Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sella

sella [Georges-1913]

sella , ae, f. (aus sedla ... ... a.: sellam afferre, apponere, Gell.: alias sellas promere, Gell.: in sella sedere, Cic.: de sella, in qua sedebat, cecĭdit, Augustin. – Sprichw., duabus sellis sedere, auf zwei Stühlen sitzen, unser »auf beiden Achseln tragen«, Laber. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
deses

deses [Georges-1913]

dēses , sidis, (desideo) aus Mangel an Rührigkeit müßig, träge, untätig, lungernd, der Lungerer, desidem domi sedere, zu Hause lungern, Liv.: desidem regem inter sacella vitam acturum, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie sedēre mit sēdāre), gefallen, gefällig sein (Ggstz. displicere, improbari), I) im allg.: a) v. Pers.: alci, Cic.: velle placere alci, jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
gremium

gremium [Georges-1913]

gremium , iī, n. (zu einer Wurzel *grem-, ... ... gremio accipere alqm, auf den Sch. nehmen, Verg.: in gremio matris sedere, Cic. – im Bilde, abstrahi e gremio patriae, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gremium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
accumbo

accumbo [Georges-1913]

ac-cumbo , cubuī, cubitum, ere (ad u. *cumbo ... ... lagernd sich hinlegen, I) im allg. (Ggstz. ambulare, sedere): cum alqo, Plaut.: in via, Plaut.: in acta cum suis, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
anguste

anguste [Georges-1913]

angustē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... I) eig.: a) dem Raume nach: habitare, Val. Max.: sedere, scribere, Cic.: angustius pabulari, Caes.: angustissime Pompeium continere, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430.
lucubro

lucubro [Georges-1913]

lūcubro , āvī, ātum, āre (luceo), I) intr. ... ... ad Aristophanis lucernam, sed etiam ad Cleanthis lucubravisse, Varro LL.: inter lucubrantes ancillas sedere, Liv.: per totam noctem, Sen. rhet.: sin lucubrandum est, non post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucubro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
sordidus

sordidus [Georges-1913]

sordidus , a, um (sordes), schmutzig, unsauber, unflätig, ... ... Schweinsrücken, Ov.: rura, Verg.: sordido in loco (auf dem Abtritt) sedere, Val. Max. 9, 13, 2 ed. Halm. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
nundinor

nundinor [Georges-1913]

nūndinor , ātus sum, ārī (nundinae), eig. Markt ... ... Käufer, A) intr., markten, Handel treiben, handeln, schachern, Poenum sedere ad Cannas in captivorum pretiis praedaque alia nundinantem, Liv.: in cognitionibus patris nundinari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225.
composite

composite [Georges-1913]

compositē , Adv. m. Compar. (compositus), I) ... ... gehörigen Faltenwurf, Gell.: c. ambulare, mit gemessenem Schritte, Col.: c. sedere, in gehöriger Haltung, Sen. – b) in der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »composite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363.
tonstrina

tonstrina [Georges-1913]

tōnstrīna (tōstrīna), ae, f. (tondeo), die Barbierstube, in tonstrina sedere, Plaut. asin. 343: scherzh. übtr., nunc senex est in tostrina, jetzt muß der Alte Haare lassen, Plaut. capt. 266: Plur., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonstrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

... Sprichw., compressis, quod aiunt, manibus sedere, ruhig die Hände in den Schoß legen, Liv. 7, 13 ... ... unser sitzen, clava sedet in ore viri, Ov.: librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. Hiebe, Schlage usw., plagam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
auctio

auctio [Georges-1913]

auctio , ōnis, f. (augeo), I) = αὔξησις, ... ... .: auctionis diem obire, Cic.: auctioni Sexti operam dare (anstellen), Cic.: sedere in auctione, Suet.: in auctione persedere diem totum, Sen. rhet.: in auctione liceri, Sen. rhet.: alqd sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701-702.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... : stant ambo, non sedent, Plaut.: cum virgo staret et Caecilia in sella sederet, Cic.: stans ac rectus homo (Ggstz. humilis et ad terram more ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Cornif. rhet.: cum pallio purpureo versabatur in conviviis, Cic.: cum tunica pulla sedere solebat et pallio, Cic.: cives Romanos cum mitella saepe vidimus, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
ordo

ordo [Georges-1913]

ōrdo , inis, m. (ordior), I) die Reihe ... ... Sitze, v. Ruderbänken, Verg. u. Plin.: in quattuordecim ordinibus sedēre, auf den vierzehn Reihen Bänken sitzen, Ritter sein (denn ihre Sitze im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
crux

crux [Georges-1913]

crux , crucis, f. (vgl. altind. krúñcati »krümmt ... ... alqm in crucem, Cic.: refigere se crucibus (im Bilde), Sen. – sedere acutā cruce, Sen.: suffigere alqm cruci, Cic. u. Vell., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777-1778.
apud

apud [Georges-1913]

apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, ... ... der Nähe bei Personen, bei, a) übh.: apud alqm sedere, Cic.: plus apud me antiquorum auctoritas valet, Cic. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon