Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pulchralia

pulchralia [Georges-1913]

pulchrālia (pulcrālia), ium, n. (pulcher), Nachtisch (analog mit bellaria), Cato orat. 61 ( bei Fest. 242 [b], 8).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchralia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074.
exsiccatus

exsiccatus [Georges-1913]

exsiccātus , a, um, PAdi. (v. exsicco), trocken, genus orationis, Cic. Brut. 291.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsiccatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
asseveratio

asseveratio [Georges-1913]

assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), der angewandte ... ... ( die Feierlichkeit), die Festigkeit, Hartnäckigkeit, in hoc orationis genere virtus est asseveratio (feierlicher Ernst), Fronto laud. fum. et pulv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseveratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
imprudentia

imprudentia [Georges-1913]

imprūdentia , ae, f. (imprudens), I) das Unabsichtliche ... ... adici fas fuit, unversehens einen Blick zuwerfen, Cic.: cadunt in ignorationem atque in imprudentiam perturbationes animi, fallen in den Kreis des Unfreiwilligen und Unabsichtlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprudentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117-118.
portentosus

portentosus [Georges-1913]

portentōsus , a, um (portentum), außerordentlich, übernatürlich, ... ... Liv. epit.: puer portentoso parvoque capite, Suet.: quid fieri portentosius potest? Sen.: oratio portentosissima, Sen. – n. plur. subst., portentōsa, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
perturbatus

perturbatus [Georges-1913]

perturbātus , a, um, PAdi. (v. perturbo), I) ... ... ganz verwirrt, verworren, wirr, ohne Ordnung, durcheinandergehend, ita confusa est oratio, ita perturbata, nihil ut etc., Cic.: perturbata tempora, Cic.: vox non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
perpetuitas

perpetuitas [Georges-1913]

perpetuitās , ātis, f. (perpetuus), die ununterbrochene Fortdauer, ... ... die Stetigkeit, Nachhaltigkeit, vitae, Cic.: omnis consequentis temporis, Cic.: orationis (Ggstz. membra minutiora), Cic.: sermonis, verborum, Cic.: ad perpetuitatem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
recepticius

recepticius [Georges-1913]

receptīcius , a, um (recipio), I) durch Stipulation ... ... der der Frau bei Übergabe der dos als ausschließliches Eigentum stipuliert ist, Cato oratt. 32. § 1 (vgl. Gell. 17, 6. § 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recepticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2218.
mirabiliter

mirabiliter [Georges-1913]

mīrābiliter , Adv. (mirabilis), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, ... ... Cic. de or. 1, 94. – β) bei Adjj.: m. moratus est, der Mann hat einen wunderlichen Charakter, Cic.: verbis erat ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
portisculus

portisculus [Georges-1913]

portisculus , ī, m., der Hammer des Rudermeisters ... ... so im Takte rudern, Enn. ann. 228. Laber. com. 53. Cato oratt. 63. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 14 N. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791-1792.
praegressus

praegressus [Georges-1913]

praegressus , ūs, m. (praegredior), das Zuvorkommen, ... ... 5, 13: übtr., causas rerum videt earumque praegressus et quasi antecessiones non ignorat, ihre Entwickelungen (Entwickelungsstufen) und Veranlassungen, Cic. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
apostolicus

apostolicus [Georges-1913]

apostolicus , a, um (ἀποστολικός), apostolisch, Tert. orat. 15 u. spät. ICt. – subst., apostolicī, ōrum, m., die Schüler u. Freunde der Apostel, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
iniudicatus

iniudicatus [Georges-1913]

in-iūdicātus , a, um (in u. iudico), I) nicht verurteilt, nicht förmlich vor Gericht gestellt, Cato oratt. 8. fr. 1. – II) unentschieden, causa, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniudicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
olfactorius

olfactorius [Georges-1913]

olfactōrius , a, um (olfacio), riechend, sucina (Bernsteinkugeln), Fronto de orat. 1. p. 157, 11 N. (wo falsch olfactariae). – subst., olfactōrium, iī, n., der Blumenstrauß, Strauß, Plin. 20, 92 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfactorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
praelativus

praelativus [Georges-1913]

praelātīvus , a, um (praelatus), I) zum Vorsetzen dienend, ... ... 553, 22 K. – II) den Vorzug ausdrückend, Cassiod. de orat. 1. Pompeii comm. 151, 32 K. Cledon. 38, 27 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
palliolatim

palliolatim [Georges-1913]

palliolātim , Adv. (palliolum), mit einem Mäntelchen, amictus, ... ... peniculamentum tenet pall., *Caecil. com. 133 R. 2 : saltare, Fronto de orat. p. 157, 5 N. ( wo palleolatim).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliolatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
exradicitus

exradicitus [Georges-1913]

ex-rādīcitus , Adv., von der Wurzel aus, non radicitus quidem hercle, verum etiam exr., nicht aber nur bis ... ... sondern sogar mit der Wurzel, Plaut. most. 1112; vgl. Fronto de oratt. 1. p. 156, 1 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exradicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
epidicticus

epidicticus [Georges-1913]

epidīcticus , a, um (επιδεικτικός), zur Schau stellend, orationis genus, Prunkredegattung, Cic. or. 42 (Cic. or. 37 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidicticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
formidolose

formidolose [Georges-1913]

formīdolōsē (formīdulōsē), Adv. (formidolosus), I) mit Grausen, Compar. formidolosius, Cato orat. 1. fr. 27. – II) grausenhaft, grausig, furchtbar, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formidolose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819.
acceleratio

acceleratio [Georges-1913]

accelerātio , ōnis, f. (accelero), die Beschleunigung, continuatio est orationis enuntiandae acceleratio clamosa, Cornif. rhet. 3, 23: acceleratio regni caelestis, Hilar. in psalm. 119, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceleratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon