Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aluntium

Aluntium [Georges-1913]

Aluntium , (Haluntium), ī, n. (Ἀλούν ... ... Stadt an der Nordküste von Sizilien, unweit des j. Caronia, auf einem steilen Hügel, bekannt durch Weinbau, Cic. Verr. 4, 51. Plin. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aluntium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350.
collator

collator [Georges-1913]

collātor , ōris, m. (confero), a) der Beitragszahler ... ... Verpflichtete, der Steuerpflichtige, ICt. – b) der Mitteiler, α) der Verleiher, vitae aeternae, Greg. lib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
hercisco

hercisco [Georges-1913]

hercīsco (ercīsco), ere, ein Erbgut, eine Erbschaft zerschlagen, teilen, in der Verbdg.: herciscunda familia, Erbschaftsverteilung, Corp. inscr. Lat. 1, 205. II. lin. 54 sq. (wo erc.) Cic. de or. 1, 237 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hercisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
sectilis

sectilis [Georges-1913]

sectilis , e (seco), I) geschnitten, gespalten, gehauen, ... ... , musivische (Mosaik-), Vitr. u. Suet.: luna, in zwei gleiche Teile geteilt, halbiert, Chalcid. Tim. 37. – II) schneid-, spalt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
clausura

clausura [Georges-1913]

clausūra (vulg. clūsūra), ae, f. (claudo), I) ... ... 17: an einer Halskette (u. zwar Plur. clusurae v. den beiden Teilen des Schlosses), Corp. inscr. Lat. 2, 3386. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
Osdroena

Osdroena [Georges-1913]

Osdroēna , ae, f. (Ὀσροηνή), Landstrich der Osdroëner im westl. Teile von Mesopotamien, dem heutigen Diar Modhar, Amm. 14, 3, 2 u. 14, 8, 7. – dessen Einwohner Osdroēnī , ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osdroena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1413.
clivosus

clivosus [Georges-1913]

clīvōsus , a, um (clivus), abschüssig, steil ( ... ... naturā clivosae, Amm. 16, 11, 8: cl. rus, an einer ziemlich steilen Anhöhe mit vielem Geröll, Verg. georg. 2, 212. – Bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
phlegmon

phlegmon [Georges-1913]

phlegmon (flegmon), onis, m., die Entzündung der Teile unter der Haut, die Stockung des Blutes mit Hitze, Röte, Schwulst u. Schmerz, Plin. 20, 24: Akk. Plur. flegmones u. griech. phlegmonas, Cass. Fel. 28. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phlegmon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
Aliphera

Aliphera [Georges-1913]

Aliphēra , ae, f. (Ἀλιφήρα od. Ἀλίφειρα), feste Stadt Arkadiens auf einem steilen Berge, unweit der Grenze von Elis, südl. vom Alpheus, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aliphera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
merismos

merismos [Georges-1913]

merismos , ī, m. (μερισμό ... ... als Redefig., die Verteilung = die Aufzählung nach seinen Teilen ( rein lat. partitio, distribuela), Cl. Sacerd. art. gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merismos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894-895.
disgrego

disgrego [Georges-1913]

dis-grego , āvī, ātum, āre, absondern, teilen, trennen, Mart. Cap. 9. § 913. Boëth. de music. 4, 17. p. 344, 16 Fr.: m. ab u. Abl., Cresc. bei Augustin. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
Messapia

Messapia [Georges-1913]

Messāpia , ae, f., alter Name eines Teiles von Unteritalien, Kalabrien, Plin. 3, 99, oder Apulien, Paul. ex Fest. 125, 5. – Dav. Messāpius , a, um, apulisch od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messapia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
criticus

criticus [Georges-1913]

criticus , a, um (κριτικός), zum Entscheiden-, Beurteilen gehörig, I) adi., entscheidend, kritisch, morbi accessio cr., Augustin. conf. 6, 1 extr. – II) subst., criticus, ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
dispendo [2]

dispendo [2] [Georges-1913]

2. dis-pendo , pēnsum, ere, an Verschiedene verwiegen ... ... fieri, Varro LL. 5, 183. – II) übtr., übh. austeilen, panis dispensus, Prud. adv. Symm. 1, 583.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
atrophus

atrophus [Georges-1913]

atrophus , a, um (ἄτροφος), ... ... 26, 110 u.a. – b) atropha, ōrum, n., abmagernde Körperteile, Plin. 22, 54 u. 27, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
plagosus

plagosus [Georges-1913]

plāgōsus , a, um (1. plaga), I) pass., ... ... , dorsum, Apul.: crura, Apul. – II) aktiv = viel Schläge austeilend, schlaglustig, Orbilius, Hor. ep. 2, 1, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
enallage

enallage [Georges-1913]

enallagē , ēs, f. (εναλλαγ ... ... (ενάλλαξις), die Verwechselung der Teile der Rede (zB. vos, o Calliope, precor, Verg.), Cl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enallage«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
brabeuta

brabeuta [Georges-1913]

brabeuta , ae, m. (βραβευτής), der Anordner öffentlicher Kampfspiele, der Kampfaufseher, Kampfrichter, Preisausteiler, Suet. Ner. 53; vgl. Ulp. dig. 3, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brabeuta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
Gergovia

Gergovia [Georges-1913]

Gergovia , ae, f., Stadt der Arverner im aquitanischen Gallien, unweit des Flusses Elaver, auf dem südlichen Teile des Plateaus von Gergoie (Puy de Dôme), 6 km südlich von Clermont, Caes. b. G. 7, 4, 2 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gergovia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
bubonion

bubonion [Georges-1913]

būbōnion , ī, n. (βουβώνιον), eine gegen die Geschwulst der Schamteile gebrauchte Asternart, sonst aster Atticus gen., Plin. 27, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubonion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon