Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Butos

Butos [Georges-1913]

Būtos , ī, f. (Βοῦτος), Hauptstadt des nomos Ptenethu, an der sebennytischen Mündung des Nils im Delta (Unterägypten), am butischen See (j. See Burlos), mit einem berühmten Tempel u. Orakel der Latona (Buto), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Butos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
cetos

cetos [Georges-1913]

cētos , s. cētus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cetos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
batos

batos [Georges-1913]

batos , s. 1. batus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
custos

custos [Georges-1913]

... . Neptun als πολιοῦχος), Hor.: custos urbis, Minerva, Cic.: montium custos nemorumque Virgo (v. der Diana), Hor.: perpetuorum custos Vesta ignium, Vell.: Priape, custos es pauperis horti, Verg. ... ... Aufpasser, Aufseher, Bessus custos verius quam comes, Curt.: custos ac vindex (Bestrafer) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

Arctos , ī, Akk. gew. on, Nom. ... ... Verg. georg. 1, 246. – iuncta aquilonibus Arctos, poet. = Nordpol, Ov. met. 2 ... ... Cic. de nat. deor. 2, 109: Akk. Plur. Arctos (arctos), Ov. met. 3, 45 u. 4, 625. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
Coptos

Coptos [Georges-1913]

Coptos , ī, f. (Κοπτός u. ... ... 959;πτίτης), koptisch, nomos (dessen Hauptstadt Koptos war), Plin. 5, 49. – C) Coptīticus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coptos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683-1684.
Azotos

Azotos [Georges-1913]

Azōtos u. - us , ī, f. (Ἄ ... ... . idas, f., aus Azotos, uxores, Vulg. 2. Esdr. 13, 23. – C) Azōtius , a, um, azotisch, aus Azotos, Vulg. 1. Sam. 5, 7: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Azotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
cactos

cactos [Georges-1913]

cactos , -us, ī, m. (κάκτος), eine stachelige Pflanze mit eßbarem Stengel u. Blumenboden, die Karden-Artischocke, spanische Artischocke (Cynara Cardunculus, L.), Plin. 21, 97. – bildl., eradicato cacto et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cactos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
Abatos

Abatos [Georges-1913]

Abatos , ī, f. (ἄβατος), eine Felseninsel im Nil, in der Nähe von Philä, die nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
Crotos

Crotos [Georges-1913]

Crotos , ī, m. (κρότος), der Schütze, ein Gestirn, rein lateinisch Sagittarius, Col. poët. 10, 57. Hyg. fab. 224 Schm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
cestos

cestos [Georges-1913]

cestos , s. 1. cestus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cestos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1102.
Berytos

Berytos [Georges-1913]

Bērȳtos u. Bērȳtus , ī, f. (Βηρῡτός), eine uralte Hafenstadt an der phönizischen Küste, später als röm. Kolonie mit ital. Rechte Iulia Augusta Felix gen., berühmt durch Weinbau, j. Bairut, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berytos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
Cocytos

Cocytos [Georges-1913]

Cōcȳtos u. - us , ī, m. (Κώκυτος, der »Klage- od. Tränenstrom«, von κωκύω, heulen, weinen), mythischer Fluß der Unterwelt, ein Arm des Styx, der in den Acheron fließt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cocytos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226.
aoratos

aoratos [Georges-1913]

aoratos , on (ἀόρατος), unsichtbar, aeon, Tert. adv. Valent. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aoratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
cetosus

cetosus [Georges-1913]

cētōsus , a, um (cetus), zu den Seefischen gehörig, Avien. Arat. 1299.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cetosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
barbitos

barbitos [Georges-1913]

barbitos , ī, m. (βάρβιτος, -ον), die Laute (ursprüngl. durch tiefern Ton u. mehr Saiten von der Lyra versch., aber oft mit ihr verwechselt), I) eig.: age dic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbitos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
asarotos

asarotos [Georges-1913]

asarōtos , on (ἀσάρωτος), ungekehrt, ungefegt, oecos asarotos (οικος ἀσάρωτος), ein Zimmer mit Mosaikfußboden, auf dem Überbleibsel der Mahlzeit, als sei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asarotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 608.
asbestos

asbestos [Georges-1913]

asbestos , ī, f. (ἄσβεστος, ... ... 37, 146. Solin. 7, 13. Isid. 16, 4, 4: lapis asbestos, Augustin. de civ. dei 21, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asbestos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 608.
ageratos

ageratos [Georges-1913]

agēratos , on (ἀγήρατος), nie alternd, aeon, Tert. adv. Val. 8. – subst., agēraton , ī, n. (ἀγήρατον), ein würziges Kraut, viell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ageratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
apsyctos

apsyctos [Georges-1913]

apsyctos , ī, f. (ἄψυκτος, unerkältlich), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 148. Isid. 16, 11, 2 (absyctos).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apsyctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519-520.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon