Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
uberius

uberius [Georges-1913]

ūberius , Superl. ūberrimē , Adv. (v. uber ... ... , I) eig.: uberius flere, Cic. u. Augustin.: uberius provenit seges, Ov.: succreverunt uberrime, Plaut. – II) übtr., ausführlicher, weitläufiger, uberius disputantur, Cic.: locus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279-3280.
suberigo

suberigo [Georges-1913]

sub-ērigo (ērēxī), ērēctum, ere, in die Höhe richten, Sil. 15, 155. – Partiz. subērēctus bei Apul. met. 2, 21. Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suberigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
suberies

suberies [Georges-1913]

sūberiēs , ēī, f. = suber, Isid. orig. 17, 7, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suberies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2850-2851.
uberitas

uberitas [Georges-1913]

ūberitās , s. ūbertās a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uberitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
suberinus

suberinus [Georges-1913]

sūberīnus , a, um (suber) = subereus, Sidon. epist. 2, 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suberinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
sagus [1]

sagus [1] [Georges-1913]

1. sāgus , a, um (sac, ... ... , prophetisch, I) adi.: aves, Stat.: clangores, Stat.: manus, zauberische, Inscr. – II) subst., saga, ae, f., a) die kluge Frau, Wahrsagerin, Zauberin, Cic. u.a. – u., weil die W. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455.
Perimede

Perimede [Georges-1913]

Perimēdē , ēs, f. (Περιμήδη), Tochter des Augias, eine berühmte Zauberin, wovon Perimēdēus , a, um, perimedëisch, poet. = zauberisch, Prop. 2, 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perimede«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
fleo

fleo [Georges-1913]

... fl. ubertim, Sen. rhet., uberius, Cic.: fl. cum alqo (Ggstz. gaudere cum alqo), Eccl ... ... v. Lebl., eine Feuchtigkeit von sich geben, tränen, träufeln, uberibus flent omnia guttis, Lucr. 1, 349: u. so Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2787-2788.
uber [2]

uber [2] [Georges-1913]

2. ūber , Genet. ūberis, c., an etw ... ... – d) inhaltreich, uberiores litterae, Cic. ad Att. 13, 50, 1: uberrimae litterae ... ... Cic. – nullus feracior in ea (philosophia) locus est nec uberior quam de officiis, Cic.: quis uberior in dicendo Platone? Cic.: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
fuse

fuse [Georges-1913]

fūsē , Adv. m. Compar. (fusus v. fundo), I) ausgebreitet, fusius paulo, Quint. 11, 3, 97. – II) zwanglos, weitläufig, ausführlich, dicere, Cic.: haec uberius disputantur et fusius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
maga

maga [Georges-1913]

maga , ae, f. (magus), die Zauberin, illa maga famosissima Circe, Augustin. de civ. dei 18, 17. – / Ov. met. 7, 195 sq. jetzt magorum u. magos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
Medea

Medea [Georges-1913]

Mēdēa , ae, f. (Μήδεια), I) Tochter des Königs Äetes in Kolchis, eine Zauberin, die dem Argonauten Jason, ihrem Geliebten, zum goldenen Vlies verhalf und mit ihm entfloh, wobei sie ihren Bruder Absyrtus mitnahm, den sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
opimo

opimo [Georges-1913]

opīmo , āvī, ātum, āre (opimus), I) fett-, ... ... ad educandos fetus suos, Apul. de mund. 23. – bildl., venustos uberi facundiā sales, Auson. epist. 15, 1 sq. p. 173 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Aeaee

Aeaee [Georges-1913]

Aeaeē , ēs, f. (Αἰαίη νησος), ... ... Insel, die urspr. wohl mit der Insel Aea gleichbedeutend war, Wohnsitz der Zauberin Circe (vgl. Verg. Aen. 3, 386), u. nach Späteren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeaee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
Mardi

Mardi [Georges-1913]

Mardī , ōrum, m. (die Männlichen, s. Ritters Erdk. ... ... Jaubert Voyage en Armenie et en Perse, Paris 1821. p. 196), eine räuberische Völkerschaft am Kaspischen Meere, auf dem Hochlande zwischen Medien, Susiana u. Persis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mardi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
tagax

tagax [Georges-1913]

tagāx , ācis (tango), der gern etwas anrührt, unser vulg. »der gern die Finger kleben läßt«, gern zugreifend = diebisch, räuberisch (vgl. Fest. 359 [a], 13. Non. 408, 33), manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tagax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
magus [1]

magus [1] [Georges-1913]

1. magus , a, um, zauberisch, magisch, ars, Ov. med. fac. 36: artes, Ov. am. 1, 8, 5: carmen, Sen. Herc. Oet. 467 (470).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
Folia [1]

Folia [1] [Georges-1913]

1. Fōlia , ae, f., eine berüchtigte Zauberin aus Ariminum, die sich zeitweilig in Neapel aufhielt, Genossin der Kanidia, Hor. epod. 5, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Folia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
Isauri

Isauri [Georges-1913]

Isaurī , ōrum, m. (Ἴσαυροι), die rohen u. räuberischen Bewohner von Isaurien, die Isaurier, Mela 1, 2, 5 (1. § 13). Amm. 14, 2, 1. Treb. Poll. trig. tyr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isauri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459-460.
vultur [1]

vultur [1] [Georges-1913]

1. vultur (voltur), uris, m. (vello), der ... ... 1, 352. – II) übtr., Geier, Nimmersatt, v. räuberischen od. habgierigen Menschen, Sen. ep. 95, 43. Mart. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultur [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon