Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind ... ... didicimus, Sen. – v. zur See Fahrenden, mergunt Pelion et templum, verlieren aus dem Gesichtskreis, Val. Flacc. – / Parag. Infin. mergier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... perdere, Ov., die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
perdo

perdo [Georges-1913]

... . – II) übtr., unwiederbringlich verlieren, verlustig gehen, verlustig werden, um etwas kommen, ... ... . in Cic. ep. – B) insbes., im Spiele verlieren, quod in alea perdiderat, der Spielverlust, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1577-1578.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

1. hasta , ae, f. ( gotisch gazds, Stachel, ... ... abicere, wie unser sprichw. »die Flinte ins Korn werfen« = den Mut verlieren, Cic. Mur. 45. – 2) zu anderem Gebrauche: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
minuo

minuo [Georges-1913]

minuo , uī, ūtum, ere ( zu minus; vgl. ... ... publiz. t. t., minui capite, seine bisherigen Vorteile und Rechte als Bürger verlieren, Dig. 4, 5, 2 sqq. (vgl. deminuo u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932-933.
diluo

diluo [Georges-1913]

dī-luo , luī, lūtum, ere (dis u. luo), ... ... color diluitur, verblaßt, verliert sich, Ov.: so auch amnes diluuntur, verlieren (durch die einfließenden Bäche) Farbe u. Geschmack, Plin.: vulnus aceto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2168-2169.
tenor

tenor [Georges-1913]

tenor , ōris, m. (teneo), der ununterbrochene Lauf, ... ... , den Faden festhalten, Quint.: a recto tenore desciscere, die gerade Richtung verlieren, Val. Max.: inceptum peragit Fortuna tenorem, Ov.: hic tenor, haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063-3064.
Caere

Caere [Georges-1913]

Caere , n. indecl., auch Caeres , itis u. ... ... tabulā) digni, wert, unter die Cäriten versetzt zu werden (= das Bürgerrecht zu verlieren), Hor. ep. 1, 6, 62. – B) Caerētānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
elflo

elflo [Georges-1913]

el-flo , āvī, ātum, āre (ex u. flo), ... ... Catull. 64, 263. – B) insbes., ausdünsten, colorem, verlieren, Lucr.: vina somno, Stat. – II) v. intr. heraus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
tabeo

tabeo [Georges-1913]

tābeo , ēre (verwandt mit dor. τάκω = τήκω), 1 ... ... tabentes, naß von Tränen, Verg. – b) abnehmen, an Kraft verlieren, seditio tabetne an numeros augificat suos? Enn. fr. scen. 103*. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3000.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... . u. M. verwandelten, Liv.: non animus nobis, non color constat, verlieren die Fassung u. verfärben uns, Liv.: Vitruvio nec sana constare mens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
oculus

oculus [Georges-1913]

... v. einem Ohnmächtigen, Curt.: amittere (verlieren) oculos, Caes., oculum, Aur. Vict. (bes. im Kampfe ... ... veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
decedo

decedo [Georges-1913]

... t. t., v. Krankheiten, Schmerz usw., entweichen, sich verlieren, abnehmen, aufhören (Ggstz. incipere, accedere, reverti), decedentis ... ... aufhörend, α) v. Zuständen, weichen = sich verlieren, vergehen, verschwinden, decedet iam ira haec, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
defluo

defluo [Georges-1913]

dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... Sen. nat. qu. 3, 3. B) übtr., sich verlieren, vergehen, verlaufen, schwinden, verschwinden, absol., od. m. Adv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
morior

morior [Georges-1913]

... 4, 627. – d) v. Salben = die Kraft verlieren, Plin. 13, 20. – e) v. Abstr. = ... ... Cic. – f) v. Wörtern, die sich aus dem Gebrauche verlieren, Quint. – / Archaist. nach der 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008-1010.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... , auf etw. verzichten, Verzicht leisten, etw. verlieren, endigen, amicitias, simultates, Cic.: gloriam, Cic.: spem, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. ... ... georg. 4, 72. – c) iter, vom Wege abgehen, die Richtung verlieren, Stat. Theb. 10, 183 u. 12, 232. – d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen ... ... ) v. Örtl., durch unsere Entfernung zurücktreten = sich aus dem Gesichtskreise verlieren, provehimur portu, terraeque urbesque recedunt, Verg.: ubi terra recessit, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. ... ... Kraft sich zu bewegen nie verliert, Cic.: a mente deseri, den Kopf verlieren, Cic.: deseri ocius a re familiari quam a re publica, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
effluo

effluo [Georges-1913]

ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... γ) v. gemütl. u. geistigen Zuständen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, viso mens aegra (der zagende Mut) effluxit hiatu, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon