Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Potua

Potua [Georges-1913]

Pōtua , ae, f., s. Pōtīna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Potua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
Fatua [2]

Fatua [2] [Georges-1913]

2. Fātua , s. 2. Fātuus

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fatua [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
fatua [1]

fatua [1] [Georges-1913]

1. fatua , ae, f., s. 1. fatuus

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatua [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
statua

statua [Georges-1913]

... Bilds. einer Gottheit), statuae et simulacra, Lact.: simulacra deorum, statuae veterum hominum, Cic.: statua aurata, Liv.: statua Arvernorum (für die Arv.), ... ... praecepit Solis habitu, Treb. Poll.: Caesaris statuam consecrare, Caes.: illi statuam istius persimilem, quam stare celeberrimo in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789-2790.
Mantua

Mantua [Georges-1913]

... 8, 595. – Dav. Mantuānus , a, um, mantuanisch, aus Mantua, Homerus, v. Vergil, Macr.: ... ... apol. 10; u. poëtarum Publius Mantuanus, Sidon.: bl. Mantuanus, Macr. – dah. poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mantua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
noctua

noctua [Georges-1913]

noctua , ae, f. (*noctuus v. nox, vgl. Varro LL. 5, 76. Paul. ex Fest. 175, 1) = γλαύξ (Gloss.), die Nachteule, bes. das Käuzchen, ein der Minerva heiliger Vogel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
tuatim

tuatim [Georges-1913]

tuātim , Adv. (tuus), nach deiner Weise, Plaut. Amph. 554. Vgl. Charis. 221, 6. Donat. 385, 15 K. Cledon. 62, 23 K. Prob. inst. § 720. p. 152, 35 K. Asper 552, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3245.
aeditua

aeditua [Georges-1913]

aeditua , ae, f. (aedituus), die Tempelaufseherin, Tert. de cult. fem. 2, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 2209. – übtr., die Dienerin = Verehrerin, magnae Dianae, Itala act. apost. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
Palatua

Palatua [Georges-1913]

Palātua , ae, f., die Schutzgöttin des Palatium, Varro LL. 7, 45; ihr Priester hieß flamen Palatualis, ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palatua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
mutuatio

mutuatio [Georges-1913]

mūtuātio , ōnis, f. (mutuor), das Borgen, ... ... die Anleihe von jmd., poenam sine mutuatione et sine versura dissolvere, Cic.: multos minutis mutuationibus fraudare, Cic. – translationes quasi mutuationes sunt, Cic. de or. 3, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
ritualis

ritualis [Georges-1913]

rītuālis , e (ritus), den religiösen Brauch-, die Zeremonien betreffend, libri, Ritualbücher, Cic. de div. 1, 72. Fest. 285 (a), 25: rituales Etruscorum libri, Censor. 17, 5: dies. bl. rituales, Amm. 17, 7, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ritualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398.
actualis

actualis [Georges-1913]

āctuālis , e (actus), tätig, wirksam, praktisch, virtus, Macr.: philosophia, Isid.: nomen, ein Tätigkeit ausdrückendes, Isid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
ictuatus

ictuatus [Georges-1913]

ictuātus , a, um (icio), ictuatus sanguine, von einem Schlaganfalle getroffen, Greg. Tur. hist. Franc. 6, 36. p. 276, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
artuatim

artuatim [Georges-1913]

artuātim , Adv. (artuatus), gliedweise, Firm. math. 7, 1. p. 195, 3. Firm. de err. prof. rel. 2. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601.
actuaria

actuaria [Georges-1913]

āctuāria , s. 1. āctuārius .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
Attuarii

Attuarii [Georges-1913]

Attuariī , s. Chasuariī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attuarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
actuarius [2]

actuarius [2] [Georges-1913]

2. āctuārius , ī, m. (ago), I) der Geschwindschreiber, Sen ... ... mil. 2, 19. Tzschucke zu Eutr. 9, 9. – b) actuarius sarcinalium principis iumentorum, ein kaiserl. Beamter, der das Herbeiholen der Pferde zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93-94.
actuarius [1]

actuarius [1] [Georges-1913]

1. āctuārius , a, um (ago), I) leicht ... ... Brigantine, Sisenn. fr., Caes. u.a. (so auch subst., actuaria, ae, f., Cic. ad Att. 5, 9, 1): dass. navigium actuarium, Caes. u. Sall. fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
saltuatim

saltuatim [Georges-1913]

saltuātim , Adv. (1. saltus, s. Prisc. 15, 19), sprungweise, currere singulis cruribus, Gell. 9, 4, 9 Hertz 2 : salt. incĭdere singulis litteris, anprallen an usw. (v. e. Ringe), Amm. 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466.
victualis

victualis [Georges-1913]

vīctuālis , e (victus), zum Lebensunterhalte-, zum Leben gehörig, I) ... ... 15: sumptus, Cod. Iust. 8, 51, 20. – II) subst., vīctuālia, ium, n., Lebensmittel, Vulg. 2. Mach. 3, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon