Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viscera

viscera [Georges-1913]

vīscera , um, n., s. 1. vīscus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
eviscero

eviscero [Georges-1913]

... eig.: (columbam) pedibus eviscerat uncis, vom Habicht, Verg.: polluto eviscerat ungue, von Geryon, Sil. – evisceratus, Enn. u. Pacuv. fr.: evisceratum corpus patris, Cic. poët.: eviscerata corpora, Lact.: eviscerata divi corporis forma, eingeweide- u. fleischlose, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491-2492.
inviscero

inviscero [Georges-1913]

in-viscero , āvī, ātum, āre (viscera), in die Eingeweide hineinfügen, ... ... (prägten tief ein), quod dominus dixit, Augustin. serm. 330, 1: invisceratus cordi tuo timor domini, tief eingewurzelt, Augustin. epist. 266, 1: u. so caritas inviscerata in cordibus nostris, Augustin. serm. 24 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
inviscera

inviscera [Georges-1913]

in-viscera , um, n. = τὰ εντερα, die Eingeweide, aliud vero inviscera diversa, Interpr. Iren. 5, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviscera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
viscellum

viscellum [Georges-1913]

vīscellum , ī, n. (Demin. v. 1. viscus), Füllsel aus Fleisch, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 54. Plin. Val. 5, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
viscereus

viscereus [Georges-1913]

vīscereus , a, um (viscus, eris), aus Fleisch bestehend, Fleisch-, arvum, Prud. apoth. 1025.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516-3517.
visceratio

visceratio [Georges-1913]

vīscerātio , ōnis, f. (viscera), I) die öffentliche Fleischverteilung, die Fleischspende ... ... . de off. 2, 55. – II) übtr.: sine amico visceratio leonis et lupi vita est, eine Abfütterung, Sen. ep. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
visceralis

visceralis [Georges-1913]

vīscerālis , e (1. viscus), im Inneren einer Sache befindlich, innerlich, motus, Augustin. serm. 28, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visceralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
conviscero

conviscero [Georges-1913]

con-vīscero , āre (con u. viscera), vermischen, vereinigen, Tert. de carne Chr. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
visceratim

visceratim [Georges-1913]

vīscerātim , Adv. (s. 1. vīscus), stückweise, Enn. fr. scen. 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visceratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
viscellatus

viscellatus [Georges-1913]

vīscellātus , a, um (viscellum), mit Fleischfüllsel gefüllt, pullus, Plin. Val. 2, 17: pisces, Plin. Val. 5, 24. – / An beiden Stellen will Schuch Apic. 8, 394 iuscellatus herstellen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
revisceratio

revisceratio [Georges-1913]

revīscerātio , ōnis, f. (*reviscero, āre), die Wiederherstellung des Fleisches, Tert. de res. carn. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revisceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
viscus [1]

viscus [1] [Georges-1913]

... Haut es bedeckt, e visceribus sanguis exeat, Cic.: viscera eorum apponit, Cic.: boum visceribus ... ... ferae, Ov.: nec dolor armasset contra viscera matrem, Ov.: eripite viscera mea ex vinculis, Curt.: viscera sua visceribus suis aleret, Val. ... ... dem Gedächtnis, Cic.: intima viscera animae meae, Augustin.: tyrannus haerens visceribus nobilissimae civitatis, Liv.: neu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

... quos simus, quali praeside ac rege spoliati, Curt.: etiam in scriptis obliviscebatur, quid paulo ante posuisset, Cic.: prae metu obliti, quid ... ... poma degenerant sucos oblita priores, Verg.: absol., oblito pectore, Catull.: obliviscentia saecla, die vergeßlichen, Catull.: oblito palato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
duro

duro [Georges-1913]

... lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: caementa calce, zu einer festen Masse ... ... aut lapis durat, Enn. fr. scen. 104: lento misere durantia tabo viscera, Sil. 2, 463. – 2) insbes., trocken werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
calco

calco [Georges-1913]

calco , āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od ... ... im allg.: 1) eig.: viperam, hydrum, Ov.: surculum, Col.: viscera, Ov.: terram, Vulg.: laciniam togae, Suet.: subiectorum colla pedibus, Vulg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
deflo

deflo [Georges-1913]

dē-flo , āvi, ātum, āre, I) abblasen, ... ... 27. – b) durch Blasen vertreiben, wegblasen, weghauchen, turgentia viscera salutari ariditate, Arnob. 1, 45. – II) hervorblasen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
artuo

artuo [Georges-1913]

artuo , āre (2. artus) = διαρθρόω, zergliedern, zerteilen, Gloss. Labb. – Dav. artuata viscera, Firm. math. 6, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601-602.
inicio

inicio [Georges-1913]

in-icio , iēcī, iectum, ere (in u. iacio), ... ... ignes, Liv.: faces tectis od. castris, Flor. u. Tac.: viscera flammae, Quint.: manum foculo, Liv.: eo (= in eas naves) militibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon