Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gaza [2]

Gaza [2] [Georges-1913]

2. Gaza (Γάζα), ae, f., eine Stadt in Palästina, im Philisterlande, unweit des Meeres, von Alexander dem Großen erobert, noch j. Gaza, Mela 1, 11, 3 (1. § 64). Plin. 5, 68. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaza [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907-2908.
prope

prope [Georges-1913]

... , 1) dem Raume nach, nahe, unweit, in der Nähe, in die Nähe, ... ... eig. u. bildl., nahe bei, -an, in der Nähe, unweit des usw., unweit von usw., prope me, Cic.: prope aquam moveri, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001-2002.
Marea

Marea [Georges-1913]

Marea u. Mareōta , ae, f. (griech. Μαρέα), ein See u. eine an ihm liegende gleichnamige Stadt in Unterägypten, unweit Alexandrias, berühmt durch den dort in schwerem Boden wachsenden starken Rot- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813-814.
Gabii

Gabii [Georges-1913]

Gabiī , ōrum, m. (spät. Nbf. Gavis , ... ... zum armseligen Flecken herabgesunkene Stadt in Latium, zwischen Rom u. Präneste, unweit des jetzigen Lago di Castiglione, Liv. 1, 53, 5. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gabii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893-2894.
Netum

Netum [Georges-1913]

Nētum , ī, n., eine zum Gebiete von Syrakus gehörige u ... ... Antiquo auf einer steilen Anhöhe etwas nordwärts von der h. Stadt Noto, unweit der Quellen des Flüßchens di Noto finden, Cic. Verr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Netum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδος), I) Stadt in Kleinasien am Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der Mündung des Simois, j. Trümmer beim Dorf Aïdos od. Avido ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
Ameria

Ameria [Georges-1913]

Ameria , ae, f. (Ἀμερία), ansehnliche u. sehr alte Munizipalstadt in Umbrien, unweit des Tiber, j. Amelia bei Spoleto, Plin. 3, 114. Cic. Rosc. Am. 18 sq. – Dav. Amerīnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
Compsa

Compsa [Georges-1913]

Compsa , ae. f., Stadt der Hirpiner im Gebirge von Samnium, unweit der Quellen des Aufidus, j. Conza, Liv. 23, 1, 1. Vell. 2, 68, 3. – Dav. Compsānus , a, um, aus od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Compsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
Gomphi

Gomphi [Georges-1913]

Gomphī , ōrum, m. (Γόμφοι), eine feste Stadt in Thessalia Hestiäotis, am östl. Ufer des Peneus, unweit der Quelle dieses Flusses am Pindus, j. Skumbos (mit Ruinen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gomphi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2950.
Avernus [2]

Avernus [2] [Georges-1913]

2. Avernus , ī, m. (Ἄορνο&# ... ... ein tiefer, einen vulkanischen Krater ausfüllender See von mephitischer Ausdünstung bei Kumä in Kampanien unweit der Acherusia, von steilen Höhen eingeschlossen u. von dichtem, hochstämmigem Walde überschattet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758-759.
Arpinum

Arpinum [Georges-1913]

Arpīnum , ī, n., urspr. volskische, dann samnitische Stadt am Fibrenus, unweit des Liris, Heimat des Cicero u. Marius, Cic. de legg. 2, 1, 3; ad Att. 2, 8, 2. Sall. Iug. 63, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
Troezen

Troezen [Georges-1913]

Troezēn , ēnis, Akk. ēna, f. (Τροιζήν), eine uralte Stadt in Argolis, unweit der Küste am saronischen Meerbusen, mit dem Hafen Pogon, Residenz des Pittheus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troezen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Allifae

Allifae [Georges-1913]

Allīfae , ārum, f., in alten Zeiten schon bedeutende Stadt der Samniter am linken Ufer des Vulturnus unweit seines Einflusses in den Sabatus, j. Alife in der Terra di Lavoro, Liv. 8, 25. Sil. 8, 535. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allifae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
Carteia

Carteia [Georges-1913]

Cartēia , ae, f. (Καρτηΐα, Καρθαία), I) eine uralte Stadt in Hisp. Baetica, unweit des fretum Herculis, bei der Cäsar den Cn. u. Sextus Pompejus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carteia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Alabanda

Alabanda [Georges-1913]

Alabanda , ae, f., u. ōrum, n. (ἡ u. τὰ Ἀλάβανδα), Stadt in Karien unweit des Mäander, durch Handel u. Kunstfleiß blühend, aber wegen schlechter Sitten verrufen, erbaut von Alabandus , einem dort göttlich verehrten Heros, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alabanda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 283-284.
Aluntium

Aluntium [Georges-1913]

Aluntium , (Haluntium), ī, n. (Ἀλούντιον), Stadt an der Nordküste von Sizilien, unweit des j. Caronia, auf einem steilen Hügel, bekannt durch Weinbau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aluntium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350.
Aliphera

Aliphera [Georges-1913]

Aliphēra , ae, f. (Ἀλιφήρα od. Ἀλίφειρα), feste Stadt Arkadiens auf einem steilen Berge, unweit der Grenze von Elis, südl. vom Alpheus, Cic. ad Att. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aliphera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
Gergovia

Gergovia [Georges-1913]

Gergovia , ae, f., Stadt der Arverner im aquitanischen Gallien, unweit des Flusses Elaver, auf dem südlichen Teile des Plateaus von Gergoie (Puy de Dôme), 6 km südlich von Clermont, Caes. b. G. 7, 4, 2 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gergovia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
Laurentum

Laurentum [Georges-1913]

Laurentum , ī, n., Stadt in Latium, unweit der Meeresküste, zwischen Ostia und Lavinium, nach einigen j. Torre di Paterno, nach anderen viell. richtiger an der Stelle des jetzigen Cassale di Capocotta, Mela 2, 4, 9 (2. § 71 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laurentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588.
Corfinium

Corfinium [Georges-1913]

Corfīnium , iī, n., die alte, stark befestigte Hauptstadt der Päligner unweit des Flusses Aternus in Samnium, j. nur wenige Trümmer neben der Kirche St. Pelino ( in Abruzzo citeriore, offenbar ein Rest des Pälignernamens), Caes. b. c. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corfinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon