Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeterlambo

praeterlambo [Georges-1913]

praeter-lambo , ere, vorbeigehend lecken, -berühren, Mosa fluvius praeterlambit (oppidum), fließt (vor der St.) vorbei, Amm. 17, 2. § 2; vgl. 25, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterlambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
praeterfugio

praeterfugio [Georges-1913]

praeter-fugio , ere, an etw. vorbeihuschen, vorübereilen, propositum exemplum, Ambros. de spir. scto 3, 11. § 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
praeterverto

praeterverto [Georges-1913]

praeter-verto , ere, vorbeigehen, solem, Plin. 2, 181.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
praetermissio

praetermissio [Georges-1913]

praetermissio , ōnis, f. (praetermitto), die Vorbeilassung, d.i. I) die Weglassung, sine ullius (formae) praetermissione, Cic. top. 31. – II) die Unterlassung, aedilitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
praetervectio

praetervectio [Georges-1913]

praetervectio , ōnis, f. (praeterveho), das Vorbeifahren, in praetervectione omnium, qui ultro citroque navigarent, an dem Punkte, wo alle vorbeifahren mußten, die usw., Cic. Verr. 5, 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetervectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
praeternavigo

praeternavigo [Georges-1913]

praeter-nāvigo , āre, zu Schiffe vorbeifahren, Suet. Tib. 12, 2. Flor. 3, 8, 3: m. Acc. loci, Baianum sinum, Suet. Ner. 27, 3: Scyllam, Apul. de deo Socr. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeternavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
praeterequito

praeterequito [Georges-1913]

praeter-equito , āre, vorbei-, auf und nieder reiten, Liv. 3, 61, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterequito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
praetereunter

praetereunter [Georges-1913]

praetereunter , Adv. (praetereo), im Vorbeigehen, Augustin. tract. in Ioann. 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereunter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
praetergredior

praetergredior [Georges-1913]

praetergredior , gressus sum, gredī (praeter u. gradior), vorbeigehen, -ziehen, m. ... ... Auct. b. Afr. 73, 4. – absol., ut rapiat praetergredientes, Ambros. de Abrah. 1, 5, 32. – / In ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetergredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
praeterpropter

praeterpropter [Georges-1913]

praeter-propter , Adv., drüber und dran = ungefähr, Fronto bei ... ... 2. Cato u. Varro nach Gell. 19, 10. § 10: praeter propter vitam vivitur, bald so, bald so, Enn. fr. sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterpropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
praetermonstro

praetermonstro [Georges-1913]

praeter-mōnstro , āre, vorbeiweisen, von sich zu einem anderen, Gell. 20, 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895-1896.
praeterinquiro

praeterinquiro [Georges-1913]

praeter-inquīro , ere, weiter nachforschen, in negotium, Amm. 15, 5, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterinquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
lima [1]

lima [1] [Georges-1913]

1. līma , ae, f. (vgl. ahd. slīmen, ›blank schleifen‹), die Feile, limā praeterere alqd, Plaut.: limā lignariā limare alqd, Scrib. Larg.: limā polire alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lima [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

2. ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune omnium iusiurandum haec adiurarent, Liv. 43, 14, 5. – II) etw. zuschwören, beschwören = eidlich versichern od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
oppido

oppido [Georges-1913]

oppidō , Adv. ( altindisch ā padād, von Grund aus; ... ... u. Advv., seltener bei Verben, forensium negotiorum opp. gnarus, Amm.: servirent praeterquam opp. pauci, äußerst wenige, Cic. ep.: mimus vetus opp. ridiculus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1366.
vegeto

vegeto [Georges-1913]

vegeto , āvī, ātum, āre (vegetus), körperlich und geistig ... ... Apul.: animum, Sen.: memoriam, Gell.: gaudia non illum vegetent, Auson.: pelagus praeter (außerdem) ventorum flatus suo quoque spiramine vegetatur, Veget. mil.: Partiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
accino

accino [Georges-1913]

accino , ūi, ere (ad u. cano), dazu ... ... dictus ab accinendo, Diom. 431, 1: ›accinor accentus‹, quamvis ›accinui‹ faciat praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus επᾴδονται, id est accinuntur, Mar. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
tacite

tacite [Georges-1913]

tacitē , Adv. (tacitus), I) schweigend, still, im ... ... verschweigen, Liv.: alqd non tacite ferre, Liv.: tacite auscultare, Plaut.: tacite praetereuntem (wenn er vorbeiging) exsecrari, Liv. – II) still, geheim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
prudens

prudens [Georges-1913]

prūdēns , entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, wie prudens et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050-2051.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon