Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
retalio

retalio [Georges-1913]

retālio , āre (re u. talio, ōnis), mit Gleichem vergelten, wiedervergelten, (id) retaliari debet, Gell. 20, 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
hostio [2]

hostio [2] [Georges-1913]

2. hostio , īre, gleichmachen, s. Augustin. ... ... , 8. p. 156, 3 D. 2 – übtr. = vergelten, ferociam, Pacuv. tr. 346. – absol., Plaut. asin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
repenso

repenso [Georges-1913]

repēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. rependo), ... ... caput auro, Flor. 3, 15, 6. – übtr., ersetzen, vergelten, ausgleichen, quasi gratiam perfecti laboris, Solin.: incommodum uvarum multitudine, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
redditor

redditor [Georges-1913]

redditor , ōris, m. (reddo), I) der Abzahler ... ... , 15. – II) der Zurückgeber, a) der Vergelter, Vulg. Sirach 5, 4: mercedis, Augustin. serm. 215, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244-2245.
repensor

repensor [Georges-1913]

repēnsor , ōris, m., der Wiedervergelter, Ennod. epist. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
remuneror

remuneror [Georges-1913]

re-mūneror , ātus sum, ārī, vergelten, wieder beschenken, belohnen, sich erkenntlich zeigen für usw., α) m. Acc. pers.: alqm, Varro u. Cic.: alqm si non pari at grato tamen munere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remuneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
repondero

repondero [Georges-1913]

re-pondero , āre, dagegen zuwägen, erwidern, vergelten, zur Vergeltung geben, studii vicissitudinem, Sidon. epist. 1, 4, 3: alci gloriam, Sidon. epist. 5, 1, 1: pro falsitate alci veritatem, Claud. Mam. de stat. anim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326.
retributor

retributor [Georges-1913]

retribūtor , ōris, m. (retribuo), der Vergelter, Augustin. serm. 254, 6 (Ggstz. debitor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retributor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370.
remunerator

remunerator [Georges-1913]

remūnerātor , ōris, m. (remuneror), der Vergelter, Tert. apol. 36. Ambros. de Noë et arca 14, 48. Augustin. de civ. dei 14, 26. Vulg. epist. ad Hebr. 11, 6. Cassiod. var. 5, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remunerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
repensatrix

repensatrix [Georges-1913]

repēnsātrīx , trīcis, f. (repenso), die Wiedervergelterin, Mart. Cap. 9. § 898.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repensatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
remuneratrix

remuneratrix [Georges-1913]

remūnerātrīx , trīcis, f. (Femin. zu remunerator) die Vergelterin, Ambros. in psalm. 118. serm. 14. § 31 extr.; cant. cantic. 2. § 23 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remuneratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
rependo

rependo [Georges-1913]

... Prop.: alternā lege vices, Gleiches mit Gleichem vergelten, Prop.: si magna rependam, Großes dagegen gebe, d.i. eine Wohltat sehr vergelte, Verg.: vitam dote, die Rettung des Lebens vergelten, Ov.: beneficia iniuriis, Val. Max.: incolumitatem turpitudine, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319-2320.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... respondere, bar bezahlen, Cic.: par pro pari referre, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter. u. Cic. ep.: paria facere, die Rechnung ausgleichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... einem anderes als Entgelt, in gleichem Maße zurückgeben, wiedergeben, dagegengeben, erstatten, vergelten (Ggstz. dare, sumere, accipere), a) übh.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
solvo

solvo [Georges-1913]

solvo , solvī, solūtum, ere (se u. luo), ... ... paterno funeri, Cic.: exsequias rite, Verg.: suprema alci, Tac. – beneficia, vergelten, Cael. in Cic. ep.: fidem, sein Wort lösen, -halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
vicis

vicis [Georges-1913]

vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... civem exsolvere, Tac.: redde vicem meritis, Ov.: referre vicem, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ov. u.a.: so auch reddere vicem, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... – B) übtr., aufwägen, bezahlen, a) = ausgleichen, vergelten, ersetzen, einbringen, entschädigen, wettmachen, beneficia beneficiis, Sen.: exiguā turis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) ... ... gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
gratia

gratia [Georges-1913]

... Tat danken, Cic.; u. ironisch, vergelten, es einem wieder entgelten lassen (= sich rächen), Ter. n. ... ... od. iustam ac debitam, Cic.: gratiam referre parem, Gleiches mit Gleichem vergelten, Cic.: auch gratias referre, Cic. Planc. 101; Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
repono

repono [Georges-1913]

re-pōno , posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts ... ... ego auditor tantum? numquamne reponam? Iuven. – c) erwidern, dagegen erweisen, vergelten, iniuriam, Sen.: haec pro virginitate reponit? Verg.: absol., Catulo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326-2327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon