-1913]

terrestris , e (terra), I) auf der Erde befindlich, ... ... terrestre oraculum, Val. Max. – neutr. plur. subst., peritura terrestria diligere, Prud. ham. 384. – II) auf der Erde bleibend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079-3080.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon