Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
celerivolus

celerivolus [Georges-1913]

celerivolus , a, um (celer u. volo, āre), schnellfliegend, dea, Poëta bei M. Victorin. de gen. metr. 3, 11, 9 G. p. 133, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celerivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
intermixtio

intermixtio [Georges-1913]

intermixtio , ōnis, f. (intermisceo), das Dazwischenmischen, nullā intermixtione alienorum, Mar. Victorin. 1, 18, 19. p. 64, 25 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
impulvereus

impulvereus [Georges-1913]

im-pulvereus , a, um (in u. pulvereus), staublos, übtr. = mühelos, impulverea, ut dici solet, incruentaque victoria, Gell. 5, 6, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulvereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
traductivus

traductivus [Georges-1913]

trāductīvus , a, um (traduco), aus Übertragung hervorgegangen, Mar. Victorin. 3, 3, 16. p. 104, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traductivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
interrogatio

interrogatio [Georges-1913]

interrogātio , ōnis, f. (interrogo), die Befragung, Anfrage, Frage, cum responsio ab interrogatione dissentit, Quint.: tertiā interrogatione poscere victoriam omnium bellorum, Iustin.: Plur., zB. interrogationes faciles, Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385-386.
praecidaneus

praecidaneus [Georges-1913]

praecīdāneus , a, um (prae u. caedo), vorher ... ... Fest. p. 218 [a], 17. Gell. 4, 6, 7. Mar. Victorin. 1, 4, 108. p. 25, 16 K.), vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecidaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825-1826.
transcriptio

transcriptio [Georges-1913]

trānscrīptio , ōnis, f. (transcribo), I) die Überschreibung ... ... foederum et legum, qui etsi frequenti transcriptione aliquid mutarunt, tamen retinent antiquitatem, Mar. Victorin. 1, 4, 22. p. 11, 15 K. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
significatus

significatus [Georges-1913]

sīgnificātus , ūs, m. (significo), I) das Anzeichen ... ... duplex, Gell. 5, 12, 9: ne quid deperdat ex significatu, Mar. Victorin. art. gr. 1, 4, 33. p. 13, 13 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661.
hemistichium

hemistichium [Georges-1913]

hēmistichium , iī, n. (ἡμιστίχ ... ... Cic. II. Verr. 1, 46. p. 403, 7 B. Mar. Victorin. art. gramm. 1, 13, 3. p. 54, 8 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemistichium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
antidactylus

antidactylus [Georges-1913]

antidactylus , a, um (ἀντιδάκ&# ... ... pes, ein umgekehrter Daktylus ñ ñ–, der Anapäst, Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 24. p. 45, 19 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antidactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469-470.
syllogistice

syllogistice [Georges-1913]

syllogisticē , Adv. (syllogisticus), durch Vernunftschluß, syllogistisch, Max. Victorin. expos. in 2. rhet. 2, 48 Halm (p. 166, 15 Orell.). Boëth. Aristot. anal. post. 1, 9. p. 530.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllogistice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989-2990.
bustrophedon

bustrophedon [Georges-1913]

bustrophēdon , Adv. (βουστροφ&# ... ... von der Linken zur Rechten, eine alte Art zu schreiben, Mar. Victorin. 1, 14, 6. p. 55, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustrophedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
hexasyllabus

hexasyllabus [Georges-1913]

hexasyllabus , a, um (εξασύλλ&# ... ... ;ς), sechssilbig (t. t. der Metrik), pedes, Mar. Victorin. 1, 11, 54. p. 48, 25 K. Mall. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexasyllabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
octosyllabos

octosyllabos [Georges-1913]

octōsyllabos , on (octo u. syllaba), achtsilbig, ... ... Hor. 1, 3. p. 306, 4 K. – Aber Mar. Victorin. 4, 1, 74. p. 151, 14 K. jetzt octo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octosyllabos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
duodecasemus

duodecasemus [Georges-1913]

duodecasēmus , a, um (δυόδεκα u. σημειον = χρόνος), zwölfzeitig, Mar. Victorin. 2, 11, 2. p. 43, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
iambographus

iambographus [Georges-1913]

iambographus , ī, m. (ἰαμβογράφος), ein Jambenschreiber, Jambendichter, Mar. Victorin. (VI) 81, 35 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
insperabilis

insperabilis [Georges-1913]

īn-spērābilis , e, nicht zu hoffen, unverhofft, nuntius, Amm. 15, 5, 17: victoria, *Gell. 4, 18, 3 (nach Hertzs Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
novissimalis

novissimalis [Georges-1913]

novissimālis , e (novissimus) = τελικός, am Ende stehend, Mar. Victorin, art. gr. 2, 2, 40. p. 74, 11 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novissimalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200.
monostrophos

monostrophos [Georges-1913]

monostrophos , on (μονόστροφος), einstrophig, carmina, Mar. Victorin. art. gramm. 1, 16, 9. p. 59, 6 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monostrophos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
excubitorium

excubitorium [Georges-1913]

excubitōrium , iī, n. (excubo), das Wachthaus, P. Victor. de reg. urb. Rom. epil. extr. Corp. inscr. Lat. 6, 3010.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon