Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praetectio

praetectio [Georges-1913]

praetēctio , ōnis, f. (praetego), das Vornbedecken, oculorum, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890.
imprudentia

imprudentia [Georges-1913]

imprūdentia , ae, f. (imprudens), I) das Unabsichtliche ... ... die Absichtslosigkeit, teli missi, Cic.: quo ne imprudentiam quidem oculorum adici fas fuit, unversehens einen Blick zuwerfen, Cic.: cadunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprudentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117-118.
conturbatio

conturbatio [Georges-1913]

conturbātio , ōnis, f. (conturbo), die Verwirrung, Verstörung, a) die physische, oculorum, Getrübtheit (griech. τάραξις), Scrib. 19: mentis (des Wahnsinnigen), Cic. Tusc. 4, 30. – b) die gemütliche = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647.
praepollens

praepollens [Georges-1913]

praepollēns , entis, I) Partic. v. praepolleo, w. ... ... im Compar. u. Superl., überwiegend, vorzüglich, vis praepollentior oculorum erit illorum, Augustin. de civ. dei 22, 29, 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepollens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
procidentia

procidentia [Georges-1913]

prōcidentia , ae, f. (procido), I) das fehlerhafte Hervortreten eines Gliedes des Körpers, der Vorfall, sedis, Plin.: oculorum, Plin.: vulvarum, Plin. – II) als gramm. t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
prominentia

prominentia [Georges-1913]

prōminentia , ae, f. (promineo), I) das Hervorragen, Hervorspringen, Vitr. 6, 8, 6: oculorum, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 1, 3: praecordiorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prominentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984-1985.
operimentum

operimentum [Georges-1913]

operīmentum , ī, n. (operio), die Decke, operimenta decem, Cato: op. dolii, Deckel, Plin.: op. oculorum (eines Pferdes), Plin.: operimenta equorum, Sall. fr.: redditur terrae corpus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
palpebratio

palpebratio [Georges-1913]

palpebrātio , ōnis, f. (palpebro), die häufige und schnelle Bewegung der Augenlider, das Blinzeln, oculorum, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 148 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpebratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
fuliginatus

fuliginatus [Georges-1913]

fūlīginātus , a, um (fuligo), berußt = schwarz gefärbt, orbes (oculorum) stibio fuliginati, Hieron. epist. 54, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuliginatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
consideratio

consideratio [Georges-1913]

cōnsīderātio , ōnis, f. (considero), die prüfende Beschauung, Betrachtung, a) eig.: c. oculorum, Vitr. 3. praef. § 1. – b) übtr., die geistige Inbetrachtnahme, Betrachtung, Erwägung circumspectio aliqua et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522-1523.
scintillatio

scintillatio [Georges-1913]

scintillātio , ōnis, f. (scintillo), das Funkeln, Flimmern, oculorum caligo scintillatioque, als Krankheit, Plin. 20, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530.
sanguinolentia

sanguinolentia [Georges-1913]

sanguinolentia , ae, f. (sanguinolentus), die Blutunterlaufung, oculorum, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguinolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481.
coniectus

coniectus [Georges-1913]

coniectus , ūs, m. (conicio), das ... ... a) übh., das Hinrichten des Blickes usw., c. oculorum, Cic.: vester in me animorum oculorumque coniectus, Cic.: non modo telorum tuorum, sed etiam oculorum minarumque coniectus, nicht bloß das Schießen der G., sondern auch der drohenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
per

per [Georges-1913]

per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... .: sanguis per venas in omne corpus diffunditur et spiritus per arterias, Cic.: membranas oculorum perlucidas fecit, ut per eas cerni posset, Cic.: per os anima exhalata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... .: par consulum, Vell.: par nobile fratrum, Hor.: par columbarum, Ov.: par oculorum, Suet.: scyphorum paria complura, Cic.: dua (so!) paria tabularum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ... ... Hor.: bibitur usque dum de dolio ministretur, Cic.: iste unus totam Asiam magnitudine poculorum bibendoque superavit, Cic. – dare bibere, zu trinken geben, Cato, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
veho

veho [Georges-1913]

veho , vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, ... ... qua stercus aliudve vehitur, Varro LL. – d) in einer Sänfte, cum oculorum dolore correptus in lecticula veheretur, Eutr. 9, 18. – e) auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... sich führen, im Gefolge haben, exercitum, Liv.: turbam prosequentium, Liv.: furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se (von eitlen Frauen), Hieron.: limum arenamque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
fugio

fugio [Georges-1913]

fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... – β) insbes., der Wahrnehmung, Erkenntnis usw. entgehen, aciem (oculorum), Cic.: u. so visus, Ov.: scientiam alcis, Cic.: memoriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863-2865.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon