Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tendo

tendo [Georges-1913]

tendo , tetendī, tēnsum u. tentum, ere (altind. ... ... quā se campis squalentibus Africa tendit, Sil. – via tendit sub moenia, Verg.: Taurus mons ad occasum tendens, Plin.: gula tendit ad stomachum, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
iungo

iungo [Georges-1913]

iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. ... ... Ort usw. anstoßen, angrenzen, ihm nahe liegen, Taurus montibus iungitur, Curt.: silvae campo iunctae, Curt.: Italia Dalmatis iuncta, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... die von Osten nach Westen gezogene), Plin.: u. hiernach heißt der Berg Taurus cardo (Scheidelinie, Demarkationslinie), Liv. 37, 54, 23, u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... comantes excutiens toros, die Mähne, Verg.: cum tibi tori creverint, Sen.: taurus, qui magnitudine ac toris ceteros mares vicit, Sen. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
mitis

mitis [Georges-1913]

mītis , e, mild, gelinde, d.i. nicht ... ... mores mitissimi (Ggstz. truces atque crudeles), Colum. – v. Tieren, taurus, Ov.: lupa, Liv.: animalia, quae de agrestibus mitia sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950-951.
Creta [1]

Creta [1] [Georges-1913]

... nemora, Verg.: prodigia, i.e. taurus (s. no. D), Verg. – D) Crētaeus , ... ... ;αιος), kretäisch, Verg. u. Ov.: taurus, der Stier, den Neptun dem Minos schenkte u. der später nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
Minos

Minos [Georges-1913]

Mīnōs , ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem ... ... getötet hatten, und zwang sie, alle neun Jahre sieben Jünglinge und Jungfrauen für den Minotaurus zu liefern, von welcher Last sie Theseus befreite, Ov. met. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931-932.
Tyros [2]

Tyros [2] [Georges-1913]

Tyros u. Tyrus , ī, f. (Τύ&# ... ... puella od. paelex, Europa, Tochter des tyrischen Königs Agenor, Ov.: taurus, der die Europa entführt hat, Mart. – Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyros [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

2. Barca , ae, m. (Βάρκα&# ... ... Barciner, familia, factio, Liv.: poet., clades, die Schlacht am Metaurus (i. J. 207 v. Chr.), in der Hasdrubal besiegt u. getötet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
dirimo

dirimo [Georges-1913]

dir-imo , ēmī, ēmptum, ere (dis u. emo), ... ... , nec quod dirimi distrahive possit, Cic. de nat. deor. 3, 29: Taurus, ubi terras dirimit, exit in pelagus, Mela 1, 15, 2 (1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2186-2187.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... montes Amaconici = ( unten no. 3) Amazonius mons, ein Teil des Taurus im Amazonengebiet (am Thermodon), Mela 1, 19, 13 (1. § 109) dass. A. Taurus, Plin. 5, 99. – 2) Amāzonis , idis, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
caligo [2]

caligo [2] [Georges-1913]

2. cālīgo , āvī, ātum, āre (1. caligo), I) ... ... , nubes, Verg. Aen. 2, 605 sq.: aram tenui caligans vestiet umbra (Centaurus), Cic. Arat. 205. – dah. meton. = Schwindel erregen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 929-930.
dorsum [1]

dorsum [1] [Georges-1913]

1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum ... ... iungit, Liv.: Athos toto longe dorso procedit in pelagus, Mela: quā dorsum agit Taurus, Mela. – / Nbf. dorsus , m., Plaut. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorsum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291-2292.
Scytha

Scytha [Georges-1913]

Scytha , ae, m. u. Scythēs , ae, m ... ... u. Scytha , ae, comm., szythisch, Nom. Taurus Scythes, Sen. Hipp. (Phaedr.) 906 (914): Akk. pontum Scythen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553-2554.
nutrio

nutrio [Georges-1913]

nūtrio , īvī u. iī, ītum, īre, nähren, ... ... fetus mammis, Plin.: ciconia nutrit pullos serpente, Iuven.: aper nutritus glande, Hor.: taurus nutritus in herba, Iuven. – b) Lebl., nähren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1232.
gloria

gloria [Georges-1913]

glōria , ae, f.( griech. κλέος; eig. der Ruf ... ... der Ruhm, die Ehre, die Zierde, taurus, pecoris od. armenti gloria, Tibull. 4, 1, 208. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943-2944.
candeo

candeo [Georges-1913]

candeo , uī, ēre (vgl. das griech. κάνδαρος), ... ... Catull.: rubro ubi cocco tincta vestis canderet, Hor. – im Partic., taurus candens, Verg.: candens corpore taurus, Varr. fr.: villa candens, von Marmor glänzend, Hor.: circus candens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
attollo

attollo [Georges-1913]

at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe ... ... Plin. – v. Bergen, ex mediis arenis in caelum attolli, Plin.: Taurus a Cappadocia se attolens, Curt. – v. Bauten, turres in LX ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon