Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deduco

deduco [Georges-1913]

... Punkte nach einem niedern herabführen, leitend herab - od. hinabziehen, ... ... Ov.: caesariem barbae dextrā, herabstreichen, Ov.: molli gestu brachia, herabführen, = bewegen, Prop ... ... herab - od. hinabführen, sich herabziehen lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defundo

defundo [Georges-1913]

... herab - od. hinabgießen, -schütten, von oben eingießen, im Passiv sich herabergießen, herabströmen, a) übh.: ut sint ... ... insbes.: α) einem Tiere in einen Körperteil von oben eingießen, einflößen, potionem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988-1989.
decurro

decurro [Georges-1913]

... niedern od. untern Punkte herab- (od. herunter- od. ... ... β) feindl. herabstürmen, im eiligen Lauf herabrücken, -sich herabziehen, decurrunt omnes, Frontin.: barbari catervis ( ... ... od. m. bl. Abl. von wo herab? inde dec. ab arce, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
defero

defero [Georges-1913]

... 82, 5. – β) abbrechend, fortrückend wohin herabverlegen, herabversetzen, herabrücken oder herabrücken lassen, herabgelangen lassen, aedes suas ... ... (die Urne mit den Losen) herbeibringen od. herbeibringen lassen (damit das Volk in den Komitien abstimme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
superne

superne [Georges-1913]

... (supernus), I) Adv., oberwärts, a) = von oben her, aus der Höhe (Ggstz. ex infimo), Lucr., ... ... a. – b) = am oberen Teile, oben, oberhalb, Hor. u. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
desuper

desuper [Georges-1913]

dē-super , Adv., a) von oben her, von oben, oberhalb, Verg., Tac. u.a.: Ggstz. subter, Lact. – b) obendrein, Apic. 6, 216. – / Bei Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

dē-flecto , flexī, flexum, ere, I) tr.: A) von oben herabbeugen, ramum olivae, Col.: tenerum prono pondere corpus (v. Weinstock), Catull.: alteram vitem vel palmitem iuxta suam arborem aut circa proximam, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
cataegis

cataegis [Georges-1913]

cataegis , idis, f. (καταιγίς), ein von oben herabstürzender Stoßwind, Orkan, Apul. de mundo 12: bes. in Pamphylien heimisch, Sen. nat. quaest. 5, 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
desursum

desursum [Georges-1913]

dē-sūrsum (- sūsum ), Adv., von oben herab, Tert. de praescr. 46. Hieron. epist. 22, 19. Vulg. psalm. 49, 4 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 233).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desursum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von oben her zuziehen, -zuschnüren, -zubinden, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
supra

supra [Georges-1913]

... Lact. – b) darüber heraus, darüber hervor, toto vertice supra est, Verg. – ... ... superius dixerim, Firm. – 2) von der Zeit, von oben an, von früher her, weiter (aus vergangener Zeit), pauca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966-2967.
demitto

demitto [Georges-1913]

... Cic.: caput in sinum, herabneigen, Phaedr.: lacrimas, herabfallen lassen, vergießen, Verg. u ... ... herabwachsen lassen, Partiz. demissus, lang herabhängend, lang herabgewachsen, dem. barbam, ICt.: mollem malis barbam, ... ... (als t. t. der Geom.) eine Linie usw. von oben nach unten beschreiben, fällen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
fulmen

fulmen [Georges-1913]

... , α (S. 1915 oben): fulmine ici u. ictus, s. īciono. I, ... ... dii boni, quas tenebras e quo fulmine nasci passi estis! welchen Wechsel von strahlendem Licht und von Dunkel ließet ihr (in dieser Familie) eintreten, ... ... deme, Ov.: dah. von jedem niederschlagenden Unglück, duo fulmina domum perculerunt, Liv.: ecce quartae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869-2870.
de

de [Georges-1913]

... von... weg, von... ab, von... her, von... herab, von, zuw. auch deutsch ... ... der aus etwas geschieht, von... her, von... heraus, von... herab, palam de sella ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
supernus

supernus [Georges-1913]

... Gell. – neutr. subst., de superno, von oben her, *Vitr. 10, 16 (22), 10 Rose ... ... ), 3: ballistae in humiliora ex supernis valentes, die von oben herab nach der Tiefe wirkten, Amm. 19, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

... Ov.: ubertim lacrimas, Augustin.: sanguinem de regno, Verg. – von oben = hinab-, herabgießen, picem reliquasque res, quibus ... ... A) gleichs. herab-, hingießen, 1) = herab-, niederstrecken, a) ... ... – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, refl. = herausstürzen, strömen, plenis se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
Thraces

Thraces [Georges-1913]

... Thrazier, Sen. Herc. fur. 1170 (1177) u. Herc. Oet. 1790 (1795 ... ... 44. Corp. inscr. Lat. 6, 10192. Davon abgeleitet: A) Thrācia , ae, ... ... Bacche (Bacchantin), Ov. am. 1, 14, 21; vgl. oben Threcia. – C) Thrācus , a, um, thrazisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114-3115.
facio

facio [Georges-1913]

... . zwar: A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die ... ... ibid. § 6. B) von derjenigen Tätigkeit, die sich im Hervorbringen von Handlungen und Zuständen kundgibt, also: 1) machen, tun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
super [2]

super [2] [Georges-1913]

... Verg.: infraque superque saxeus, Stat. – b) = ἄνωθεν, von oben, von oben herab, superque immane barathrum cernatur, Verg. Aen. 8, 245: ... ... , über ihren Köpfen, Liv.: alqm videre super laureatum currum, oben auf einem mit Lorbeer bekränzten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »super [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2928-2929.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

... v. Lebl., mensa deserit toros, wird entfernt von usw., Ov. her. 12, 52: pro cerebri ubertate vel affluit ... ... Abl., deseror coniuge, Ov. her. 12, 161: desertus coniuge, Prop. 2, 8, 29: desertus ... ... Liv. – u. so absol., von seinem Feldherrn-, seiner Partei abfallen, abtrünnig werden, desertieren, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon