Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
temporarius

temporarius [Georges-1913]

temporārius , a, um (1. tempus), I) der Zeit ... ... angemessen, sich nach den Zeiten und Umständen (nach den Zeitumständen, nach den Verhältnissen) richtend, von Zeiten und Umständen (von den Zeitumständen, von den Verhältnissen) abhängig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
architector [1]

architector [1] [Georges-1913]

1. architector , ātus sum, ārī (architectus), nach den Regeln der höhern Baukunst-, künstlich aufbauen, herrichten, anlegen, situm loci cuiusdam ad suum arbitrium fabricari et architectari, Cornif. rhet.: arch. Olympium, Vitr.: arch. aedem Minervae, Vitr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
serperastra

serperastra [Georges-1913]

serperastra , ōrum, n. (v. sirpo, ich binde), die Knieschienen zum Geraderichten der krummen Knie der Kinder, die Kniesteifen, Varro LL. 9, 11. – bei Cicero scherzh. übtr., die Offiziere seiner Kohorte, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serperastra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
taurobolior

taurobolior [Georges-1913]

taurobolior , ātus sum, ārī, ein Stieropfer (taurobolium) zu Ehren der Cybele verrichten, Lampr. Heliog. 7, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 1675. – übtr., passiv, ara tauroboliata, für ein taurobolium (Stieropfer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurobolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
depraesento

depraesento [Georges-1913]

dē-praesento , āre (de u. praesens), bar entrichten, diu tractum debitum, Chalcid. Tim. 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraesento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
commentarius

commentarius [Georges-1913]

commentārius , ī, m. (sc. liber, was b. ... ... comminiscor), I) Notizen, Entwurf, Abriß, Skizze, Heft, Denkwürdigkeiten, Memoiren, Nachrichten, Papiere, Tagebuch, Denkbuch (meist im Plur.), Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
animadversio

animadversio [Georges-1913]

animadversio , ōnis, f. (animadverto), das Hinrichten des Geistes auf etwas; dah. I) die Beobachtung, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, hoc totum est sive artis sive animadversionis, Cic.: excitare animadversionem et diligentiam, ut ne etc., Cic.: hae sunt fere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 435-436.
impetrabilis

impetrabilis [Georges-1913]

impetrābilis , e (impetro), I) passiv = leicht erlangbar ... ... Prop. – II) aktiv = leicht erlangend, -auswirkend, -durchsetzend, -ausrichtend, rüstig, dux, Amm.: non potuit venire orator magis ad me imp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
familiaritas

familiaritas [Georges-1913]

familiāritās , ātis, f. (familiaris), I) der vertraute ... ... Cic.: mihi cum alqo familiaritas est od. intercedit, Cic.: familiaritatem conflare, errichten, Ter. – Plur., aequalium familiaritates, Cic.: doctissimorum hominum familiaritates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684-2685.
intestabilis [1]

intestabilis [1] [Georges-1913]

1. in-tēstābilis , e, I) eig., unfähig, Zeuge zu sein od. ein Testament zu errichten, XII tabb. u. ICt. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestabilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
sacrificulus

sacrificulus [Georges-1913]

sacrificulus , ī, m. (Demin. v. sacrificus), der ... ... – als Apposit., rex s., der die früher vom Könige besorgten Opfer verrichtende Opferpriester, s. Liv. 2, 2, 1 sq. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrificulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
condocefacio

condocefacio [Georges-1913]

con-doce-facio , fēcī, factum, ere (condoceo u. facio), zustutzen, abrichten, beluas, Cic. de nat. deor. 2, 161: elephantos, Auct. b. Afr. 27, 1: tirones gladiatores, Auct. b. Afr. 71, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condocefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
trientabulum

trientabulum [Georges-1913]

trientābulum , ī, n. (triens), das Äquivalent ... ... . lin. 31. Liv. 31, 13, 9. Vgl. Mommsen in den Berichten über die Verhandl. der Sächs. Ges. der W. 1850. S. 98 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trientabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3217.
commonitorius

commonitorius [Georges-1913]

commonitōrius , a, um (commoneo), zur Erinnerung jmds. ... ... – subst., commonitōrium, ī, n., die Weisung, wonach man sich zu richten hat, die Verhaltungsmaßregel, Instruktion, Amm. 28, 1, 20: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
sacrificiolus

sacrificiolus [Georges-1913]

sacrificiolus , ī, m. (Demin. v. sacrificus), der Opferer, rex, der die früher vom Könige besorgten Opfer verrichtende Opferpriester, Varro LL. 6, 31. Vgl. sacrificulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrificiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
cathedraticum

cathedraticum [Georges-1913]

cathedrāticum , ī, n. (cathedra), die Einsetzungsgebühren, die ein Bischof beim Amtsantritt entrichten mußte, Iustin. epit. nov. 115. § 431.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedraticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
exstructorius

exstructorius [Georges-1913]

exstrūctōrius , a, um (exstruo), erbauend, aufrichtend, Tert. de carn. Chr. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstructorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621.
pentapharmacum

pentapharmacum [Georges-1913]

pentapharmacum (pentafarmacum), ī, n. (πενταφάρμακον), eine Tracht von fünf Gerichten, Spart. Hel. 5. § 4 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentapharmacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
fero

fero [Georges-1913]

... gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. ... ... αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, ... ... omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
fingo

fingo [Georges-1913]

... hominum fingit scelus, selbst die Gesichter der Menschen weiß er abzurichten, der Erzschelm, Ter. heaut. 887. – so ... ... 1, 2, 64. – b) nach einem Muster einrichten, richten, se totum ad arbitrium alcis, Cic.: se ex forma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon