Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depalatio

depalatio [Georges-1913]

dēpālātio , ōnis, f. (depalo), die Abgrenzung durch Pfähle, dep. et determinatio, Gromat. vet. 244, 13: ex depalatione T. Flavi, Corp. inscr. Lat. 6, 1268. – / Vitr. 9, 7 (8), 1 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depalatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
iugeratio

iugeratio [Georges-1913]

iūgerātio , ōnis, f. (iugero, v. iugerum), I) ... ... der einzelnen Jucherte durch eingesteckte Pfähle, das Abstecken der Jucherte, Gromat. vet. 211, 6; 213, 14 u.a. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
recorrigo

recorrigo [Georges-1913]

re-corrigo , rēxī, ere, wieder gerade richten, I ... ... Sen. ep. 50, 5, Tert. adv. Marc. 4, 5. Gromat. vet. 192, 3. Ter. Scaur. 12, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recorrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
Augusteus

Augusteus [Georges-1913]

Augustēus , a, um (Augustus), augustëisch, des Augustus, ... ... (= regia), Isid. 6, 10, 2: lex, lapides, limites, termini, Gromat. vet. – subst., Augustēum, ī, n., ein dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augusteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
sextaneus

sextaneus [Georges-1913]

sextāneus , a, um (sextus), zum sechstengehörig, der sechste, ... ... limes, der nach dem Schatten der Mittagsstunde (der sechsten des Tages) gezogene, Gromat. vet. 248, 15 u.a.: ders. subst. bl. sextāneus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
enchorius

enchorius [Georges-1913]

enchōrius , a, um (εγχώριος), inländisch, einheimisch, termini, lapides, Gromat. vet. 127, 2. p. 253, 21: venti, örtliche, Philarg. Verg. georg. 4, 298: aves (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enchorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
directura

directura [Georges-1913]

dīrēctūra , ae, f. (dirigo), I) die Richtung ... ... 18. – II) meton.: a) die gerade Linie, Gromat. vet. 336, 24. – b) als t.t. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
octagonos

octagonos [Georges-1913]

octagōnos , on (ὀκτάγωνος ... ... octogonum), ī, n., das Achteck, Vitr. 1, 6, 4. Gromat. vet. 326, 24 (wo octog.). Boëth. inst. arithm. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octagonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
diagramma

diagramma [Georges-1913]

diagramma , matis, n. (διάγραμμα), I) die Tonleiter in der Musik, ... ... – II) der Umriß, terminorum diagrammata, als Titel, Gromat. vet. 340, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diagramma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127-2128.
canniciae

canniciae [Georges-1913]

canniciae (cannuciae), ārum, f. (canna), mit Schilf (Rohr) von Natur od. durch Anpflanzung bewachsene Stellen, aus Schilf ... ... 1, 13 lemm. Augustin. enarr. in psalm. 63, 14: -uciae, Gromat. vet. 315, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canniciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
glandifer

glandifer [Georges-1913]

glandifer , fera, ferum (glans u. fero), Eicheln ... ... ., Cic. poët. u. Ov.: arbores, Plin.: silva, Eichenwald, Gromat. vet. u. Serv. – neutr. pl. subst., glandifera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glandifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938.
mensorius

mensorius [Georges-1913]

mēnsōrius , a, um (metior), zum Messen gehörig, Meß-, ars, Gromat. vet. 31, 12. – subst., mēnsōrium, iī, n., die Wagschale, Cassiod. hist. eccl. 10, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 879-880.
multipeda

multipeda [Georges-1913]

multipeda , ae, f. (multus u. pes), I) (= millepeda) der Vielfuß, ein Insekt, viell. ... ... .a. – II) der Meßstab, der ein Vielfaches des Fußes enthält, Gromat. vet. 190, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multipeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041.
gradarius

gradarius [Georges-1913]

gradārius , a, um (gradus), Schritt für Schritt gehend, ... ... , Diom. 477, 20. – übtr., Cicero quoque noster, a quo Romana eloquentia exsiluit, gradarius fuit, ging im Schritt, Sen. ep. 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
compagina

compagina [Georges-1913]

compāgina , ae, f. (compingo), die Zusammenstellung, litterarum, das alphabetische Verzeichnis der in der Ebene gelegenen Grundstücke, Gromat. vet. 331, 6 u. 338, 18. Vgl. Rudorff 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
insolutus

insolutus [Georges-1913]

īnsolūtus , a, um (in u. solvo), I) unabgelöst, ungetrennt, Gromat. vet. 6, 29. – II) übtr., ungelöst, quaestionem reliquisse insolutam, Augustin. de civ. dei 15, 23, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
collimito

collimito [Georges-1913]

col-līmito , āre (con u. limito), angrenzen, in fronte, Gromat. vet.: m. Dat., Persico mari c., Amm.: Gelonis c., Amm. – dass. Depon. collīmitor , āri, m. Dat., c. Gelonis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collimito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
oxygonius

oxygonius [Georges-1913]

oxygōnius , um (ὁξυγώνιος, ον), spitzwinkelig, trigonum, Gromat. vet. 299, 4 u.a.: (terminus) trigonus oxygonius, ibid. 341, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxygonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
scamnatus

scamnatus [Georges-1913]

scamnātus , a, um (scamnum), mit Bänken versehen, wie ... ... , der die Furchen in der Breite od. von Abend gegen Morgen hat, Gromat. vet. 3, 14; 110, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scamnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
cornualis

cornualis [Georges-1913]

cornuālis , e (cornu), a) die Hörner betreffend, concertatio, mit den Hörnern, Cassiod. var. 1, 37. – b) halbmondförmig, linea, Gromat. vet. 103, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon