Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fratria [1]

fratria [1] [Georges-1913]

1. frātria , ae, f. (fratrius), des Bruders od. des Mannes Brudersfrau, die Schwägerin, Paul. ex Fest. 90, 5. Non. p. 557, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
nefarius

nefarius [Georges-1913]

nefārius , a, um (nefas), gottlos, frevelhaft, verrucht, ruchlos, homo, Cic.: bellum, Cic.: alcis crudelitas, Cornif. rhet.: m. 2. Supin., o rem cum auditu crudelem, tum visu nefariam! Cic. Planc. 99. – subst., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128.
triremis

triremis [Georges-1913]

trirēmis , e (tres u. remus), drei Reihen Ruderbänke habend, dreiruderig, navis, dreiruderige Galeere, Caes. u.a. (dafür trireme vehiculum, Cassiod. var. 5, 17, 2): dass. subst. bl. trirēmis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triremis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
fraterne

fraterne [Georges-1913]

frāternē , Adv. (fraternus), brüderlich, wie ein Bruder, I) eig.: facere, Cic.: interrogare, Hieron. epist. 58, 5: huic tu epistulae non fraterne scriptae fraterne debes ignoscere, Cic. – II) übtr. = innig, herzlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraterne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
penteris

penteris [Georges-1913]

pentēris , is, f. (πεντήρης, sc. ναῦς), die fünfruderige Galeere, der Fünfruderer, Auct. b. Alex. 47, 2 u. b. Afr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
misericors

misericors [Georges-1913]

misericors , cordis (misereo u. cor), barmherzig, mitleidig (Ggstz. crudelis), v. leb. Wesen, utrum is clemens ac misericors an inhumanissimus et crudelissimus esse videatur, Cic.: m. beluae, Apul.: m. animus, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misericors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 945.
germanitas

germanitas [Georges-1913]

... schwesterliches Band, Apul. – meton., a) das Brüderpaar, sic Thebanorum germ. rupta (entzweit ), Cypr. quod idol. ... ... die von einer u. derselben Stadt ihren Ursprung haben, fraterna, die Verbrüderung, Liv. 37, 56, 7. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925-2926.
libidinose

libidinose [Georges-1913]

libīdinōsē , Adv. (libidinosus), nach bloßem ... ... ungerechter Willkür, aus Mutwillen, mutwillig, quae ille lib., quae nefarie, quae crudeliter fecerit, Cic.: lib. ne quid aut facias aut cogites, Cic.: in humiliores lib. crudeliterque consulebatur, Liv. – Compar., libidinosius saevire, Tert. de monog. 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libidinose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
fraternitas

fraternitas [Georges-1913]

... ātis, f. (fraternus), I) die Brüderlichkeit, das brüderliche Verhältnis, a) eig., Ps. ... ... 11, 25. – II) meton., die Brüderschaft = die Brüder, Cypr. epist. 15, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraternitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
Dido [1]

Dido [1] [Georges-1913]

1. Dīdō , ūs od. gew. ōnis. f. (&# ... ... des tyrischen Königs Belus, Gemahlin des Sichäus, floh wegen der Grausamkeit ihres Bruders Pygmalion nach Afrika, baute Karthago u. nahm den Äneas hier auf, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140-2141.
Agis

Agis [Georges-1913]

Āgis , gidis, Akk. gin od. gim, m. ... ... am bekanntesten die Prokliden: I) Agis I., Sohn des Königs Archidamus II., Bruder des Agesilaus, regierte während des größten Teils des peloponn. Kriegs (426–397 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
Ilus

Ilus [Georges-1913]

Īlus , ī, m. (Ἰλος), I) des Tros Sohn, des Ganymedes u. Assarakus Bruder und Vater des Laomedon, Erbauer von Ilion, Verg. Aen. 6, 650. – II) = Iulus (w. s.), Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
Hyas [1]

Hyas [1] [Georges-1913]

1. Hyās , antis, m. (Ὕας), ein Sohn des Atlas u. Bruder (nach andern Vater) der Hyaden ( Hyades), sidus Hyantis, die Hyaden, Ov. fast. 5, 734: Akk. Hyān, Ov. fast. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
furca

furca [Georges-1913]

furca , ae, f. (verwandt mit fulcio), die (zweizackige) Gabel, I) eig.: furcā detrudere alqm, Liv.: furcā bicorni levare terga suis, Ov. – sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
Minos

Minos [Georges-1913]

Mīnōs , ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem ... ... (Μίνως), I) Sohn des Zeus u. der Europa, Bruder des Rhadamanthus, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach dem Tode Richter in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931-932.
Medea

Medea [Georges-1913]

Mēdēa , ae, f. (Μήδεια), ... ... , ihrem Geliebten, zum goldenen Vlies verhalf und mit ihm entfloh, wobei sie ihren Bruder Absyrtus mitnahm, den sie aber unterwegs, als sie ihr Vater verfolgte, tötete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
nidor

nidor [Georges-1913]

... Duft (Geruch), Brodem, Brudel, Qualm, Dampf, von gekochten, gebratenen, verbrannten, versengten od. ... ... exi nidore cupinam; daraus stellt Pylades her exi inquam, nidor (Brudel = Küchenbrudel), e culina; dagegen Ritschl nidoricape (Vok. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
Pluto

Pluto [Georges-1913]

Plūto u. Plūtōn , ōnis, m. (Πλούτων), der König der Unterwelt, Gemahl der Proserpina, Bruder Jupiters u. Neptuns, Form Pluto, Hyg. fab. praef. p. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
avare

avare [Georges-1913]

avārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... nihil iniuste esse faciendum, Cic.: neglegenter se et avare agentes, Eutr. – quo crudelius avariusque in Graecia bellatum, Liv.: avarius exigere opus, quam pensiones, mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Aeson

Aeson [Georges-1913]

Aesōn , onis, Akk. ona, m. (Αἴσ ... ... ;ν), Sohn des Kretheus u. der Tyra, Enkel des Äolus I., Halbbruder des Pelias, Vater des Jason, Ov. met. 7, 162 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon